Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:
Umgang mit Macht

Katholische Aktion: Intensive Diskussionen über Diözesanreformen

Kirche Österreich

In der Katholischen Aktion auf Österreich- und auf Diözesanebene diskutiert man gerade über die Haltung zu den Reformprozessen in den Diözesen. 

Ausgabe: 18/2022 und online
03.05.2022
- Slouk / kathpress / ame
Das ehrenamtliche Leitungsteam der Katholischen Aktion Österreich: Ferdinand Kaineder,  Katharina Renner und Brigitte Knell
Das ehrenamtliche Leitungsteam der Katholischen Aktion Österreich: Ferdinand Kaineder, Katharina Renner und Brigitte Knell
© KAÖ

KAÖ: Kritik an Diözesanreformen

 

Mit Sorge nimmt die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) Reformvorhaben in einigen österreichischen Diözesen wahr, wie sie am Montag dieser Woche in einer Aussendung am Montag mitteilte.

 

Nicht nur in der Gesellschaft, sondern genauso in der Kirche seien „unterordnende und streng einordnende Kräfte“ am Werk: „Unzählige Wahrnehmungen werden uns geschildert, dass Strukturprozesse und Neuordnungen von ganzen Diözesen der Tonalität der Unterordnung und des Macht-über-Gewinnens folgen und weniger der Ermächtigung und des Aufrichtens der Engagierten.“

 

Konkret werden in dem Schreiben die Diözesen St. Pölten und Linz angesprochen. In Linz habe die Katholische Aktion bisher durch die Delegation von Seelsorgebereichen eine gewisse Machtposition inne gehabt, „über die kein Bischof so einfach drüberfahren konnte“.

 

Doch dies solle sich nun ändern. Die neuen Bereichsleiter der Diözesanen Dienste würden so etwas wie die Ministerien des Bischofs.

 

Allgemein hielt die KAÖ fest: „In mehreren Diözesen sind unter Anleitung externen Berater solche ‚Neuordnungen‘ im Gange, die gewählte und freiwillig Engagierte aus der Entscheidungsmacht hinausdrängen.“

 

 

Am Dienstag reagierte die Katholische Aktion der Diözese Linz

 

Katholische Aktion bekennt sich zu Reformprozess in Diözese Linz

 

Die Katholische Aktion Oberösterreich hat die Kritik am Reformprozess in der Diözese Linz, die am Montag von der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ) geübt wurde, zurückgewiesen. Das Bild, das die KAÖ von den Entwicklungen in der Diözese zeichne, sei nicht nachvollziehbar, so Maria Hasibeder, Präsidentin der Katholischen Aktion Oberösterreich, am Dienstag gegenüber Kathpress.

 

Maria Hasibeder ist Präsidentin der KA OÖ.

 

Ganz im Gegenteil sei man auf einem "sehr guten Weg". Es lasse sich bereits absehen, dass Ehrenamtliche in Zukunft eine viel stärkere Rolle als bisher spielen würden. Hasibeder: "Gewählte Vorsitzende der KA-Gliederungen werden wohl erstmals explizit in den schriftlichen Arbeitsvereinbarungen zwischen der Diözese und den Gliederungen vorkommen. Es wird zudem gerade ein Ehrenamtlichen-Rat konzipiert und Ehrenamt ist als Themenfeld ausdrücklich im Organigramm erwähnt. Ich merke, dass es ernsthafte Bemühung der Diözesanleitung in Richtung Stärkung der Ehrenamtlichen gibt."

 

Die Katholische Aktion in der Diözese Linz sehe sich nicht in einer Opferrolle, "auch wenn es zugegeben in unseren Reihen unterschiedliche Meinungen und noch einigen Gesprächsbedarf gibt". Die Katholische Aktion in Oberösterreich wolle sich in den Reformprozess jedenfalls lösungsorientiert, selbstbewusst und konstruktiv einbringen und man freue sich, "dass wir bei unseren Überlegungen zur Weiterentwicklung der Katholischen Aktion Unterstützung und Gehör von der Diözesanleitung bekommen".

 

Die KAÖ hatte in ihrer Aussendung vom Montag u.a. bemängelt, dass in der Kirche "unterordnende und streng einordnende Kräfte" am Werk seien. Strukturprozesse und Neuordnungen von ganzen Diözesen würden der Tonalität der Unterordnung und des Macht-über-Gewinnens folgen und weniger der Ermächtigung und des Aufrichtens der Engagierten, so die KAÖ, die als Beispiele die Diözesen Linz und St. Pölten angeführt hatte.

 

St. Pölten: Intensive Gespräche

 

Auch für den St. Pöltner KA-Präsidenten Armin Haiderer ist die Aussendung der KAÖ kein Grund zur Freude. Man stehe im Rahmen des diözesanen Reformprozesses in intensiven Gesprächen mit der Diözesanleitung, die stets auf Augenhöhe stattfinden, so Haiderer auf Kathpress-Anfrage: "Klar ist, wir sehen unseren Platz als Katholische Aktion in der Diözese. Das Engagement der Ehrenamtlichen ist für die Kirche essenziell und braucht auch die entsprechende Wertschätzung."

 

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren kritisierten Kirchenvertreter die „Drohgebärden“ gegenüber der EU.

Der Kardinal warnte vor Anti-EU-Reflexen

08.07.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 25 Jahren über die geplante Volksbefragung zu den „EU-Sanktionen“.
A. Appel.

Katholische Kirche: dramatischer Appell für Klimagerechtigkeit

08.07.2025   -  
Anlässlich der kommenden UN-Klimakonferenz COP30 im November in Brasilien haben sich...
Abtei Saint-Maurice in der Schweiz.

Missbrauchsvorwürfe: Abt von Westschweizer Kloster tritt zurück

08.07.2025   -  
Die Traditions-Abtei Saint-Maurice in der Westschweiz muss Dutzende Missbrauchsfälle einräumen.
Geistlicher Missbrauch - auch spirituelle Gewalt genannt - schränkt die innere Freiheit ein, statt sie zu fördern.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025   -  
Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Franz Fischler.

Franz Fischler mit Päpstlichem Gregorius-Orden geehrt

24.06.2025   -  
Franz Fischler (78) ist mit dem Päpstlichen Gregorius-Orden ausgezeichnet worden. Der frühere...

SONNTAG 08. Juli
15. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Deuteronomium 30,10−14
2. Lesung: Kolosser 1,15–20
Evangelium: Lukas 10,25–37
Katharina Schindelegger
Aufforderung zur Liebe

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen