Simon (28. Oktober): Simon Scharinger kennt seinen Heiligen seit seiner Kindheit. Heute schätzt der Pfarrgemeinderatsobmann von Pramet, dass der Name auch für Amerikaner und Koreaner leicht verständlich ist.
Ausgabe: 2013/43, Namenstag, Simon
23.10.2013
- Simon Scharinger
Der Apostel Simon soll mit seinem Bruder Judas Thaddäus den persischen König Xerxes getauft haben. Der forderte sie auf, mit einem Wunder die Feinde Persiens zu vernichten. Die Apostel aber sagten: Nicht zu töten, sondern lebendig zu machen sind wir gekommen. Sie wurden wegen zahlreicher anderer Wunder von heidnischen Priestern getötet.
Meine Eltern legten Wert darauf, die Bedeutung des Namens zu kennen und Namenstag zu feiern. Meine Frau und ich haben das bei unseren Kindern weitergeführt. Wir haben kleine Karten für sie gestaltet mit Bild und Text zu ihrem Namenspatron.
Als Bub war ich der einzige Simon im Ort. Manche wunderten sich, wie man sein Kind so nennen könne. Ich bin zufrieden mit meinem Namen. Weil er keine Umlaute enthält, ist er beispielsweise für Amerikaner und Koreaner, mit denen ich beruflich zu tun habe, leicht verständlich.