Der Pastoraltheologe Paul. M. Zulehner erläutert die Studie über die Religionszugehörigkeit der Österreicher im Blick auf die Konsequenzen für die katholische Kirche.
Zum 1200-Jahr-Jubiläum erschien ein Pracht-Bildband über die historischen und kunsthistorischen Schätze des Stiftes Kremsmünster. Jetzt, 40 Jahre danach, beschreiben die Mönche in einem neuen Buch selbst, wie sie inmitten von Tradition und Kunstschätzen ihre benediktinische Spiritualität leben. P. Bernhard Eckerstorfer ist einer der Autoren.
Drei interessante Themenbereiche werden ab Mitte Jänner 2018 das Ressort „Bewusst leben“ bereichern. Der Bezug zum Alltag spielt bei den Artikeln der Expert/innen eine wesentliche Rolle.
Hoffnung und Liebe geben, wo Aussichtslosigkeit herrscht – dazu fühlen sich Sr. Hildegard Enzenhofer und ihre Mitschwestern berufen. Die sieben Salvatorianerinnen leben ihr Christsein inmitten einer islamischen Welt, in Qubeibeh, 12 Kilometer von Jerusalem entfernt. Über ihr Wirken dort und über Hoffnungserfahrungen wird Sr. Hildegard bei der heurigen Pastoraltagung Einblicke geben.
Dass es derzeit 15 Nationalratsabgeordnete gibt, die keinem Klub mehr angehören, ist trotz baldiger Neuwahl bedenklich. Kommentar von Heinz Niederleitner.