In der aktuellen Debatte über Flucht und Migration gehen immer wieder die Wellen hoch. Die Flüchtlings- und Migrationspolitik in Österreich soll vor allem für Menschen, die über das Mittelmeer in die europäischen Länder kommen, verschärft werden. „Tunesien ist zu einem Transitland geworden für afrikanische Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Europa“, sagt die Don-Bosco-Schwester Maria Rohrer. Sie wirkt seit vielen Jahren in der tunesischen Hauptstadt Tunis und berichtet über die Lage der Flüchtlinge in Nordafrika.
Am 31. Oktober 2017 jährte sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther laut Überlieferung an die Tür der Schlosskirche im deutschen Wittenberg geschlagen haben soll.
2017 war ein intensives Jahr des Austausches zwischen Politik, Staat und Kirche. Das hängt unter anderem mit der Nationalratswahl am 15. Oktober zusammen, in deren Folge ÖVP und FPÖ eine Koalition bildeten.
Tödliche Schüsse palästinensischer Angreifer auf israelische Soldaten am 14. Juli haben die zerbrechliche Ruhe im israelisch-palästinensischen Konflikt beendet. Einmal mehr steht der Jerusalemer Tempelberg im Zentrum des Geschehens. Er ist Muslimen wie Juden heilig.