Mehr als neun Stunden haben Steinmetzmeister Gerhard Fraundorfer und seine Leute der Dombauhütte am 3. August 2017 gewerkt: dann stand der neue Altar, ein knapp sieben Tonnen schwerer Kalkstein-Block, millimetergenau am vorgesehenen Platz.
Ludwig Lau liebt die Berge, schon von Kindheit an. Ihre Erhabenheit und die Kraft, die in ihnen steckt, erlebt der Theologe als etwas sehr Wertvolles und Meditatives. Seit 15 Jahren bietet der Pastoralreferent der Diözese Augsburg Bergexerzitien in Österreich, in Südtirol, in der Schweiz und in Deutschland an.
Diese Tage, an denen man nie so recht weiß, wie das Wetter wird, sind wie eine Gehschule der Achtsamkeit. Da gilt: Vorsicht vor dem nächsten Schritt. Aufmerksam muss sein, wer an sein Ziel gelangen will.
Thomas Hampson (62), amerikanisch-österreichischer Bariton, hat es einer katholischen Klosterschwester zu verdanken, dass er als junger Mensch in die Welt der Kunst und Musik eingeführt wurde.
Die Gründung der Republik Österreich 1918 und das Ende der Selbstständigkeit Österreichs 1938 machen deutlich: Freiheit ist nicht selbstverständlich. Die kirchlichen Laienorganisationen Frauen- und Männerbewegung wollen 2018 besonders das Miteinander stärken.