Wort zum Sonntag
Nach den Evangelien erscheint der auferstandene Jesus seinen Jüngern in erstaunlicher Weise verändert.
Der auferstandene Jesus konnte nicht einmal von seinen engsten Vertrauten sofort erkannt werden. Maria Magdalena erkannte ihn schließlich doch an seiner Stimme, Thomas an seinen Wunden, die Emmauspilger am Brechen des Brotes.
Auch heute ist ein wichtiger Teil der christlichen Existenz, das Abenteuer des lebendigen Christus zu suchen, der in vielen überraschenden, anonymen Formen zu uns kommt.
Er kommt durch die verschlossene Tür der Angst: Wir verpassen ihn, wenn wir uns in der Angst verschließen.
Er kommt zu uns als eine Stimme, die zu unserem Herzen spricht: Wir verpassen sie, wenn wir uns vom Lärm der Ideologien und der kommerziellen Werbung betäuben lassen.
Er zeigt sich uns in den Wunden dieser Welt. Wenn wir diese Wunden ignorieren, haben wir kein Recht, wie der Apostel Thomas zu sagen: „Mein Herr und mein Gott.“
Er zeigt sich uns wie der unbekannte Fremde auf den Weg nach Emmaus. Wir werden ihn verpassen, wenn wir nicht bereit sind, unser Brot mit den anderen zu brechen.
Erst beim jüngsten Gericht legt er seine Anonymität und Verborgenheit ab. Er war anonym anwesend in denen, die unsere Hilfe und unsere Solidarität brauchen.
Der tschechische Theologe, Philosoph und Soziologe wurde 1978 heimlich zum Priester geweiht. Er erhielt 2014 den Templeton-Preis, den inoffiziellen „Nobelpreis“ der Religionen.
Wort zum Sonntag
Das Bibelwerk Linz bietet in der Fastenzeit Impulse zum Innehalten an. Von Aschermittwoch bis zum Ostermontag erscheinen wöchentlich ein Wochen- und ein Sonntagsimpuls. Dabei wird ein kurzer biblischer Gedanke aus einem der liturgischen Texte des Tages, ein Bild und ein vertiefender Meditationstext via Mail versandt.
Die Mail-Aktion ist kostenlos, beginnt mit dem Aschermittwoch und endet automatisch am Ostermontag.
Jetzt anmelden: https://www.dioezese-linz.at/bibelwerk/aufatmen/anmeldung
Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>