Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.
Der deutsche Jesuit, Dichter und Moraltheologe war als scharfer Kritiker der Hexen-Prozesse bekannt. „O Heiland, reiß die Himmel auf“ wurde erstmals 1622 in einer Würzburger Liedersammlung zur katechetischen Unterweisung gedruckt, mit der den Gläubigen die Menschwerdung Gottes erklärt werden sollte.
Von Würzburg aus verbreitete sich das Lied rasch; heute ist es im Gotteslob, dem katholischen Gesangbuch, unter der Nummer 231 zu finden. Biblischer Bezug des Liedes ist ein Vers im Buch des Propheten Jesaja („Tauet, ihr Himmel, von oben“ , Jesaja 45,8).

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>