Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:

Neue Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler: „Not sehen und handeln“

KIRCHE_ÖSTERREICH

Die neue Präsidentin der Caritas Österreich, Nora Tödtling-Musenbichler, will die Gesellschaft in Österreich gerechter gestalten.

Ausgabe: 48/2023
28.11.2023
- Kathpress
Nora Tödtling-Musenbichler ist neu ernannte Präsidentin der Caritas Österreich.
Nora Tödtling-Musenbichler ist neu ernannte Präsidentin der Caritas Österreich.
© HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com

Zur Erreichung dieses Ziels will die designierte Präsidentin der Hilfsorganisation, die mit Februar das Amt von Michael Landau übernehmen wird, einen Schwerpunkt auf die Bekämpfung der Armut von Frauen und Kindern legen, wie Tödtling-Musenbichler bei einer Pressekonferenz kürzlich in Wien betonte.

 

Bei dieser zog auch der scheidende Caritas-Präsident, Michael Landau, Bilanz: Trotz vieler Krisen habe sich in Österreich vieles auch zum Positiven gewandelt, so Landau, der sich überzeugt zeigte, dass die Caritas mit ihrer neuen Spitze auf die bevorstehenden Aufgaben bestmöglich vorbereitet sei.


Tödtling-Musenbichler, sie ist derzeit noch Direktorin der Caritas Steiermark, spannte in ihrem Statement einen weiten Bogen über die Herausforderungen im Land. Aktuell sei die Welt und auch Österreich von tiefgreifenden Veränderungen, Unsicherheit und Resignation geprägt.

 

„Not sehen und handeln“ sei als Caritas-Motto in Zeiten multipler Krisen besonders gefragt, zeigte sich die 40-Jährige gebürtige Steirerin überzeugt.

 

Die katholische Hilfsorganisation sei so etwas wie das soziale Gewissen in Österreich und müsse auch zukünftig in den richtigen Momenten „unbequem“ sein, „für die Menschen, die ansonsten nicht gehört werden“, so die Caritas-Chefin.  

 

ARMUT IST IN ÖSTERREICH REALITÄT

 

Armut sei in Österreich Realität, auch wenn niemand verhungern müsse, stellte Tödtling-Musenbichler klar. Die Situation habe sich in den letzten Monaten durch die Teuerung noch verschärft. Die Maßnahmen der Regierung seien zwar wichtig gewesen, könnten aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Sozialsystem in Österreich Lücken aufweise. Es fehle in vielen Bereichen an strukturellen Reformen, weshalb sie an die Bundesregierung appelliere, diese Lücken nachhaltig zu schließen.

 

Konkret forderte sie Verbesserungen bei der Sozialhilfe, Erhöhungen bei Ausgleichszulage und Arbeitslosengeld und „armutsfeste Familienleistungen“.

 

Als besonderen Schwerpunkt benannte Tödtling-Musenbichler die Bekämpfung von Frauen- und Kinderarmut. „Wir wissen, Armut ist weiblich, 60 Prozent der armutsbetroffenen Menschen in Österreich sind Frauen.“ Dieser Umstand liege oft an strukturellen Mängeln, sie wolle deswegen Politik, Gesellschaft und auch Unternehmen in die Pflicht nehmen, Verbesserungen voranzutreiben.

 

Ebenfalls erinnerte die neue Caritas-Chefin an das Versprechen von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), für einen flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuungsplätze zu sorgen. Es müsse Ziel sein, allen Kindern in Österreich Bildung zukommen zu lassen.


Eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre für die gesamte Gesellschaft sei der Pflegebereich. Deswegen müsse die anstehende Pflegereform mit ausreichenden Mitteln ausgestattet werden, so Tödtling-Musenbichler.


Abschließend wies die Caritas-Präsidentin darauf hin, dass all diese Herausforderungen nur gemeinsam angegangen werden könnten. Dafür brauche es Solidarität in der Gesellschaft und einen Grundkonsens über gewisse Ziele und Grundlinien.

 

Um der steigenden Polarisierung in der Gesellschaft entgegenzuwirken, seien alle gefordert, besonders die Politik in Worten und Taten.   

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Pilgerschaft: Erzbischof Franz Lackner freut sich auf das Tagesziel Assisi.

Erzbischof pilgert nach Rom

09.09.2025   -  
Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, hat sich zu Fuß...
Bild aus besseren Tagen: Sr. M. Rita, Sr. M. Bernadette und Sr. M. Regina mit Propst Markus Grasl in Stift Reichersberg.

Salzburg: Streit um Klostergebäude

26.08.2025   -  
Die Privatschule in Goldenstein wurde viele Jahrzehnte von Ordensfrauen geleitet. Diese Ära ist...
Wein, Brot, Kerzen spielen sowohl in jüdischen als auch in christlichen Riten eine Rolle.

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025   -  
Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...
Abt Maximilian Heim

Heiligenkreuzer Abt legt Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder

19.08.2025   -  
Abt Maximilian Heim vom Stift Heiligenkreuz in Österreich ist von seinem Amt als Abtpräses der...
Vor 25 Jahren wurde der Liebmann-Vorschlag diskutiert.

Kirchenbeitrag oder Kultursteuer?

12.08.2025   -  
Der Kirchenbeitrag war im Jahr 2000 ein heiß diskutiertes Thema. Ein Vorschlag des...

SONNTAG 14. September
FEST DER KREUZERHÖHUNG
1. Lesung: Númeri 21,4–9
2. Lesung: Philipperbrief 2,6–11
Evangelium: Johannes 3,13–17
Christian Landl
Nicht zu richten, sondern zu retten
Wort zum Evangelium_

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen