Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Service erleichtert selbstständiges Wohnen im Alter

Seit eineinhalb Jahren ist Maria Rieger (82) Mieterin von „Wohnen mit Service“ bei den Kreuzschwestern in Linz. Für sie und ihre betagten Nachbarn sind immer Menschen ansprechbar, die bei den Erledigungen des Alltags behilflich sind.
Ausgabe: 2013/46, Kreuzschwestern, Betreutes Wohnen, Rieger, Wohnen mit Service
12.11.2013
- Ernst Gansinger
Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 2001 suchte Frau Rieger eine kleinere Wohnung. Eine schwere Erkrankung verstärkte den Wunsch nach einer anderen Wohnungs-­Lösung. In diese Zeit fiel die Errichtung von 18 Mietwohnungen bei den Kreuzschwestern in Linz. Die Miete ist mit Serviceangeboten verknüpft: Es sind immer Menschen ansprechbar, die bei den Erledigungen des Alltags behilflich sind Die Wohnungen wurden im Frühjahr 2012 fertig gestellt; Maria Rieger konnte eine beziehen.

Willkommen beim Empfang


Wer hier wohnt, ist Mieter/in und nicht Bewohner/in einer Einrichtung. Das Unterstützungs-Angebot reicht weit über „Betreutes Wohnen“ ­hinaus, erläutert Sabine Puritscher, die Leiterin von „Wohnen mit Service“: Das Haus Theodosius, Stockhofstraße 2, hat einen „Empfang“. Hier sind an Wochentagen zwischen halb acht Uhr in der Früh und fünf Uhr am Abend immer Mitarbeiterinnen erreichbar. Mieter/innen – sie sind zwischen 68 und 91 Jahren – können sich mit allen Anliegen an diese und an Sabine Puritscher wenden. Für Notfälle gibt es eine „Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft“.

Sicherheit , wenn Hilfe benötigt wird


Die Erfahrung ihrer Krankheit ließ in Maria Rieger den Wunsch groß werden, im Fall der Fälle Hilfe in Rufnähe zu haben. Diese Sicherheit schätzt sie, auch wenn sie noch rüstig ist. Sie fühlt sich bei „Wohnen mit Service“ in guten Händen. Darüber hinaus schätzt sie das Klima im Haus und die lieben Nachbarn/innen, mit denen sie in gute Kontakte pflegt, etwa beim Domino-Spiel. Sie nutzt die Angebote zum Tanzen und Singen im Haus und die monat­lichen ­Informations-Nachmittage, auch die Einkaufsmöglichkeit im Theresiengut. Dieses ist ein bio-landwirtschaftlich-gärtnerisches Projekt am Pöstlingberg unter dem Dach der Kreuzschwestern, in dem Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten und wohnen.

Zufriedene Mieter


Die Mieterinnen und Mieter sind sehr zufrieden, zieht Sabine Puritscher eine Zwischenbilanz nach eineinhalb Jahren Betrieb. Diese Zufriedenheit kommt aus dem Erleben von Selbstständigkeit, die durch die Möglichkeit gestärkt wird, Unterstützung in Anspruch zu nehmen (Botengänge, Besorgungen, Organisieren etwa von Fußpflegeterminen ...). Immer wieder sagen auch Angehörige, wie froh sie sind, dass sie hier ihre Mutter, ihren Vater beheimatet wissen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen