Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:

Kritik am „Nein“ zur Frauenweihe

KIRCHE_ÖSTERREICH

Die strikte Ablehnung einer Weihe für Frauen in der katholischen Kirche durch Papst Franziskus schlägt Wellen.

Ausgabe: 22/2024
28.05.2024
Angelika Ritter-Grepl, kfbö- Vorsitzende
Angelika Ritter-Grepl, kfbö- Vorsitzende
© Kfbö

So übte die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (kfbö), Angelika Ritter-Grepl, Kritik am päpstlichen „Nein“ zum Diakonat für Frauen. Laut der kfbö-Vorsitzenden habe Papst Franziskus kürzlich mit seinem „Nein“ auf die Frage, ob ein katholisches Mädchen jemals Diakonin werden könnte, den von ihm einberufenen synodalen Prozess vorgegriffen. „Die Gespräche laufen und es gibt noch kein Ergebnis“, sagte Ritter-Grepl. „Wenn ich den synodalen Prozess ernst nehme, dann hat das jetzt keine Aussagekraft“, so ihr Resümee. Es sei „ein Ansporn, das Thema Frauenweihe noch intensiv und laut weiterzudiskutieren, damit es gehört wird“. 


Auch die deutsche Benediktinerin Philippa Rath äußerte sich zum Papst-Veto. Die Weihe von Frauen in der katholischen Kirche möchte die Benediktinerin weiter vorantreiben, sagte sie in einem Interview des Portals kirche-und-leben.de. Das jüngste „Nein“ von Papst Franziskus zum Frauendiakonat solle man „nicht überbewerten“. Seit einiger Zeit gebe es „widersprüchliche Signale aus Rom“, erklärte Rath. Es ergäbe jedoch keinen Sinn und widerspräche Franziskus’ Verständnis von Synodalität, wenn er jetzt die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe zur Diakoninnenweihe und die zweite Runde der Weltsynode vorwegnehmen würde.

 

Interview mit dem Papst


Hintergrund der Kritik ist ein am 19. Mai ausgestrahltes  Interview des US-TV-Senders CBS, bei dem die Moderatorin den Papst fragte, ob ein Mädchen, das heute katholisch aufwachse, jemals die Möglichkeit haben werde, Diakonin und damit Mitglied des kirchlichen Klerus zu werden. Die Antwort des Papstes war ein schlichtes „Nein“. Auf Nachfrage erklärte er: „Handelt es sich um geweihte Diakone, dann nein. Aber Frauen haben immer, würde ich sagen, Aufgaben einer Diakonin übernommen, ohne Diakon zu sein. Frauen sind großartig im Dienst als Frauen, aber nicht im Dienst mit Weihe.“


Kurz vor dem Papst-Interview bekräftigte die Leiterin des Österreichischen Pastoralinstituts, Gabriele Eder-Cakl, ihre Hoffnung auf die baldige Möglichkeit zur Weihe von Frauen zu Diakoninnen in der katholischen Kirche. Dies sei unter anderem eine Frage der Gleichberechtigung und ein Glaubwürdigkeitsthema für die Kirche, sagte die Theologin unlängst im Interview des ORF-Religionsmagazins Orientierung.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Der rot beleuchtete Dom in Salzburg am „Red Wednesday“.

„Red Wednesday“ macht auf verfolgte Christen aufmerksam

18.11.2025   -  
Mehr als 100 Kirchen, Klöster und kirchliche Orte in Österreich haben die Teilnahme an der Aktion...
Mit dem Amtskreuz übergab Michael Chalupka auch das Bischofsamt an die neue Bischöfin Cornelia Richter.

Eine Bischöfin, die der Himmel schickt

11.11.2025   -  
Am Samstag, 8. November, übergab Bischof Michael Chalupka von der evangelischen Kirche A.B. in...

Kritik an Kopftuchverbot

04.11.2025   -  
Die Österreichische Bischofskonferenz steht dem von der Regierung geplanten Kopftuchverbot bis...
Heinz Nußbaumer mit Hugo Portisch

Trauer um Heinz Nußbaumer

28.10.2025   -  
Medien und Kirche trauern um den Publizisten Heinz Nußbaumer. Wie die „Furche“ am Montag bekannt...
Für die Rechte queerer Menschen gibt es noch viel zu tun

Queere Kompetenz für Seelsorge

28.10.2025   -  
Erstmals wurde in Österreich Mitte Oktober die Grundausbildung für LGBTIQ*Kompetenz der...

SONNTAG 18. November
Christkönigssonntag
1. Lesung: 2 Sámuel 5, 1–3
2. Lesung: Kolosserbrief 1, 12–20
Evangelium: Lukas 23, 35b–43
Dietmar Steinmair _
Die Macht in der Ohnmacht
Aus Psalm 122

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025 Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Manchmal muss man mutig sein

18.11.2025 Der 33-jährige Vorarlberger Benjamin Bildstein beendete 2025 seine erfolgreiche Karriere als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen