Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:
Kirchenzeitungen Österreich

Österreichs Kirchenzeitungen um gendergerechte Sprache bemüht

KIRCHE_ÖSTERREICH

Seit Jahresbeginn verwenden die Kirchenzeitungen der Kooperationsredaktion den Binnen-Doppelpunkt. Die Leser:innen ziehen mit. 

23.03.2023
- kathpress / ame

Österreichs Kirchenzeitungen sind um gendergerechte Sprache bemüht - und das nicht erst seit der Einführung des Binnen-Doppelpunktes seit Jahresbeginn. Schon davor sei der Schrägstrich üblich gewesen, um zu verhindern, dass sich Frauen beim generische Maskulinum "mitgemeint" fühlen müssen, informierte die Leiterin der Kooperationsredaktion der Kirchenzeitungen OÖ, Tirol, Vorarlberg und Burgenland, Monika Slouk, über das "wichtige Anliegen".

 

Es solle den Leserinnen und Lesern vermittelt werden, dass die Kirchenzeitungen auf Gendersensibilität Wert legen - und diese würden mitziehen: Es habe kaum negatives Echo auf Wörte wie "Pastoralassisten:innen" oder "Caritasdirektor:innen" gegeben.

 

Das bestätigte auch Heinz Niederleitner, Chefredakteur der Linzer "KirchenZeitung". Es habe seit der Umstellung auf den Binnen-Doppelpunkt lediglich drei oder vier kritische Rückmeldungen gegeben, es könne keine Rede davon sein, dass das vermeintlich konservative Lese-Publikum derlei sprachliche Akzentsetzungen für Geschlechtergerechtigkeit nicht goutiere.

 

Niederleitner erinnerte daran, dass die "KirchenZeitung" sogar eine Vorreiterin in dieser Frage war: Bereits vor 20 Jahren, als er in der Redaktion erste journalistische Schritte setzte, sei es üblich gewesen, per Schrägstrich den "Leser/innen" beide Geschlechter vor Augen zu halten.

 

Auf den Binnen-Doppelpunkt sei man nun aus ästhetischen und praktischen Gründen übergegangen. Die von der Kirchenzeitung angebotene Vorlesefunktion macht nun bei ":" eine automatische Pause - wie man es auch von den Moderator:innen der ZIB im ORF kennt.

 

Slouk und Niederleitner wiesen gegenüber Kathpress darauf hin, dass diese sprachliche Sensibilität im Einklang mit den Diözesanleitungen erfolgte. Gastbeiträge in den Kirchenzeitungen würden dazu aber nicht vergattert: Deren Verfasser und Verfasserinnen würden auf den Usus aufmerksam gemacht, im "alten Stil" formulierte Texte aber nur nach Rücksprache und mit Einverständnis angepasst.

 

Auch die deutschsprachigen Nachrichtenagenturen - darunter Kathpress - haben sich vor geraumer Zeit auf ein gemeinsames Vorgehen im Bemühen um diskriminierungsfreie Sprache geeinigt. Das generisches Maskulinum soll im Sinne von Gleichbehandlung zurückgedrängt werden, auch wenn es in kompakter Nachrichtensprache - etwa in der Titelgebung - zum Teil weiter verwendet wird.

 

Man verständigte sich darauf, verstärkt auf geschlechtsneutrale Formulierungen zu setzen und die bestehenden Möglichkeiten zum Sichtbarmachen von Diversität konsequent zu nutzen. Bis auf Weiteres verzichten die Nachrichtenagenturen jedoch auf die Verwendung von Sonderzeichen wie Genderstern, Unterstrich, Doppelpunkt oder Binnen-I.

 

Die Kooperationsredaktion ist die Zusammenarbeit der Kirchenzeitungen aus Vorarlberg, Tirol, Burgenland und Oberösterreich.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Pilgerschaft: Erzbischof Franz Lackner freut sich auf das Tagesziel Assisi.

Erzbischof pilgert nach Rom

09.09.2025   -  
Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, hat sich zu Fuß...
Bild aus besseren Tagen: Sr. M. Rita, Sr. M. Bernadette und Sr. M. Regina mit Propst Markus Grasl in Stift Reichersberg.

Salzburg: Streit um Klostergebäude

26.08.2025   -  
Die Privatschule in Goldenstein wurde viele Jahrzehnte von Ordensfrauen geleitet. Diese Ära ist...
Wein, Brot, Kerzen spielen sowohl in jüdischen als auch in christlichen Riten eine Rolle.

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025   -  
Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...
Abt Maximilian Heim

Heiligenkreuzer Abt legt Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder

19.08.2025   -  
Abt Maximilian Heim vom Stift Heiligenkreuz in Österreich ist von seinem Amt als Abtpräses der...
Vor 25 Jahren wurde der Liebmann-Vorschlag diskutiert.

Kirchenbeitrag oder Kultursteuer?

12.08.2025   -  
Der Kirchenbeitrag war im Jahr 2000 ein heiß diskutiertes Thema. Ein Vorschlag des...

SONNTAG 14. September
FEST DER KREUZERHÖHUNG
1. Lesung: Númeri 21,4–9
2. Lesung: Philipperbrief 2,6–11
Evangelium: Johannes 3,13–17
Christian Landl
Nicht zu richten, sondern zu retten
Wort zum Evangelium_

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen