Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:
Aktionen geplant

Katholische Aktion unterstützt Tempolimits von 30/80/100

KIRCHE_ÖSTERREICH

Das Präsidium der Laien-Dachorganisation stellt sich hinter die "Tempo senken"-Kampagne. Individualverkehr mit Auto sei das "Sorgenkind für klimagerechte Fortbewegung".

19.06.2023
- kathpress / ame
Das Präsidium der KAÖ tagte im Linzer Wissensturm.
Das Präsidium der KAÖ tagte im Linzer Wissensturm.
© KAÖ

Für eine Temporeduktion im Autoverkehr hat sich die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) ausgesprochen. Am Samstag beschloss das Präsidium der Laien-Dachorganisation in Linz die Unterstützung der Kampagne "Tempo senken - Leben retten", die sich für die Reduktion der Regelgeschwindigkeiten innerorts auf 30 km/h und Höchstgeschwindigkeiten auf Freilandstraßen mit 80 km/h und auf Autobahnen 100 km/h stark macht. Die Maßnahme sei "rasch umzusetzen, tut niemandem weh und kostet praktisch kein Geld", heißt es in dem einstimmig gefassten Beschluss.

 

Als Zielvorstellung wird seitens der KAÖ eine "Trendwende bei Klimaschutz, Energie und Verkehr" genannt. Ein entsprechendes Gesetz, das auch Maßnahmen zur Einhaltung solcher Tempolimits enthält, würde mehr Verkehrssicherheit, verringerten Verkehr und Vermeidung von Staus bringen und den öffentlichen Verkehr unterstützen. Entscheidend sei, den mit fossilen Treibstoffen betriebenen Individualverkehr zu reduzieren, vor allem aber auch den Ressourcen- und Bodenverbrauch. "Der Individualverkehr mit dem Auto ist das Sorgenkind für klimagerechte Fortbewegung", so das KAÖ-Präsidium.

 

Konkret will die KAÖ Aktionen zum Thema veranstalten, Unterschriften für die "Tempo senken"-Kampagne sammeln und "das Thema Entschleunigung weiter vertiefen", heißt es einer Aussendung vom Sonntag. Mit anderen Bewegungen und im Klimaschutz Aktiven seien Kooperationen angestrebt.

 

Als besondere Aktionszeit wird die kirchliche "Schöpfungszeit" angestrebt, die von Anfang September bis 4. Oktober stattfindet. Wesentliche inhaltliche Festlegungen für diesen Einsatz hat die KAÖ bereits zuvor in ihrem Dossier "Ökologische Umkehr und Mitweltgerechtigkeit" formuliert.

 

Bei der Präsidiumssitzung wurde auch eine für 9. Mai 2024 geplante Festveranstaltung bekanntgegeben, bei der das 75-Jahr-Jubiläum der Katholischen Aktion gefeiert werden soll. Der Austausch habe weiters aufgezeigt, "dass in der Diözese St. Pölten von Seiten der Diözese für die dortige KA eine dramatische Zerschlagung droht", heißt es in der Aussendung. Kritik wird auch hinsichtlich des von Papst Franziskus angestoßenen Synodalen Prozesses geäußert, der laut KAÖ-Wahrnehmung "auf breiter Basis im Grunde eingeschlafen" sei.

 

Positiv vermerkte das Präsidium, dass die KAÖ in anderen Diözesen "gerade große Wirkmacht entwickelt". Die "breite Vielheit" in den eigenen Reihen sehe man als Schatz und als für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zuträglich. Die Katholische Aktion sei "für eine lebendige und breite Präsenz von Kirche unabkömmlich".

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Pilgerschaft: Erzbischof Franz Lackner freut sich auf das Tagesziel Assisi.

Erzbischof pilgert nach Rom

09.09.2025   -  
Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, hat sich zu Fuß...
Bild aus besseren Tagen: Sr. M. Rita, Sr. M. Bernadette und Sr. M. Regina mit Propst Markus Grasl in Stift Reichersberg.

Salzburg: Streit um Klostergebäude

26.08.2025   -  
Die Privatschule in Goldenstein wurde viele Jahrzehnte von Ordensfrauen geleitet. Diese Ära ist...
Wein, Brot, Kerzen spielen sowohl in jüdischen als auch in christlichen Riten eine Rolle.

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025   -  
Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...
Abt Maximilian Heim

Heiligenkreuzer Abt legt Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder

19.08.2025   -  
Abt Maximilian Heim vom Stift Heiligenkreuz in Österreich ist von seinem Amt als Abtpräses der...
Vor 25 Jahren wurde der Liebmann-Vorschlag diskutiert.

Kirchenbeitrag oder Kultursteuer?

12.08.2025   -  
Der Kirchenbeitrag war im Jahr 2000 ein heiß diskutiertes Thema. Ein Vorschlag des...

SONNTAG 14. September
FEST DER KREUZERHÖHUNG
1. Lesung: Númeri 21,4–9
2. Lesung: Philipperbrief 2,6–11
Evangelium: Johannes 3,13–17
Christian Landl
Nicht zu richten, sondern zu retten
Wort zum Evangelium_

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen