Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:
Vorläufige Kirchenstatistik für 2021: Zahl der Austritte deutlich gestiegen

„Das Beziehungsgeflecht ist dünner geworden“

Kirche Österreich

Corona hinterlässt in der Kirchenstatistik deutliche Spuren. Wer 2020 das Amtsgebäude mied, holte den Austritt 2021 nach.

Ausgabe: 02/2022
11.01.2022
4,83 Millionen Katholik/innen lebten am 31. Dezember 2021 in Österreich.
4,83 Millionen Katholik/innen lebten am 31. Dezember 2021 in Österreich.
© Daten: biko, Grafik: Koop

Die Einschränkung der sozialen Kontakte habe sich zudem auch auf die katholische Kirche ausgewirkt, meint Bischofsvikar Willi Vieböck.

 

Neue Zahlen gibt es von den österreichischen Diözesen. Sie veröffentlichten vorläufige Katholiken- und Kirchenaustrittszahlen für 2021 und offizielle Kennzahlen für 2020. Mit Stichtag 31. Dezember 2021 gab es 4,83 Millionen Katholik/innen in Österreich, 2020 waren es 4,91 Millionen, also etwa 80.000 mehr. Gründe dafür sind einerseits Kirchenaustritte, andererseits das Verhältnis von Taufen zu Sterbefällen und von Zuzügen zu Wegzügen.

 

Austritte

 

Während im Jahr 2020 58.535 Personen aus der Kirche austraten (deutlich weniger als 67.794 im Jahr 2019), wuchs die Zahl 2021 auf 72.055 Personen. Offenbar dürften nicht wenige den Austritt nachgeholt haben, nachdem wegen der Lockdowns 2020 die Kommunikation mit den staatlichen Behörden eingeschränkt war. Mit 4.301 Personen wurden 2021 auch mehr Personen wieder in die Kirche aufgenommen.

 

Sakramente

 

Aus der Statistik der Bischofskonferenz ist zudem abzulesen, wie sehr die Pandemie das sakramentale Leben beeinträchtigt hat. Dabei handelt es sich jedoch mangels aktuelleren Daten um die Österreich-Zahlen aus dem Jahr 2020: So gab es bei Taufen, Erstkommunionen, Firmungen und Eheschließungen starke Rückgänge. Die Zahl der Taufen lag zum Beispiel bei 32.521 gegenüber 44.977 im Jahr 2019. 

 

Statistik der Diözese Linz

 

In der Diözese Linz verzeichnete man jedenfalls 2021 auch relativ hohe Austrittszahlen. 12.865 Personen verließen hier im Jahr 2021 die katholische Kirche. (2020 waren es 10.108 Personen). 717 Personen traten in Oberösterreich 2021 wieder oder neu in die Kirche ein.

 

Ursachenforschung

 

„Das Beziehungsgeflecht ist offensichtlich dünner geworden“, kommentiert Willi Vieböck, Bischofsvikar für pastorale Aufgaben in der Diözese Linz, die Austrittszahlen. Die Einschränkung der sozialen Kontakte habe Auswirkungen auch in Bezug auf Institutionen wie die Kirche.

 

„Nicht alles an Beziehungsarbeit kann in nachgehender Seelsorge oder über den digitalen Raum geschafft werden, obwohl es in den letzten beiden Jahren viele Initiativen in dieser Hinsicht gab“, meint Vieböck.

 

Man erlebe zudem, dass Menschen unterschiedliche, einander oft diametral widersprechende Erwartungen an die Kirchenleitung hätten, gerade was die strukturelle Erneuerung oder Bewahrung der Tradition betreffe.

 

Aber auch für die aktuelle Corona-Situation treffe das zu: „Impfbefürworter und Impfgegner – sie alle wollen ihre Sicht der Dinge unbedingt bestätigt sehen oder man geht auf Distanz. Ein von Ausgewogenheit und Ausgleich bestimmter Zugang wird da oft wenig anerkannt“, betont Vieböck, der gleichzeitig den ehrenamtlichen Einsatz von über 70.000 Menschen in der Diözese Linz würdigt.

 

Vieböck: „Dieses vielfältige Engagement zeugt davon, dass wir nach wie vor eine lebendige Kirche sind“.


www.katholisch.at/statistik

 

 

Wilhelm Vieböck, Bischofsvikar
Wilhelm Vieböck, Bischofsvikar
© Maria Appenzeller
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
2010 bat Kardinal Christoph Schönborn Waltraud Klasnic, die Rolle einer Unabhängigen Opferschutzanwältin für den kirchlichen Bereich zu übernehmen. Die „Klasnic-Kommission“ entstand.

„Es ist nie aus“

22.10.2025   -  
Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....

Sicher in der Kirche

22.10.2025   -  
15 Jahre sind seit dem breiten Bekanntwerden von Gewalttaten und sexuellem Missbrauch im...
Obmann Bernhard Steiner mit Abt Bernhard Eckerstorfer, der den Gottesdienst hielt.

Friedenspreis

21.10.2025   -  
Bischof Mark Seitz aus El Paso erhält den diesjährigen Friedenspreis von Pax Christi...
Großes Medieninteresse bei der Präsentation des neu ernannten Wiener Erzbischofs Josef Grünwidl.

Josef Grünwidl wird neuer Wiener Erzbischof

21.10.2025   -  
Dem neuen Erzbischof, künftig zuständig für mehr als eine Million Katholik:innen in der...
Der neu ernannte Erzbischof von Wien, Josef Grünwidl, mit seinem Amtsvorgänger Christoph Schönborn.

„Gott braucht mich nicht perfekt, sondern verfügbar“

21.10.2025   -  
Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der neu ernannte Wiener Erzbischof Josef...

SONNTAG 26. Oktober
30. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Sir 35,15b–17.20–22a
2. Lesung: 2 Timótheus 4,6–8.16–18
Evangelium: Lukas 18,9–14
Mira Stare
Die Lebensbilanz vorlegen
Wort zur 2. Lesung_ 

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Es ist nie aus“

22.10.2025 Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....

Sicher in der Kirche

22.10.2025 15 Jahre sind seit dem breiten Bekanntwerden von Gewalttaten und sexuellem Missbrauch im...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen