"In der Kirch’ wird viel geklagt, Systemgestalter sind gefragt. Es braucht da Leut’ mit Visionen, das kann man nicht genug betonen." Faschingspredigt von Josef Etzlstorfer mit Blick auf Zölibat, Frauen als Priesterinnen und den pfingstlichen Geist.
Schlicht und einfach „Danke“. So lautet der Titel des eben erschienenen Jahrbuches 2018 der Diözese Linz. Es enthält Geschichten und Betrachtungen erlebter Dankbarkeit.
In einem Raum treffen sich Kriegsflüchtlinge, Geschäftsleute, Studierende. Sie haben ein gemeinsames Ziel: die französische Sprache zu erlernen. Bernhard Braunsteins Dokumentarfilm „Atelier de conversation“ zeigt auf völlig unspektakuläre Weise gelebte Interkulturalität.
Tanz, Meditation und Exerzitien – Menschen probieren verschiedene Wege zu einem spirituellen Leben. Bruder David Steindl-Rast, der zu den Pionieren des interreligiösen Dialogs gehört, kennt diese Wege – und erinnert an einen einfachen, christlichen Zugang. Aus der Serie "Den Atem des Lebens schöpfen" mit Bruder David Steindl-Rast OSB, Teil 6 von 6.