Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • GLAUBENS_GUT

Inhalt:
500. Geburtstag des Innsbrucker Diözesanpatrons und Jesuiten Petrus Canisius

Kunst als Testfall

Glaube

Im Altarraum der Jesuitenkirche in Hall hängt seit kurzem ein Porträt von Petrus Canisius.

Ausgabe: 22/2021
01.06.2021
Canisius-Porträt von SUSI POP in der Jesuitenkirche Hall.
Canisius-Porträt von SUSI POP in der Jesuitenkirche Hall.
© Schallner/Courtesy Zwinger Galerie

Der Kirchenlehrer schaut mit festem, nüchternem Blick auf seine Gemeinde. Er ist präsent-wachsam, asketisch-produktiv. SUSI POP abstrahiert in ihrer Arbeit von 2021 das graphische Vorbild von Jan Toorop aus dem Jahre 1926 durch die Entscheidung, mittels Siebdruck-Verfahren und einem Heiß-kalt-Kontrast der Farben Blau und Magenta zu arbeiten. „Ein gewisses Blau greift ans Herz. Ein gewisses Rot versetzt in einen Zustand der Spannung“, notierte Henri Matisse.

 

Ihm im Porträt begegnen

Im Sich-Zeigen liegt die Kraft und Vitalität des Bildes. Canisius schaut uns an. Sein Bildnis ist ein Geschehen voller Möglichkeiten, bietet den Dialog an. Es deutet, greift ein und vermittelt Einsichten – bemerkenswert, bedeutsam und kostbar. Der Missionar stimmt in den Chor der Jesuiten vor Ort ein, nimmt teil an weiteren Kunstinstallationen in der Kirche: der performativen Bodenarbeit von Franz Erhard Walther, den Bienenhäusern von Olaf Nicolai und den Fotografien von Adrian Paci. Ein Zwiegespräch wird eröffnet, zu dem wir mit eingeladen sind. Funken des Hochaltarbildes „Allerheiligen“ springen über. 

 

Hier schlägt das Herz

Canisius‘ Humanismus, sein Einsatz für die Armen und die Würde des Menschen ist ebenso Thema wie die von ihm geforderte Reform der Kirche, die dringend notwendige Korrektur des herrschenden Wirtschaftssystems, sein Engagement für Bildung für alle und die Vertiefung des geistigen Lebens. Hier schlägt das Herz der gesamten Ausstellung zum 500. Geburtstag von Petrus Canisius in Innsbruck und Hall. Von hier aus entfalten sich die Anliegen von Canisius in das Kirchenschiff der Jesuitenkirche und an die sieben anderen Ausstellungsorte.

 

Eine Weggabelung

Die Gemeinde der Spitalskirche in Innsbruck hat sich entschieden, das dort gezeigte monumentale Werk „Das Floß der Medusa“, ebenfalls von SUSI POP, schon vor der Halbzeit der Ausstellung auf Grund von Bauarbeiten wieder abzuhängen. Im Umgang mit künstlerischen Werken enthüllt sich jedoch ebenfalls das Ringen, der Kampf darum, glaubwürdig, wachsam und wahrhaftig wie Canisius zu sein oder es bei Oberflächlichem zu belassen wie in den legendären Serien von Denver und Dallas.

 

Handlungsdynamik im Bildkonzept

SUSI POP entspricht der Dynamik von Canisius in besonderer Weise. Sie lässt ihren bürgerlichen Namen anonym. Sie verlebendigt klassische Werke, verschafft ihnen eine zeitgenössische Relevanz, mittels derer sie sich aufmachen, Freundschaften und Allianzen zu bilden, in neuem Licht erscheinen. Welche künstlerische Position wäre geeigneter, mit Canisius in das „here and now“ zu wandern? «

 

 

„Gebt mir Bilder!“

 

Hochkarätige Gegenwartskunst zum 500. Geburtstag von Petrus Canisius in Innsbrucker und Haller Kirchenräumen: Diese Serie stellt Werke der Tiroler Ausstellung vor.

 

Teil 3 

mit Hubert Salden
Kurator

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schweigend wacht Paulus vor seiner Grabeskirche San Paolo fuori le mura (St. Paul vor den Mauern).

Zu Fuß zu den Gräbern von Petrus und Paulus

24.06.2025   -  
Das Heilige Jahr 2025 ist eine Einladung zu einer Wallfahrt nach Rom. Während die allermeisten...

Was glauben Sie eigentlich: Warum muss mein Kind vor der Erstkommunion beichten?

17.06.2025   -  
Theologe Pater Martin M. Lintner erklärt, warum es wichtig ist das Sakrament der Versöhnung...
Auch Menschen können einander zu Engeln werden.

Wer mein Engel ist - Miniserie "Mögen Engel dich begleiten"

17.06.2025   -  
Abt Reinhold Dessl (Stift Wilhering) schrieb letzte Woche und schreibt diese Woche in der...
Pater Martin M. Lintner

Was glauben Sie eigentlich: Was ist Sünde?

10.06.2025   -  
„Ich bekenne …, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe. Ich habe gesündigt in Gedanken,...
Von kleinen antiken Liebesgöttern sind die zahlreichen Putten in der Rokokokirche von Wilhering inspiriert.

Im Audienzsaal des Himmels - Miniserie "Mögen Engel dich begleiten"

10.06.2025   -  
Mehr als 800 Engel tummeln sich in der StiftskircheWilhering, das sind mehr als in jeder anderen...

SONNTAG 06. Juli
14. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Jesaja 66,10–14c
2. Lesung: Galater 6,14–18
Evangelium: Lukas 10,1–12.17–20
Katharina Schindelegger
Gesendet

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen