Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Die Salzburger Festspiele (17. Juli bis 31. August) setzen zum Beginn ihres sommerlichen Opern-, Konzert- und Theaterreigens zum bereits neunten Mal einen religiösen Akzent: Im Rahmen der „Ouverture spirituelle“ findet von 18. bis 21. Juli die Vortragsreihe „Disputationes“ zum Thema „Pax“ (Frieden) statt. Die Gespräche dazu greifen verschiedene Aspekte auf – wie den „äußeren Frieden, gebrochen durch die Kriege dieser Welt“, aber auch den „inneren Frieden, bedroht durch uns selbst“, wie es in der Ankündigung heißt.
Die neue Rahmenordnung für die katholische Kirche gilt seit 1. Juli. In Kirchen ist statt der FFP2-Maske nur mehr Mund-Nasen-Schutz nötig, es gibt keinen Mindestabstand mehr und keine Einschränkungen beim Gemeindegesang. Bei Taufe, Erstkommunion, Firmung und Trauung entfällt die Maskenpflicht, wenn die „3G-Regel“ für alle vereinbart wird. Sogar die Weihwasserbecken dürfen wieder befüllt werden. Weiterhin muss Desinfektionsmittel bereitgestellt werden, und ein Willkommensdienst soll Besucher empfangen und auf die Regeln hinweisen.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>