Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Franziskus spricht in Fatima zwei Hirtenkinder heilig

Am Samstag, 13. Mai, jährt es sich zum 100. Mal, dass die Gottesmutter im portugiesischen Fatima drei Hirtenkindern erschienen sein soll. Aus diesem Grund wird Papst Franziskus Portugal besuchen und zwei der drei einstigen Hirtenkinder heiligsprechen.
Ausgabe: 19/2017
09.05.2017
© Copyright 2016, KNA. Alle Rechte vorbehalten
Kurz war das Leben der Geschwister Francisco (1908 bis 1919) und Jacinta Marto (1910 bis 1920): Beide starben als Zehnjährige, während ihre Cousine Lucia dos Santos (1907 bis 2005) ein hohes Alter erreichte. Die Geschwister Marto werden nun vom Papst heiliggesprochen werden, für Lucia läuft ein Seligsprechungsverfahren. Für immer verknüpft wurde das Leben der drei am 13. Mai 1917, als ihnen nach dem Rosenkranzgebet die Gottesmutter erschienen sein soll. Die Erscheinung wiederholte sich mehrmals und am 13. Oktober 1917 sollen mehrere zehntausend Menschen ein Sonnenwunder in Fatima erlebt haben. Lucia dos Santos, die später Ordensfrau wurde, soll Maria noch drei Mal erschienen sein.

Hilfe


Die Erscheinungen wurden kirchlich anerkannt, sind aber Privatoffenbarungen. Der Katechismus sagt, dass diese nicht zum eigentlichen Glaubensgut gehören. Entsprechend dem Schreiben „Verbum Domini“ von Benedikt XVI. sind sie als Hilfe zu sehen, um den Glauben zu verstehen. Beim Selig- und Heiligsprechungsprozess hatten die Marienerscheinungen keine große Rolle gespielt, sondern vielmehr das mustergültige Verhalten der Kinder.

Hintergründe


Interessant sind die politischen Zusammenhänge rund um Fatima: Die Erscheinungen ereigneten sich in einer antiklerikal-kirchenfeindlichen Phase Portugals. Das erste der drei Geheimnisse (siehe rechts) soll den Zweiten Weltkrieg vorausgesagt und das zweite die Weihe Russlands an Maria verlangt haben. Das ist insofern spannend, als 1917 auch das Jahr der Oktober-Revolution war, die zur Errichtung der kommunistischen Herrschaft in Russland und dann in anderen Ländern führte.
Heute ist Fatima einer der größten Wallfahrtsorte der Welt. Die Botschaft aus der Stadt in Portugal wird in Österreich unter anderem vom Rosenkranz-Sühnekreuzzug (Gebetsgemeinschaft für Kirche und Welt) lebendig gehalten, der heuer mit Veranstaltungen in allen Diözesen Österreichs sein 70-Jahr-Jubiläum feiert. Am 13. Mai findet nach einer Lichterprozession um 18:15 Uhr ein Festgottesdienst im Stephansdom in Wien statt. Die österreichischen Bischöfe werden zudem am 13. Juni in Mariazell eine Messe feiern. «

Zur Sache

Drei „Geheimnisse“


Die Botschaft von Fatima besteht aus drei Teilen. Das erste Geheimnis enthält die Vorhersage eines weiteren Krieges nach dem Ersten Weltkrieg. Das zweite besteht darin, dass Russland sich nach der Revolution wieder dem Christentum zuwenden werde. Den dritten Teil schrieb Lucia dos Santos 1944 nieder. Das Dokument wurde versiegelt in den Vatikan gebracht. Als es 2000 veröffentlicht wurde, wurde der darin vorkommende, von Kugeln getroffene in Weiß gekleidete Bischof allgemein als Johannes Paul II. identifiziert. Er selbst dürfte das Attentat auf ihn 1981 in diesem Sinne verstanden haben. Für Kardinal Ratzinger war der Bußaufruf das Zentrum des Geheimnisses.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen