Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:
Kirchenzeitungen Österreich

Österreichs Kirchenzeitungen um gendergerechte Sprache bemüht

KIRCHE_ÖSTERREICH

Seit Jahresbeginn verwenden die Kirchenzeitungen der Kooperationsredaktion den Binnen-Doppelpunkt. Die Leser:innen ziehen mit. 

23.03.2023
- kathpress / ame

Österreichs Kirchenzeitungen sind um gendergerechte Sprache bemüht - und das nicht erst seit der Einführung des Binnen-Doppelpunktes seit Jahresbeginn. Schon davor sei der Schrägstrich üblich gewesen, um zu verhindern, dass sich Frauen beim generische Maskulinum "mitgemeint" fühlen müssen, informierte die Leiterin der Kooperationsredaktion der Kirchenzeitungen OÖ, Tirol, Vorarlberg und Burgenland, Monika Slouk, über das "wichtige Anliegen".

 

Es solle den Leserinnen und Lesern vermittelt werden, dass die Kirchenzeitungen auf Gendersensibilität Wert legen - und diese würden mitziehen: Es habe kaum negatives Echo auf Wörte wie "Pastoralassisten:innen" oder "Caritasdirektor:innen" gegeben.

 

Das bestätigte auch Heinz Niederleitner, Chefredakteur der Linzer "KirchenZeitung". Es habe seit der Umstellung auf den Binnen-Doppelpunkt lediglich drei oder vier kritische Rückmeldungen gegeben, es könne keine Rede davon sein, dass das vermeintlich konservative Lese-Publikum derlei sprachliche Akzentsetzungen für Geschlechtergerechtigkeit nicht goutiere.

 

Niederleitner erinnerte daran, dass die "KirchenZeitung" sogar eine Vorreiterin in dieser Frage war: Bereits vor 20 Jahren, als er in der Redaktion erste journalistische Schritte setzte, sei es üblich gewesen, per Schrägstrich den "Leser/innen" beide Geschlechter vor Augen zu halten.

 

Auf den Binnen-Doppelpunkt sei man nun aus ästhetischen und praktischen Gründen übergegangen. Die von der Kirchenzeitung angebotene Vorlesefunktion macht nun bei ":" eine automatische Pause - wie man es auch von den Moderator:innen der ZIB im ORF kennt.

 

Slouk und Niederleitner wiesen gegenüber Kathpress darauf hin, dass diese sprachliche Sensibilität im Einklang mit den Diözesanleitungen erfolgte. Gastbeiträge in den Kirchenzeitungen würden dazu aber nicht vergattert: Deren Verfasser und Verfasserinnen würden auf den Usus aufmerksam gemacht, im "alten Stil" formulierte Texte aber nur nach Rücksprache und mit Einverständnis angepasst.

 

Auch die deutschsprachigen Nachrichtenagenturen - darunter Kathpress - haben sich vor geraumer Zeit auf ein gemeinsames Vorgehen im Bemühen um diskriminierungsfreie Sprache geeinigt. Das generisches Maskulinum soll im Sinne von Gleichbehandlung zurückgedrängt werden, auch wenn es in kompakter Nachrichtensprache - etwa in der Titelgebung - zum Teil weiter verwendet wird.

 

Man verständigte sich darauf, verstärkt auf geschlechtsneutrale Formulierungen zu setzen und die bestehenden Möglichkeiten zum Sichtbarmachen von Diversität konsequent zu nutzen. Bis auf Weiteres verzichten die Nachrichtenagenturen jedoch auf die Verwendung von Sonderzeichen wie Genderstern, Unterstrich, Doppelpunkt oder Binnen-I.

 

Die Kooperationsredaktion ist die Zusammenarbeit der Kirchenzeitungen aus Vorarlberg, Tirol, Burgenland und Oberösterreich.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Der rot beleuchtete Dom in Salzburg am „Red Wednesday“.

„Red Wednesday“ macht auf verfolgte Christen aufmerksam

18.11.2025   -  
Mehr als 100 Kirchen, Klöster und kirchliche Orte in Österreich haben die Teilnahme an der Aktion...
Mit dem Amtskreuz übergab Michael Chalupka auch das Bischofsamt an die neue Bischöfin Cornelia Richter.

Eine Bischöfin, die der Himmel schickt

11.11.2025   -  
Am Samstag, 8. November, übergab Bischof Michael Chalupka von der evangelischen Kirche A.B. in...

Kritik an Kopftuchverbot

04.11.2025   -  
Die Österreichische Bischofskonferenz steht dem von der Regierung geplanten Kopftuchverbot bis...
Heinz Nußbaumer mit Hugo Portisch

Trauer um Heinz Nußbaumer

28.10.2025   -  
Medien und Kirche trauern um den Publizisten Heinz Nußbaumer. Wie die „Furche“ am Montag bekannt...
Für die Rechte queerer Menschen gibt es noch viel zu tun

Queere Kompetenz für Seelsorge

28.10.2025   -  
Erstmals wurde in Österreich Mitte Oktober die Grundausbildung für LGBTIQ*Kompetenz der...

SONNTAG 18. November
Christkönigssonntag
1. Lesung: 2 Sámuel 5, 1–3
2. Lesung: Kolosserbrief 1, 12–20
Evangelium: Lukas 23, 35b–43
Dietmar Steinmair _
Die Macht in der Ohnmacht
Aus Psalm 122

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025 Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...

Manchmal muss man mutig sein

18.11.2025 Der 33-jährige Vorarlberger Benjamin Bildstein beendete 2025 seine erfolgreiche Karriere als...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen