Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Saturday, 04. February 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • GLAUBENS_GUT

Inhalt:
Musik

400 Jahre Advent-Evergreen

Vor 400 Jahren entstand das Adventlied „O Heiland, reiß die Himmel auf“.
Vor 400 Jahren entstand das Adventlied „O Heiland, reiß die Himmel auf“.
© Copyright 2020, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved
GLAUBENS_GUT

Das bekannte Adventlied „O Heiland, reiß die Himmel auf“ begeht in diesem Jahr seinen 400. Geburtstag. Der ursprünglich sechsstrophige Text wird Friedrich Spee (1591–1635) zugeschrieben.

Ausgabe: 48/2022
29.11.2022

Der deutsche Jesuit, Dichter und Moraltheologe war als scharfer Kritiker der Hexen-Prozesse bekannt. „O Heiland, reiß die Himmel auf“ wurde erstmals 1622 in einer Würzburger Liedersammlung zur katechetischen Unterweisung gedruckt, mit der den Gläubigen die Menschwerdung Gottes erklärt werden sollte.

 

Von Würzburg aus verbreitete sich das Lied rasch; heute ist es im Gotteslob, dem katholischen Gesangbuch, unter der Nummer 231 zu finden. Biblischer Bezug des Liedes ist ein Vers im Buch des Propheten Jesaja („Tauet, ihr Himmel, von oben“ , Jesaja 45,8).

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Die Berge haben eine Botschaft – erst recht, wenn man sie mit der Bibel in Beziehung setzt. Das Bild ist dem Buch von Martin Ebner entnommen, das mit Unterstützung des Bibelwerks Linz entstanden ist.

Buchtipp: Von Gipfel zu Gipfel mit Matthäus

31.01.2023 - Josef Wallner
Siebenmal ist im Matthäusevangelium von Bergen die Rede. Der Neutestamentler Martin Ebner wandert...
Ostkirchlicher Lebensstil, katholische Verbundenheit: Es gibt mehr als 20 katholische Ostkirchen weltweit.  j

Katholische Ostkirchen: Katholisch, aber nicht römisch

31.01.2023 - Thomas Mark Németh
Neben der römisch-katholischen Kirche lateinischer Tradition gibt es viele katholische...
Marienschwestern vom Karmel.    

Christus ist das Licht

24.01.2023 - Josef Wallner
Mit „Mariä Lichtmess“, wie das Fest traditionell heißt, sind eine Reihe von kirchlichen und...
Ein starkes Bild: Christen sind wie Salz – schmackhaft!

Zuspruch mit Würzkraft

24.01.2023 - Inge Lang
Die Bergpredigt hat an Aktualität nichts eingebüßt. Eine wichtige Frage ist aber, wie wir mit ihr...
Der Berg der Seligpreisungen ist ein romantischer Ort, die Seligpreisungen der Bergpredigt zu leben, bleibt aber eine Herausforderung.

In die Bibelwoche einsteigen

24.01.2023

 

Wort zum Sonntag

 

Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Meistgelesen

Segen: Heilmittel gegen die Angst

31.01.2023 In vielen Pfarren werden im Februar Kindersegnungen, Paarsegnungen und der Blasiussegen gefeiert....

Strandete Noachs Arche hier?

31.01.2023 Im Rätsel geht es um Berge in der Bibel.

Die biblische Dimension der Wahl in NÖ

31.01.2023 Josef Wallner erinnert an den biblischen Ursprung der Rede von ‚Armageddon‘.

Und Schlegel?

31.01.2023 Heinz Niederleitner stellt kritische Fragen zur Geschichte.

Wiffer, süßer Kaspressknödel

31.01.2023 Eine überraschende Verarbeitung als süße Variante macht diese Knödel neu und interessant.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen