Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Thursday, 07. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Kirche
    • Kirche Österreich

    Inhalt:
    Umgang mit Macht

    Katholische Aktion: Intensive Diskussionen über Diözesanreformen

    Das ehrenamtliche Leitungsteam der Katholischen Aktion Österreich: Ferdinand Kaineder,  Katharina Renner und Brigitte Knell
    Das ehrenamtliche Leitungsteam der Katholischen Aktion Österreich: Ferdinand Kaineder, Katharina Renner und Brigitte Knell
    © KAÖ
    Kirche Österreich

    In der Katholischen Aktion auf Österreich- und auf Diözesanebene diskutiert man gerade über die Haltung zu den Reformprozessen in den Diözesen. 

    Ausgabe: 18/2022 und online
    03.05.2022 - Slouk / kathpress / ame

    KAÖ: Kritik an Diözesanreformen

     

    Mit Sorge nimmt die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) Reformvorhaben in einigen österreichischen Diözesen wahr, wie sie am Montag dieser Woche in einer Aussendung am Montag mitteilte.

     

    Nicht nur in der Gesellschaft, sondern genauso in der Kirche seien „unterordnende und streng einordnende Kräfte“ am Werk: „Unzählige Wahrnehmungen werden uns geschildert, dass Strukturprozesse und Neuordnungen von ganzen Diözesen der Tonalität der Unterordnung und des Macht-über-Gewinnens folgen und weniger der Ermächtigung und des Aufrichtens der Engagierten.“

     

    Konkret werden in dem Schreiben die Diözesen St. Pölten und Linz angesprochen. In Linz habe die Katholische Aktion bisher durch die Delegation von Seelsorgebereichen eine gewisse Machtposition inne gehabt, „über die kein Bischof so einfach drüberfahren konnte“.

     

    Doch dies solle sich nun ändern. Die neuen Bereichsleiter der Diözesanen Dienste würden so etwas wie die Ministerien des Bischofs.

     

    Allgemein hielt die KAÖ fest: „In mehreren Diözesen sind unter Anleitung externen Berater solche ‚Neuordnungen‘ im Gange, die gewählte und freiwillig Engagierte aus der Entscheidungsmacht hinausdrängen.“

     

     

    Am Dienstag reagierte die Katholische Aktion der Diözese Linz

     

    Katholische Aktion bekennt sich zu Reformprozess in Diözese Linz

     

    Die Katholische Aktion Oberösterreich hat die Kritik am Reformprozess in der Diözese Linz, die am Montag von der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ) geübt wurde, zurückgewiesen. Das Bild, das die KAÖ von den Entwicklungen in der Diözese zeichne, sei nicht nachvollziehbar, so Maria Hasibeder, Präsidentin der Katholischen Aktion Oberösterreich, am Dienstag gegenüber Kathpress.

     

    Maria Hasibeder ist Präsidentin der KA OÖ.

     

    Ganz im Gegenteil sei man auf einem "sehr guten Weg". Es lasse sich bereits absehen, dass Ehrenamtliche in Zukunft eine viel stärkere Rolle als bisher spielen würden. Hasibeder: "Gewählte Vorsitzende der KA-Gliederungen werden wohl erstmals explizit in den schriftlichen Arbeitsvereinbarungen zwischen der Diözese und den Gliederungen vorkommen. Es wird zudem gerade ein Ehrenamtlichen-Rat konzipiert und Ehrenamt ist als Themenfeld ausdrücklich im Organigramm erwähnt. Ich merke, dass es ernsthafte Bemühung der Diözesanleitung in Richtung Stärkung der Ehrenamtlichen gibt."

     

    Die Katholische Aktion in der Diözese Linz sehe sich nicht in einer Opferrolle, "auch wenn es zugegeben in unseren Reihen unterschiedliche Meinungen und noch einigen Gesprächsbedarf gibt". Die Katholische Aktion in Oberösterreich wolle sich in den Reformprozess jedenfalls lösungsorientiert, selbstbewusst und konstruktiv einbringen und man freue sich, "dass wir bei unseren Überlegungen zur Weiterentwicklung der Katholischen Aktion Unterstützung und Gehör von der Diözesanleitung bekommen".

     

    Die KAÖ hatte in ihrer Aussendung vom Montag u.a. bemängelt, dass in der Kirche "unterordnende und streng einordnende Kräfte" am Werk seien. Strukturprozesse und Neuordnungen von ganzen Diözesen würden der Tonalität der Unterordnung und des Macht-über-Gewinnens folgen und weniger der Ermächtigung und des Aufrichtens der Engagierten, so die KAÖ, die als Beispiele die Diözesen Linz und St. Pölten angeführt hatte.

     

    St. Pölten: Intensive Gespräche

     

    Auch für den St. Pöltner KA-Präsidenten Armin Haiderer ist die Aussendung der KAÖ kein Grund zur Freude. Man stehe im Rahmen des diözesanen Reformprozesses in intensiven Gesprächen mit der Diözesanleitung, die stets auf Augenhöhe stattfinden, so Haiderer auf Kathpress-Anfrage: "Klar ist, wir sehen unseren Platz als Katholische Aktion in der Diözese. Das Engagement der Ehrenamtlichen ist für die Kirche essenziell und braucht auch die entsprechende Wertschätzung."

     

     

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Präsentierten Themen: Christoph Watz/KA Wien, Viktoria Mayer/KJ Wien, Maria Hasibeder/KA OÖ, Brigitte Knell/Zweite KAÖ-Vizepräsidentin, Katharina Renner/KAÖ-Vizepräsidentin, Ferdinand Kaineder/KAÖ-Präsident.

    Fairness, Frieden, Schöpfung

    05.07.2022
    Die Katholische Aktion Österreich (KA) präsentierte Hefte, die die Themen „Soziale Fairness“,...
    Sr. Olivia Osl wirkte auch mit 84 Jahren noch als Missionarin in Kolumbien.

    „Willst du zu den Wilden gehen?“, fragte sie der Vater

    05.07.2022 - Paul Stütz
    Von ihrem Urvertrauen auf Gott erzählte die Ordensschwester Olivia Osl. Sie lebte in Kolumbien,...

    Ob der Weg der richtige ist

    28.06.2022
    Die Sommervollversammlung der Bischöfe in Mariazell (20.–22. Juni) war der vorsynodalen Beratung...
    Ein Teil des großen KAÖ-Präsidiums bei Beratungen in Salzburg

    Botschaft der Laien an die Bischöfe

    21.06.2022
    Am Wochenende tagten in Salzburg die Vertreter/innen aller Gliederungen der Katholischen Aktion...
    Schulamtsleiterin Maria Plankensteiner-Spiegel im vorsynodalen Gespräch mit Erzbischof Franz Lackner.

    Sommer in Mariazell

    21.06.2022
    Wenn die österreichischen Bischöfe diese Woche routinemäßig ihre Sommervollversammlung in...

     

    Wort zum Sonntag

     

    Kirche OÖ

    Bischof Manfred Scheuer predigte über die priesterliche Identität.

    Bischof Scheuer: Diener der Freude und Schönheit

    Bischof Manfred Scheuer ging in seiner Predigt zum Hochfest von Peter und Paul auch auf die Rolle...
    Roselia Matías mit ihren Kindern.

    1.500 Holzsparöfen sparen Zeit und Geld

    Holzsparöfen bieten im Vergleich zu traditionellen Feuerstellen zahlreiche Vorteile.

    Weltkirche

    Voll Begierde sehnte ich mich

    „Desiderio desideravi“ – begehrlich habe ich mich gesehnt: So oder ähnlich religiös-erotisch kann...

    Glaube

    Eine Bierflasche und ein Vierer in Religion sind außergewöhnliche Attribute für eine Selige.
    KirchenZeitung PLUS

    Schwester Restituta Kafka: Ein Vierer in Religion

    Schwester Restituta Kafka ist die einzige Ordensfrau,die während des Dritten Reichs gerichtlich...
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Almleuchten für Frieden und Solidarität

    01.07.2022 3000 Fackeln leuchteten in mehreren Mühlviertler Gemeinden fürSolidarität, Zusammenhalt und...

    Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom im Stift Kremsmünster

    05.07.2022 Anfang Juli 2022 hat mit Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom das Oberhaupt aller...

    Leserbriefe der Woche 27/2022

    05.07.2022

    Essen gut, Wetter schön, liebe Grüße

    05.07.2022 Mit WhatsApp und Co. lassen sich Urlaubsgrüße heutzutage schnell und günstig verschicken. Genau...

    Mit Leidenschaft und Augenmaß

    05.07.2022 Heinz Niederleitner beschäftigt sich mit Herausforderungen in der Politik.
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen