Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:
Feuerwerk zu Silvester

"Jugend Eine Welt": Geld spenden statt in den Himmel schießen

KIRCHE_ÖSTERREICH

Feuerwerk und Silvesterkracher sind in Kriegszeiten "mehr als unangebracht", meint die Hilfsorganisation. 

29.12.2022
- kathpress / ame
© Gerd Altmann, pixabay

Hilfsorganisationen appellieren im Vorfeld von Silvester, das Geld nicht buchstäblich in Form von Feuerwerkskörpern zu verbrennen, sondern es als Spenden sinnvoll einzusetzen.

 

Entsprechende Aufrufe haben "Jugend Eine Welt" und die "VinziWerke" lanciert. So rief "Jugend Eine Welt"-Geschäftsführer Reinhard Heiserer dazu auf, das für Feuerwerkskörper vorgesehene Geld lieber für dringend benötigte Ukraine-Nothilfe zu spenden: "Gerade in Zeiten wie diesen, in denen in der Ukraine Millionen Menschen tagtäglich von Raketenangriffen betroffen und massivem Leid ausgesetzt sind, ist jeder Silvesterkracher mehr als unangebracht." Für die Nothilfe im Inland sammeln indes die Grazer "VinziWerke", die aufrufen, verschenkte Gutscheine "sinnvoll einzusetzen" - etwa in Form von Spenden.

 

"Jugend Eine Welt" ist seit vielen Jahren in der Ukraine in Form von Projektpartnerschaften aktiv - außerdem auch in der Slowakei, Polen, Rumänien und der Republik Moldau. Dort werden Schlafplätze, Lebensmittel, Transporthilfen und psychologische Betreuung zur Verfügung gestellt. Außerdem fließen Spendengelder in die Integration geflüchteter Menschen und in Hilfen für Mütter mit Kindern.

 

Unterstützt werde weiters das Kinderspital in Odessa u.a. mit Medikamenten und Lebensmittelpaketen sowie Winterausrüstung. "Die Menschen in Odessa frieren. Stundenlange Stromausfälle aufgrund der russischen Drohnenangriffe auf die Energieversorgung sind mittlerweile bitterer Alltag. Unsere ProjektpartnerInnen aus dem Kinderspital Odessa berichten uns von dramatischen Zuständen. Zuletzt mussten Neugeborene auf der Intensivstation sogar händisch beatmet werden, da es keinen Strom gab", so Geschäftsführer Heiserer.

 

Amrita Böker, Koordinatorin der "VinziWerke", verwies auf die enorme Anzahl an zu Weihnachten verschenkten Gutscheinen in Höhe von über 735 Millionen Euro. Böker: "Einige Menschen befinden sich in der glücklichen Situation, dass sie heuer mit Geld beschenkt wurden, aber keine offenen Wünsche mehr haben. Wir möchten diese Menschen einladen, ihre Geschenke sinnvoll einzusetzen. Not und Armut bestehen leider auch nach den Feiertagen und wir sind über jede Unterstützung dankbar."

 

Die "VinziWerke" sind 1990 aus der Vinzenzgemeinschaft Eggenberg entstanden, die sich um jene Menschen kümmert, die aus der Bahn geraten sind und deshalb in Armut leben. In den mittlerweile 40 Institutionen der "VinziWerke"in der Steiermark, Wien und Salzburg finden täglich bis zu 450 Personen Unterkunft und 1.700 Personen werden mit Essen und Lebensmitteln versorgt. Die Vinzenzgemeinschaft Eggenberg ist eine von 146 Vinzenzgemeinschaften in Österreich, weltweit sind es 50.000 in 148 Ländern.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Franz Fischler.

Franz Fischler mit Päpstlichem Gregorius-Orden geehrt

24.06.2025   -  
Franz Fischler (78) ist mit dem Päpstlichen Gregorius-Orden ausgezeichnet worden. Der frühere...
Scheidende Opferschutzanwältin Waltraud Klasnic.

Einsatz gegen Missbrauch geht weiter

24.06.2025   -  
Opferschutz, Naher Osten und ökologische Umkehr: Diese Themen standen im Zentrum der...
Vor 25 Jahren: Brennerblockade.

Bischof unterstützte Blockade des Brenners

17.06.2025   -  
Vor 25 Jahren, im Juni 2000, erreichte der Konflikt um den transalpinen Güterverkehr eine heiße...
Kränze, Kerzen, Blumen und Abschiedsbriefe erinnern in der Dreierschützengasse in Graz an den gewaltsamen Tod von elf Menschen. „Was da passiert ist, ist mehr, als unsere Seelen fassen können“, sagt Notfallseelsorger Paul Nitsche.

„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten."

17.06.2025   -  
Der Grazer Pfarrer, Religionslehrer und Notfallseelsorger Paul Nitsche spricht darüber, wie das...
Graz

Amoklauf in Graz: Kirche lädt zu Gedenkgottesdiensten

10.06.2025   -  
Tiefe Betroffenheit äußerten österreichische Bischöfe über die Gewalttat in einer Schule in Graz....

SONNTAG 06. Juli
14. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Jesaja 66,10–14c
2. Lesung: Galater 6,14–18
Evangelium: Lukas 10,1–12.17–20
Katharina Schindelegger
Gesendet

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen