Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:
Regenbogenpastoral

Queere Menschen in der Kirche wertschätzen

KIRCHE_ÖSTERREICH

Die Plattform Regenbogenpastoral Österreich (RBP.Ö) setzt sich für Vielfalt und gegen Diskriminierung ein.  
 

Ausgabe: 40/2023
03.10.2023
Wo die Vielfalt von Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit anerkannt wird, da baut die Kirche an ihrer Zukunft.
Wo die Vielfalt von Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit anerkannt wird, da baut die Kirche an ihrer Zukunft.
© Katerina Sulova / CTK / picturedesk.com

Daher startet sie am 11. Oktober, dem internationalen Coming Out Day (an diesem Tag werden Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender etc. aufgerufen, sich öffentlich zu zeigen und erstmals oder erneut den sichtbaren Schritt des Coming-out-Prozesses zu unternehmen, sofern sie bereit dazu sind), mit der Vergabe des „a+o | akzeptierend und offen | Prädikat“ an kirchliche Organisationen und Pfarren. 


„Als Glaubende begegnen wir allen Menschen offen und nehmen sie in ihrer Einzigartigkeit an. In der Kirche leben sowohl heterosexuelle als auch LGBTIQ-Personen (lesbisch, gay = schwul, bisexuell, transgender, intergeschlechtlich, queer …) mit ihren unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten. Sie alle sind als Abbild Gottes willkommen“, heißt es in einer aktuellen Aussendung der Plattform. 

 

Mit dem „a+o-Prädikat“ rege man Bewusstseinsbildungs-prozesse in Pfarrgemeinden, Organisationen, Gemeinschaften, Institutionen und Diözesen an. Diese setzen damit ein Zeichen ihrer akzeptierenden Haltung, wodurch für LGBTIQ-Personen sichtbar wird, dass sie eine offene Tür für ihre Anliegen und ihr Engagement haben, so die Regenbogenpastoral Österreich.

 

Eine LGBTIQ-freundliche Pfarrgemeinde, kirchliche Einrichtung oder Organisation fördert z. B. durch Vorträge, Gesprächskreise oder Filmabende über queere Lebensformen einen aktiven Austausch und schafft wachsende Akzeptanz für Vielfalt.


Die Regenbogenpastoral Österreich ist eine „Plattform des Forum Beziehung, Ehe und Familie der Katholischen Aktion Österreich“. Geleitet wird sie von Franz Harant, Beziehungs-, Ehe- und Familienseelsorger der Diözese Linz (Emeritus) sowie Geistlicher Assistent des Forum Beziehung, Ehe und Familie der Katholischen Aktion Österreich.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Wein, Brot, Kerzen spielen sowohl in jüdischen als auch in christlichen Riten eine Rolle.

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025   -  
Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...
Abt Maximilian Heim

Heiligenkreuzer Abt legt Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder

19.08.2025   -  
Abt Maximilian Heim vom Stift Heiligenkreuz in Österreich ist von seinem Amt als Abtpräses der...
Vor 25 Jahren wurde der Liebmann-Vorschlag diskutiert.

Kirchenbeitrag oder Kultursteuer?

12.08.2025   -  
Der Kirchenbeitrag war im Jahr 2000 ein heiß diskutiertes Thema. Ein Vorschlag des...
Paul M. Zulehner (rechts) erhielt den Preis der Salzburger Hochschulwochen für sein Lebenswerk. Klara Csiszar (Mitte) hielt die Laudatio, Martin Dürnberger (links) ist Obmann der Hochschulwochen.

Theologischer Preis an Paul M. Zulehner

12.08.2025   -  
Paul M. Zulehner, Wiener Pastoraltheologe und Religionssoziologe, erhielt den Theologischen Preis...
Jugendliche Pilger bei ihrer Ankunft am 2. August auf dem Gelände von Tor Vergata im Rahmen des Jugendjubiläums in Rom.

Weltjugendtreffen: Österreichische Teilnehmende bewegt und gestärkt

05.08.2025   -  
Bewegt von den Ereignissen der letzten Tage haben der Kärntner Bischof Josef Marketz und...

SONNTAG 31. August
22. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Jesus Sirach 3,17–18.20.28–29
2. Lesung: Hebräerbrief 12,18–19.22–24a
Evangelium: Lukas 14,1.7–14
Christian Landl
An Gottes Tisch sind alle Ehrengäste

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025 Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

„Natürlich siegt am Ende das Gute!“

26.08.2025 Der Prix Ars Electronica ist ein Medienkunstpreis mit tausenden Einreichungen pro Jahr. Einer der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen