„Bei einem Auftritt komme ich mir wieder wichtig vor“
„Musik lässt Grenzen in der Gesellschaft verschwinden“, sagt Thomas Diesenberger. Mit seiner integrativen Band „musica invita“ werden Menschen mit psychischer Beeinträchtigung zu Stars auf der Bühne.
Ausgabe: 2013/42, musica invita, Integration
15.10.2013 - Christine Grüll
„Alles, alles geht vorbei! – Nur wir sind uns treu!“, singt Mario Wolfsteiner ins Mikrofon. Er zwinkert und lacht, während der Schlussakkord ausklingt. Der Jubel ist groß – gemeinsam musizieren macht Freude, das spüren alle bei Auftritten von „musica invita“.
Vom Straßenfest auf die Festival-Bühne
Seit fast vier Jahren kommen Schüler/innen und Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in Engelhartszell zusammen: zehn Jugendliche von der Handelsakademie und Handelsschule Schärding und zehn Bewohner/innen der Caritas-Einrichtung „invita“ – und es werden immer mehr. Mit Gesang, E-Gitarren, Schlagzeug und Percussion hat es die Band „musica invita“ vom Straßenfest bis auf die Bühne des 1. Integrativen Soundfestivals in Wien geschafft. „Wir haben vor 3000 Leuten gesungen“, sagt Mario Wolfsteiner stolz. Vor einigen Jahren hatte der junge Mann fünf Schlaganfälle. Nach arbeitsreichen Jahren fiel es ihm nicht leicht, in einem Heim zu sein. Das hat sich geändert: „Bei einem Auftritt komme ich mir wieder wichtig vor.“
Vorsicht, Ansteckungsgefahr!
Freude mit seinem Projekt hat auch Thomas Diesenberger. Der Religionslehrer und Seelsorger hat mit dem Leiter von „invita“, August Hinterberger, die Band ins Leben gerufen. „Musik lässt die Grenzen verschwinden – es gibt keinen Unterschied zwischen beeinträchtigt und nicht beeinträchtigt“, sagt Thomas Diesenberger. Was die musikalische Gruppe auszeichnet? „Der Drang nach Perfektion in unserer Gesellschaft wird relativiert. Die Freude ist einfach ansteckend, da dürfen auch falsche Töne Platz haben.“ Interessierte sind herzlich zu den Proben alle zwei Wochen eingeladen. Den Cowboy-Hut keck auf dem Kopf singt Mario Wolfsteiner das nächste Lied: „Country Roads, take me home“. Es ist sein Lieblingslied.
Fest der Begegnung, u.a. mit „musica invita“: Sonntag, 20. Oktober, 14.30 Uhr, bei assista in Altenhof am Hausruck, Anmeldung unter Tel. 0699/10 19 77 91, www.assista.org/kgb