Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:
Feuerwerk zu Silvester

"Jugend Eine Welt": Geld spenden statt in den Himmel schießen

KIRCHE_ÖSTERREICH

Feuerwerk und Silvesterkracher sind in Kriegszeiten "mehr als unangebracht", meint die Hilfsorganisation. 

29.12.2022
- kathpress / ame
© Gerd Altmann, pixabay

Hilfsorganisationen appellieren im Vorfeld von Silvester, das Geld nicht buchstäblich in Form von Feuerwerkskörpern zu verbrennen, sondern es als Spenden sinnvoll einzusetzen.

 

Entsprechende Aufrufe haben "Jugend Eine Welt" und die "VinziWerke" lanciert. So rief "Jugend Eine Welt"-Geschäftsführer Reinhard Heiserer dazu auf, das für Feuerwerkskörper vorgesehene Geld lieber für dringend benötigte Ukraine-Nothilfe zu spenden: "Gerade in Zeiten wie diesen, in denen in der Ukraine Millionen Menschen tagtäglich von Raketenangriffen betroffen und massivem Leid ausgesetzt sind, ist jeder Silvesterkracher mehr als unangebracht." Für die Nothilfe im Inland sammeln indes die Grazer "VinziWerke", die aufrufen, verschenkte Gutscheine "sinnvoll einzusetzen" - etwa in Form von Spenden.

 

"Jugend Eine Welt" ist seit vielen Jahren in der Ukraine in Form von Projektpartnerschaften aktiv - außerdem auch in der Slowakei, Polen, Rumänien und der Republik Moldau. Dort werden Schlafplätze, Lebensmittel, Transporthilfen und psychologische Betreuung zur Verfügung gestellt. Außerdem fließen Spendengelder in die Integration geflüchteter Menschen und in Hilfen für Mütter mit Kindern.

 

Unterstützt werde weiters das Kinderspital in Odessa u.a. mit Medikamenten und Lebensmittelpaketen sowie Winterausrüstung. "Die Menschen in Odessa frieren. Stundenlange Stromausfälle aufgrund der russischen Drohnenangriffe auf die Energieversorgung sind mittlerweile bitterer Alltag. Unsere ProjektpartnerInnen aus dem Kinderspital Odessa berichten uns von dramatischen Zuständen. Zuletzt mussten Neugeborene auf der Intensivstation sogar händisch beatmet werden, da es keinen Strom gab", so Geschäftsführer Heiserer.

 

Amrita Böker, Koordinatorin der "VinziWerke", verwies auf die enorme Anzahl an zu Weihnachten verschenkten Gutscheinen in Höhe von über 735 Millionen Euro. Böker: "Einige Menschen befinden sich in der glücklichen Situation, dass sie heuer mit Geld beschenkt wurden, aber keine offenen Wünsche mehr haben. Wir möchten diese Menschen einladen, ihre Geschenke sinnvoll einzusetzen. Not und Armut bestehen leider auch nach den Feiertagen und wir sind über jede Unterstützung dankbar."

 

Die "VinziWerke" sind 1990 aus der Vinzenzgemeinschaft Eggenberg entstanden, die sich um jene Menschen kümmert, die aus der Bahn geraten sind und deshalb in Armut leben. In den mittlerweile 40 Institutionen der "VinziWerke"in der Steiermark, Wien und Salzburg finden täglich bis zu 450 Personen Unterkunft und 1.700 Personen werden mit Essen und Lebensmitteln versorgt. Die Vinzenzgemeinschaft Eggenberg ist eine von 146 Vinzenzgemeinschaften in Österreich, weltweit sind es 50.000 in 148 Ländern.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Kritik an Kopftuchverbot

04.11.2025   -  
Die Österreichische Bischofskonferenz steht dem von der Regierung geplanten Kopftuchverbot bis...
Heinz Nußbaumer mit Hugo Portisch

Trauer um Heinz Nußbaumer

28.10.2025   -  
Medien und Kirche trauern um den Publizisten Heinz Nußbaumer. Wie die „Furche“ am Montag bekannt...
Für die Rechte queerer Menschen gibt es noch viel zu tun

Queere Kompetenz für Seelsorge

28.10.2025   -  
Erstmals wurde in Österreich Mitte Oktober die Grundausbildung für LGBTIQ*Kompetenz der...
Abschluss der Tagung war ein Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer

Ständige Diakone zu Gast in Wels

28.10.2025   -  
200 Ständige Diakone und ihre Ehefrauen aus ganz Österreich kamen am Wochenende im Bildungshaus...
Man dürfe die Erwartungen nicht zu hoch ­stecken, sagt Martina Kronthaler über die ­erweiterte Möglichkeit des Einfrierens von ­Eizellen.

Eine unsichere Versicherung: Das Einfrieren von Eizellen

28.10.2025   -  
Es kam nicht unerwartet: Der Verfassungsgerichtshof veröffentlichte vorige Woche das Erkenntnis,...

SONNTAG 09. November
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Ezéchie 47, 1–2.8–9.12
2. Lesung: 1 Korínther 3,9c–11.16–17
Evangelium: Johannes 2,13–22
Dietmar Steinmair
Die lebendigen Heiligtümer
Wort zum Evangelium_

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen