Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • GLAUBENS_GUT

Inhalt:
Das Vaterunser - Teil 2/4

Dein Wille geschehe

GLAUBENS_GUT

Das innigste Gebet, das ich kenne und mit dem Willen Gottes verbinde, sprach Jesus im Garten Gethsemane.
 

Ausgabe: 36/2023
05.09.2023
- Beatrice von Weizsäcker
Das Leben liegt in Gottes Hand. Er ist einfach da, ist Beatrice von Weizsäcker überzeugt.
Das Leben liegt in Gottes Hand. Er ist einfach da, ist Beatrice von Weizsäcker überzeugt.
© Copyright 2011 kallejipp / Photocase Addicts GmbH, all rights reserved.

Verzweifelt, niedergeworfen auf einen Felsen, ganz allein, denn seine Jünger schliefen, rief er: „Abba, Vater, alles ist dir möglich. Nimm diesen Kelch von mir! Aber nicht, was ich will, sondern was du willst.“

 

Jesus ergab sich dem Willen Gottes in der festen Zuversicht, dass Gott ihm helfen würde. Dass der Vater ihn nicht verlässt in seiner Not. Ich weiß nicht, ob Gott einen Plan für mich bereithält. Und doch ist da eine Verbindung zwischen Jesus und mir. Dass er die Verzweiflung kannte und sich in seiner größten Not an Gott wandte, das ermutigt mich. Es ermutigt mich zu beten, dein Wille geschehe.

 

Und Ermutigung brauche ich. Seit dem Mord an meinem Bruder Fritz fällt es mir schwerer zu beten, dein Wille geschehe. Seither bin ich vorsichtiger geworden, ja beinahe misstrauisch. Was von alldem, was um mich herum geschieht, ist denn nun Gottes Wille? Und was nicht? Das Gute, ja? Das Schlechte, nein? Gottes Wille ist tief verborgen. Er kann sehr tief verborgen sein. Oft weiß ich nicht, woran ich ihn erkennen kann. Und wie ich ihn finden soll.

 

TROTZIG BETEN

 

Trotzdem betete ich auch in jener Zeit, dein Wille geschehe. Ich betete mit brennender Hoffnung und trotziger Entschlossenheit. Ich betete in hilfloser Verzweiflung und kämpferischer Wut. Denn ich sehnte mich nach Gottes Willen.


Mitten in der Katastrophe entfaltete die Bitte eine fast bizarre Kraft. Ausgerechnet der Satz, den ich mit Argwohn betrachtete. Ausgerechnet er gab mir Halt. Ausgerechnet er tröstete mich. Vielleicht weil mir noch nie so bewusst war, dass nicht alles von meinem Willen abhängt. Dass in Wahrheit, wenn es darauf ankommt, gar nichts von meinem Willen abhängt. Weder von mir noch von meinem Willen. Und ich gerade dann abhängig bin von einer anderen Kraft. Von Gott.

 

GOTT FORDERTE NICHTS

 

Dass das Gebet mir half, überrascht mich noch heute. Dass Gott mir half, in dieser Not. Dass er mir das Rüstzeug gab, das ich brauchte, um zu funktionieren, ohne dass ich es merkte. Wie er das tat, ist mir ein Rätsel. Aber es war so. Es half mir. Beim Trösten. Und Tränentrocknen. Beim Dasein. Und Zuhören. Beim Kümmern um die Familie. Und dem Ärger mit den Behörden. Beim Alles-Aushalten. Es war sein Wille. Er geschah.


Von mir verlangte Gott nichts. Nicht, dass ich in die Kirche gehe. Nicht, dass ich eine Kerze anzünde. Nicht, dass ich bete. Ja, noch nicht einmal, dass ich glaube. Und doch tat ich es. Vielleicht, weil Gott nichts forderte. Sondern einfach da war. Durch andere Menschen. Weil er sich mir zeigte. Durch andere Menschen.

 

Weil er mit mir betete. Durch andere Menschen. Weil er mir Menschen schickte, die bei mir waren. In all der Zeit. Menschen, die immer da sind. Und es erfüllte sich, was ich erhofft hatte, als ich betete, dein Wille geschehe: Ich kam wieder zurecht in meinem Leben. Einem Leben, das nicht in meiner Hand liegt. Sondern in Gottes Hand.

 


 

Beatrice von Weizsäcker, Juristin und Autorin
Beatrice von Weizsäcker, Juristin und Autorin
© privat
Vaterunser. Gebet meiner Sehnsucht. Verlag Herder 2023, 176 Seiten, € 18,60
Vaterunser. Gebet meiner Sehnsucht. Verlag Herder 2023, 176 Seiten, € 18,60
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Was glauben Sie eigentlich: Warum sollte man heiraten?

04.11.2025   -  
Moraltheologe Martin Lintner meint, dass es gute Gründe gibt zu heiraten.
„Lead, Kindly Light, amidst the encircling gloom, Lead Thou me on!“ Das berühmte Gebet schrieb John Henry Newman 1833 auf einer Schifffahrt von Palermo nach Marseille.

In tiefes Wasser geworfen - Serie zu John Henry Newman Teil 2 von 4

04.11.2025   -  
John Henry Newman (1801–1890) wurde am 1. November in den Kreis der 38 Kirchenlehrer:innen...

Was glauben Sie eigentlich: Mann und Frau sind doch nicht gleich, oder?

28.10.2025   -  
Nein! Wie langweilig wäre das denn!? Jeder Mensch ist einzigartig und unverwechselbar, hat...
Das Trinity College in Oxford wurde 1555 zur Ausbildung katholischer Priester gegründet. In späteren Jahrhunderten diente es der anglikanischen Elite. Heute leben dort 400 weibliche und männliche Studierende der Universität Oxford.

Ein Lebensweg mit Wende - Serie zu John Henry Newman Teil 1 von 4

28.10.2025   -  
John Henry Newman (1801–1890) wird am 1. November in den Kreis der 38 Kirchenlehrer:innen...
Michaela Quast-Neulinger, Ass. Professorin am Institut für Systematische Theologie in Innsbruck

Was glauben Sie eigentlich: Muss Kirche erfolgreich sein?

21.10.2025   -  
Christlicher Glaube ist kein Zahlenspiel, sagt Michaela Quast-Neulinger. Viele Klicks und...

SONNTAG 09. November
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Ezéchie 47, 1–2.8–9.12
2. Lesung: 1 Korínther 3,9c–11.16–17
Evangelium: Johannes 2,13–22
Dietmar Steinmair
Die lebendigen Heiligtümer
Wort zum Evangelium_

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen