Es waren „enorm viele Eindrücke“, die Veronika Windischer bei ihrem dreimonatigen EAPPI-Friedenseinsatz in den von Israel besetzten Gebieten im Westjordanland gesammelt hat. Jetzt, nach ihrer Rückkehr, ist sie dabei, das Erlebte weiterzutragen.
Das palästinensische Westjordanland „gleicht einem Emmentaler Käse, weil schon so viele israelische Siedlungen hineingebaut wurden. Das ist einer der Gründe, der den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern immer wieder anheizt. Der Siedlungsbau muss gestoppt werden“, sagt Veronika Windischer. Gemeinsam mit ihrem Mann ist die Innsbruckerin Ende April für drei Monate aufgebrochen, um an dem vom Ökumenischen Rat der Kirchen ins Leben gerufenen Ökumenischen Begleitprogramm in Israel und Palästina (EAPPI) teilzunehmen. Für Frieden in der Region eingesetzt haben sie sich getrennt voneinander in jeweils unterschiedlichen Gebieten.
"Ich bin auf die Butterseite des Lebens gefallen."
Vor drei Jahren ging das Ehepaar Windischer in Pension. Nach beruflichen Stationen als Entwicklungshelferin in Brasilien, als Sekretärin in der Klinikseelsorge in Innsbruck und ehrenamtlichen Arbeiten im Caritas-Integrationshaus hieß es, eine neue Aufgabe zu suchen. Die haben beide bei Pax Christi Österreich gefunden – Veronika Windischer als Sekretärin, ihr Mann Jussuf als Geschäftsführer. Und da unter anderen Pax Christi Freiwillige für das EAPPI-Programm sucht, wollten sie auch unbedingt daran teilnehmen. „Eine tolle Erfahrung“, wie sich herausstellte. Wenn sich Veronika Windischer nicht gerade für Gerechtigkeit und Frieden engagiert, geht sie Bergsteigen, Volleyballspielen oder malt Ikonen. „Ich bin auf die Butterseite des Lebens gefallen, auch wenn es nicht immer leicht war – ich bin in einer großen Familie in einfachen Verhältnissen aufgewachsen. Wir waren acht Kinder. Trotzdem, es war wunderbar.“ Mit ihrem Mann teilt sie viele gemeinsame Interessen, „doch jeder geht auch seinen eigenen Hobbies nach. Das Leben ist schön“, so die Mutter von vier erwachsenen Söhnen und Oma von drei Enkeln.
Eingesperrt und ausgesperrt