Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • GLAUBENS_GUT

Inhalt:
Karriere

Eintauchen in die Stadt Rom

Glaube

Isabella Bruckner wird ab Herbst 2022 eine mehrjährige Stiftungsprofessur an der internationalen Benediktinerhochschule Sant‘Anselmo in Rom übernehmen.

Ausgabe: 25/2022
21.06.2022
- Josef Wallner
Isabella Bruckner, Assistenzprofessorin an der Katholischen Privatuniversität Linz
Isabella Bruckner, Assistenzprofessorin an der Katholischen Privatuniversität Linz
© kiz/jw

Noch ist Isabella Bruckner Assistenzprofessorin am Institut für Fundamentaltheologie und Dogmatik der KU Linz.

 

Aus 21 Bewerber/innen wurde Isabella Bruckner ausgewählt. Die 30-jährige Theologin aus Ferschnitz bei Amstetten freut sich auf die Übersiedlung nach Rom.

 

Mit Beginn  des Wintersemesters 2022 wird sie dort am neu geschaffenen Stiftungslehrstuhl „Christliches Denken und spirituelle Praxis“ der renommierten Benediktinerhochschule tätig sein.

 

„Theologische Wissenschaft und besonders liturgische sowie spirituelle Praxis sollen einander nahe kommen und den Menschen heute zugänglich werden“, erklärt Bruckner. Sie verweist dabei auf die Verankerung des Lehrstuhls in der Apostolischen  Konstitution „Die Freude der Wahrheit“ von Papst Franziskus, mit der er den kirchlichen Universitäten und Fakultäten den ausdrücklichen Auftrag erteilt, die Trennung von Theologie und Pastoral, von Glauben und Leben zu überwinden und das systematische Studium der kirchlichen Tradition ins Gespräch mit den Menschen der heutigen Zeit zu bringen.

 

„Das kommt meinen Forschungsinteressen sehr entgegen“, betont Bruckner, die sich in ihrer Dissertation mit Mystik und Gebet im Ausgang des französischen Jesuiten Michel de Certeau (verstorben 1986) beschäftigt hat, einem psychoanalytisch versierten Historiker und Kulturwissenschafter. 

 

Liturgie der Benediktiner

 

Einen Schwerpunkt wird sie in Lehre und Forschung auch auf die liturgische Praxis legen, wie sie im Benediktinerorden eine herausragende Bedeutung hat. Als Maturantin am Gymnasium der Benediktiner in Melk und Kulturvermittlerin im Stift ist ihr dieser Zugang nicht fremd: „Liturgie war überhaupt mein erster Zugang zum Glauben. Angeregt durch den Firmunterricht habe ich begonnen, eigenständig in den Gottesdienst zu gehen und mich in meiner Heimatpfarre zu engagieren.“

 

Das Theologiestudium hat sie von Wien über Graz schließlich 2019 nach Linz geführt. Nun zieht sie weiter nach Rom, wo sie auch gemeinsam mit dem Rektor von Sant’Anselmo, P. Bernhard Eckerstorfer vom Stift Kremsmünster, Lehrveranstaltungen halten wird.

 

An der Dormitio-Abtei in Jerusalem, einer Außenstelle von Sant’Anselmo, wird sie ebenfalls unterrichten. So gerne sie in Linz war, weil sie hier „auf ein engagiertes und fröhliches Christentum gestoßen“ ist,  wie sie sagt, freut sie sich, nun in die Stadt Rom eintauchen zu können.  

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schweigend wacht Paulus vor seiner Grabeskirche San Paolo fuori le mura (St. Paul vor den Mauern).

Zu Fuß zu den Gräbern von Petrus und Paulus

24.06.2025   -  
Das Heilige Jahr 2025 ist eine Einladung zu einer Wallfahrt nach Rom. Während die allermeisten...

Was glauben Sie eigentlich: Warum muss mein Kind vor der Erstkommunion beichten?

17.06.2025   -  
Theologe Pater Martin M. Lintner erklärt, warum es wichtig ist das Sakrament der Versöhnung...
Auch Menschen können einander zu Engeln werden.

Wer mein Engel ist - Miniserie "Mögen Engel dich begleiten"

17.06.2025   -  
Abt Reinhold Dessl (Stift Wilhering) schrieb letzte Woche und schreibt diese Woche in der...
Pater Martin M. Lintner

Was glauben Sie eigentlich: Was ist Sünde?

10.06.2025   -  
„Ich bekenne …, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe. Ich habe gesündigt in Gedanken,...
Von kleinen antiken Liebesgöttern sind die zahlreichen Putten in der Rokokokirche von Wilhering inspiriert.

Im Audienzsaal des Himmels - Miniserie "Mögen Engel dich begleiten"

10.06.2025   -  
Mehr als 800 Engel tummeln sich in der StiftskircheWilhering, das sind mehr als in jeder anderen...

SONNTAG 29. Juni
Heiliger Petrus und heiliger Paulus
1. Lesung: Apostelgeschichte 12,1–11
2. Lesung: Timotheus 4,6–8.17–18
Evangelium: Matthäus 16,13–19
Katharina Schindelegger
Der Fels
Wort zum Evangelium _

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen