Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:

Neue Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler: „Not sehen und handeln“

KIRCHE_ÖSTERREICH

Die neue Präsidentin der Caritas Österreich, Nora Tödtling-Musenbichler, will die Gesellschaft in Österreich gerechter gestalten.

Ausgabe: 48/2023
28.11.2023
- Kathpress
Nora Tödtling-Musenbichler ist neu ernannte Präsidentin der Caritas Österreich.
Nora Tödtling-Musenbichler ist neu ernannte Präsidentin der Caritas Österreich.
© HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com

Zur Erreichung dieses Ziels will die designierte Präsidentin der Hilfsorganisation, die mit Februar das Amt von Michael Landau übernehmen wird, einen Schwerpunkt auf die Bekämpfung der Armut von Frauen und Kindern legen, wie Tödtling-Musenbichler bei einer Pressekonferenz kürzlich in Wien betonte.

 

Bei dieser zog auch der scheidende Caritas-Präsident, Michael Landau, Bilanz: Trotz vieler Krisen habe sich in Österreich vieles auch zum Positiven gewandelt, so Landau, der sich überzeugt zeigte, dass die Caritas mit ihrer neuen Spitze auf die bevorstehenden Aufgaben bestmöglich vorbereitet sei.


Tödtling-Musenbichler, sie ist derzeit noch Direktorin der Caritas Steiermark, spannte in ihrem Statement einen weiten Bogen über die Herausforderungen im Land. Aktuell sei die Welt und auch Österreich von tiefgreifenden Veränderungen, Unsicherheit und Resignation geprägt.

 

„Not sehen und handeln“ sei als Caritas-Motto in Zeiten multipler Krisen besonders gefragt, zeigte sich die 40-Jährige gebürtige Steirerin überzeugt.

 

Die katholische Hilfsorganisation sei so etwas wie das soziale Gewissen in Österreich und müsse auch zukünftig in den richtigen Momenten „unbequem“ sein, „für die Menschen, die ansonsten nicht gehört werden“, so die Caritas-Chefin.  

 

ARMUT IST IN ÖSTERREICH REALITÄT

 

Armut sei in Österreich Realität, auch wenn niemand verhungern müsse, stellte Tödtling-Musenbichler klar. Die Situation habe sich in den letzten Monaten durch die Teuerung noch verschärft. Die Maßnahmen der Regierung seien zwar wichtig gewesen, könnten aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Sozialsystem in Österreich Lücken aufweise. Es fehle in vielen Bereichen an strukturellen Reformen, weshalb sie an die Bundesregierung appelliere, diese Lücken nachhaltig zu schließen.

 

Konkret forderte sie Verbesserungen bei der Sozialhilfe, Erhöhungen bei Ausgleichszulage und Arbeitslosengeld und „armutsfeste Familienleistungen“.

 

Als besonderen Schwerpunkt benannte Tödtling-Musenbichler die Bekämpfung von Frauen- und Kinderarmut. „Wir wissen, Armut ist weiblich, 60 Prozent der armutsbetroffenen Menschen in Österreich sind Frauen.“ Dieser Umstand liege oft an strukturellen Mängeln, sie wolle deswegen Politik, Gesellschaft und auch Unternehmen in die Pflicht nehmen, Verbesserungen voranzutreiben.

 

Ebenfalls erinnerte die neue Caritas-Chefin an das Versprechen von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), für einen flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuungsplätze zu sorgen. Es müsse Ziel sein, allen Kindern in Österreich Bildung zukommen zu lassen.


Eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre für die gesamte Gesellschaft sei der Pflegebereich. Deswegen müsse die anstehende Pflegereform mit ausreichenden Mitteln ausgestattet werden, so Tödtling-Musenbichler.


Abschließend wies die Caritas-Präsidentin darauf hin, dass all diese Herausforderungen nur gemeinsam angegangen werden könnten. Dafür brauche es Solidarität in der Gesellschaft und einen Grundkonsens über gewisse Ziele und Grundlinien.

 

Um der steigenden Polarisierung in der Gesellschaft entgegenzuwirken, seien alle gefordert, besonders die Politik in Worten und Taten.   

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Kritik an Kopftuchverbot

04.11.2025   -  
Die Österreichische Bischofskonferenz steht dem von der Regierung geplanten Kopftuchverbot bis...
Heinz Nußbaumer mit Hugo Portisch

Trauer um Heinz Nußbaumer

28.10.2025   -  
Medien und Kirche trauern um den Publizisten Heinz Nußbaumer. Wie die „Furche“ am Montag bekannt...
Für die Rechte queerer Menschen gibt es noch viel zu tun

Queere Kompetenz für Seelsorge

28.10.2025   -  
Erstmals wurde in Österreich Mitte Oktober die Grundausbildung für LGBTIQ*Kompetenz der...
Abschluss der Tagung war ein Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer

Ständige Diakone zu Gast in Wels

28.10.2025   -  
200 Ständige Diakone und ihre Ehefrauen aus ganz Österreich kamen am Wochenende im Bildungshaus...
Man dürfe die Erwartungen nicht zu hoch ­stecken, sagt Martina Kronthaler über die ­erweiterte Möglichkeit des Einfrierens von ­Eizellen.

Eine unsichere Versicherung: Das Einfrieren von Eizellen

28.10.2025   -  
Es kam nicht unerwartet: Der Verfassungsgerichtshof veröffentlichte vorige Woche das Erkenntnis,...

SONNTAG 28. Oktober
Allerseelen
1. Lesung: 2 Makkabäer 12, 43–45
2. Lesung: 1 Thessalónich 4, 13–18
Evangelium: Johannes 11, 17–27
Dietmar Steinmair 
Ich selbst bin die Botschaft
Psalm 130

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Der heilige Martin hoch zu Ross

04.11.2025 Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025 Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen