Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:

Eder-Cakl: „Eine Kirche auch für unsere Töchter“

Kirche Österreich

Hauptthemen der Konferenz der österreichischen Bischöfe von 14. bis 16. Juni waren die Weltsynode zur Synodalität und ein Treffen mit 14 Frauen in kirchlichen Leitungspositionen. Die Pastoralamtsdirektorin der Diözese Linz, Gabriele Eder-Cakl, berichtet von den Gesprächen.

Ausgabe: 24/2021
15.06.2021
- Heinz Niederleitner
Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl im Gespräch mit den Bischöfen Benno Elbs und Manfred Scheuer.
Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl im Gespräch mit den Bischöfen Benno Elbs und Manfred Scheuer.
© foto_kuss_mariazell

Was war der Zweck des Treffens?
Gabriele Eder-Cakl:
Wir wollten den Bischöfen mitteilen, was wir zum Thema „Frauen in der Kirche“ wahrnehmen. Das haben wir ihnen einerseits in einem gemeinsamen Statement, andererseits in einzelnen kurzen Stellungnahmen mitgeteilt.


Was waren die genauen Themen im Gespräch?
Eder-Cakl:
Das erste Thema war die Stärkung der Frauen in kirchlichen Führungspositionen. Hier, aber auch in allen anderen Themenbereichen, ging es stark um junge Frauen: Es gibt den Wunsch, dass die Kirche auch für unsere Töchtergeneration ein Ort ist, wo man sich wohlfühlt und gerne arbeitet. Frauen und Geschlechtergerechtigkeit im kirchlichen und seelsorglichen Leben war das zweite Thema. Zentrale Punkte waren der Platz von Frauen in der Verkündigung, die Reformierung des Weiheamts und die Öffnung der Zulassungsbedingungen dafür. Drittens wurde die Schaffung eines institutionalisierten Dialogs zu diesen Themen in der österreichischen Kirche besprochen. Das gab es schon einmal, nämlich in Gefolge des Dialogs für Österreich 1997/98. Die Einbeziehung von Frauen in den synodalen Weg der Weltkirche, den der Papst ausgerufen hat, war das vierte Anliegen - bis hin zur Einbeziehung zur Synode selbst, wo normalerweise nur Bischöfe stimmberechtigt sind. Fünftens haben wir den für die nächsten Monate zu erwartenden Ad-Limina-Besuch der Bischöfe beim Papst besprochen.


Was erwarten Sie sich diesbezüglich?
Eder-Cakl:
Hier haben wir drei Wünsche an die Bischöfe formuliert: Zunächst bitten wir sie, dass sie zur Sprache bringen, was sie zum Thema „Frauen in der Kirche“ hören. Weiters wünschen wir uns, dass sie den Papst um die Aufhebung des Diskussionsverbots über die Priesterweihe von Frauen bitten, das Johannes Paul II. verordnet hat. Und nicht zuletzt besteht der Wunsch, dass die Bischöfe explizit den Wunsch nach Weihe von Frauen zu Diakoninnen einbringen.


Wie haben die Bischöfe reagiert?
Eder-Cakl:
Es war ein sehr ernsthaftes, wertschätzendes Gespräch, aber nicht ohne Humor. Die Wertschätzung der eigenen Mitarbeiterinnen wurde deutlich ausgedrückt. Auch das Thema der jungen Frauen in der Kirche wurde gut aufgenommen. Hier haben wir Frauen in Leitungsfunktionen erkannt, dass wir Vorbilder sind und auch sein müssen. Als nächste konkrete Schritte wurde festgelegt, dass dieses Gespräch fortgesetzt werden soll. Das war auch ein Wunsch der Bischöfe selbst. Ihnen ist bewusst, dass sie Themen in Richtung Vatikan tragen können. Sie wollen das beim kommenden Ad-Limina-Besuch auch wirklich machen.


Der Wille, Themen zu transportieren, ist das eine. Aber gab es auch ein Signal aus den Reihen der Bischöfe, sich Wünsche zu eigen zu machen – etwa nach der Weihe von Frauen?
Eder-Cakl:
Es gibt unterschiedliche Meinungen dazu sowohl bei den Bischöfen als auch unter den Frauen. Aber es wurde auch dezidiert ausgesprochen: Ja, ich als Bischof stehe dahinter und möchte hier eine Veränderung.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Franz Fischler.

Franz Fischler mit Päpstlichem Gregorius-Orden geehrt

24.06.2025   -  
Franz Fischler (78) ist mit dem Päpstlichen Gregorius-Orden ausgezeichnet worden. Der frühere...
Scheidende Opferschutzanwältin Waltraud Klasnic.

Einsatz gegen Missbrauch geht weiter

24.06.2025   -  
Opferschutz, Naher Osten und ökologische Umkehr: Diese Themen standen im Zentrum der...
Vor 25 Jahren: Brennerblockade.

Bischof unterstützte Blockade des Brenners

17.06.2025   -  
Vor 25 Jahren, im Juni 2000, erreichte der Konflikt um den transalpinen Güterverkehr eine heiße...
Kränze, Kerzen, Blumen und Abschiedsbriefe erinnern in der Dreierschützengasse in Graz an den gewaltsamen Tod von elf Menschen. „Was da passiert ist, ist mehr, als unsere Seelen fassen können“, sagt Notfallseelsorger Paul Nitsche.

„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten."

17.06.2025   -  
Der Grazer Pfarrer, Religionslehrer und Notfallseelsorger Paul Nitsche spricht darüber, wie das...
Graz

Amoklauf in Graz: Kirche lädt zu Gedenkgottesdiensten

10.06.2025   -  
Tiefe Betroffenheit äußerten österreichische Bischöfe über die Gewalttat in einer Schule in Graz....

SONNTAG 29. Juni
Heiliger Petrus und heiliger Paulus
1. Lesung: Apostelgeschichte 12,1–11
2. Lesung: Timotheus 4,6–8.17–18
Evangelium: Matthäus 16,13–19
Katharina Schindelegger
Der Fels
Wort zum Evangelium _

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen