Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • AUTISMUS
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Saturday, 03. June 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • AUTISMUS
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Kirche
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:
Kirchenzeitungen Österreich

Österreichs Kirchenzeitungen um gendergerechte Sprache bemüht

KIRCHE_ÖSTERREICH

Seit Jahresbeginn verwenden die Kirchenzeitungen der Kooperationsredaktion den Binnen-Doppelpunkt. Die Leser:innen ziehen mit. 

23.03.2023 - kathpress / ame

Österreichs Kirchenzeitungen sind um gendergerechte Sprache bemüht - und das nicht erst seit der Einführung des Binnen-Doppelpunktes seit Jahresbeginn. Schon davor sei der Schrägstrich üblich gewesen, um zu verhindern, dass sich Frauen beim generische Maskulinum "mitgemeint" fühlen müssen, informierte die Leiterin der Kooperationsredaktion der Kirchenzeitungen OÖ, Tirol, Vorarlberg und Burgenland, Monika Slouk, über das "wichtige Anliegen".

 

Es solle den Leserinnen und Lesern vermittelt werden, dass die Kirchenzeitungen auf Gendersensibilität Wert legen - und diese würden mitziehen: Es habe kaum negatives Echo auf Wörte wie "Pastoralassisten:innen" oder "Caritasdirektor:innen" gegeben.

 

Das bestätigte auch Heinz Niederleitner, Chefredakteur der Linzer "KirchenZeitung". Es habe seit der Umstellung auf den Binnen-Doppelpunkt lediglich drei oder vier kritische Rückmeldungen gegeben, es könne keine Rede davon sein, dass das vermeintlich konservative Lese-Publikum derlei sprachliche Akzentsetzungen für Geschlechtergerechtigkeit nicht goutiere.

 

Niederleitner erinnerte daran, dass die "KirchenZeitung" sogar eine Vorreiterin in dieser Frage war: Bereits vor 20 Jahren, als er in der Redaktion erste journalistische Schritte setzte, sei es üblich gewesen, per Schrägstrich den "Leser/innen" beide Geschlechter vor Augen zu halten.

 

Auf den Binnen-Doppelpunkt sei man nun aus ästhetischen und praktischen Gründen übergegangen. Die von der Kirchenzeitung angebotene Vorlesefunktion macht nun bei ":" eine automatische Pause - wie man es auch von den Moderator:innen der ZIB im ORF kennt.

 

Slouk und Niederleitner wiesen gegenüber Kathpress darauf hin, dass diese sprachliche Sensibilität im Einklang mit den Diözesanleitungen erfolgte. Gastbeiträge in den Kirchenzeitungen würden dazu aber nicht vergattert: Deren Verfasser und Verfasserinnen würden auf den Usus aufmerksam gemacht, im "alten Stil" formulierte Texte aber nur nach Rücksprache und mit Einverständnis angepasst.

 

Auch die deutschsprachigen Nachrichtenagenturen - darunter Kathpress - haben sich vor geraumer Zeit auf ein gemeinsames Vorgehen im Bemühen um diskriminierungsfreie Sprache geeinigt. Das generisches Maskulinum soll im Sinne von Gleichbehandlung zurückgedrängt werden, auch wenn es in kompakter Nachrichtensprache - etwa in der Titelgebung - zum Teil weiter verwendet wird.

 

Man verständigte sich darauf, verstärkt auf geschlechtsneutrale Formulierungen zu setzen und die bestehenden Möglichkeiten zum Sichtbarmachen von Diversität konsequent zu nutzen. Bis auf Weiteres verzichten die Nachrichtenagenturen jedoch auf die Verwendung von Sonderzeichen wie Genderstern, Unterstrich, Doppelpunkt oder Binnen-I.

 

Die Kooperationsredaktion ist die Zusammenarbeit der Kirchenzeitungen aus Vorarlberg, Tirol, Burgenland und Oberösterreich.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Vizepräsident der KA Oberösterreich, Bernhard Steiner; Präsidentin der KA Oberösterreich, Gabriele Hofer-Stelzhammer;  Vizepräsident der KA Oberösterreich, Jakob Ulbrich

Katholische Aktion will pfingstlichen Reformschub für Kirche

26.05.2023 - kathpress / ame
Die Kirchenstruktur sei durch ihre hierarchische und männliche Prägung "wenig zukunftsweisend und...
Franz-Jägerstätter-Museum St. Radegund

Jägerstätter-Gedenken mit "klarem Nein zu Menschenverachtung"

22.05.2023 - kathpress / ame
Der Salzburger Weihbischof Hofer begleitete die Sternwallfahrt der Katholischen Männerbewegung in...
Mai 2003: Bericht über die „Stadtmission“

Wo Jesus in Wien hingegangen wäre

16.05.2023 - Paul Stütz
Mit der „Stadtmission“ versuchte die katholische Kirche in Wien vor 20 Jahren einen neuen Ansatz...

Kirche, Staat und Gesellschaft nahmen Abschied von Weihbischof Krätzl

16.05.2023 - kathpress /ame / koop
Kardinal Schönborn bei Requiem im Stephansdom: Unerschütterliche Liebe zur Kirche und Kritik an...
Weihbischof Helmut Krätzl war einer der letzten unmittelbaren Zeitzeugen des Zweiten Vatikanischen Konzils.

Weihbischof Helmut Krätzl: Ein Großer ist gegangen

09.05.2023 - Kathpress
Am 2. Mai ist der Wiener emeritierte Weihbischof Helmut Krätzl im 92. Lebensjahr verstorben. Der...

Das Keramik-Relief von Sr. Caritas Müller aus Cazis (Schweiz) trägt den Titel „Die Barmherzige Dreifaltigkeit“.

 

Wort zum Sonntag

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Die Zukunft des Alten Doms

30.05.2023 Alter Dom und Aloisianum auf dem Freinberg: Das sind nur zwei der Orte, die mit den Jesuiten in...

Katholische Kirche und EU: Unser Mann in Brüssel

30.05.2023 Johannes Moravitz hat seine Leidenschaft für Europa zum Beruf gemacht. Er ist gemeinsam mit...

Digitale Helfer erleichtern Pflege

30.05.2023 Digitalisierung kann die Pflege und Betreuung von Menschen vielfach erleichtern. Die Bandbreite...

Dekanat Steyrtal: Die Pfarren wachsen zusammen

30.05.2023 Karl Sperker und Annemarie Singer aus Schiedlberg stellen die neue kirchliche Einheit vor: das...

DIE GUTE NACHRICHT_

30.05.2023 Josef Wallner freut sich über das 1.200-Jahr-Jubiläum der Kirche Maria Schöndorf in Vöcklabruck.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen