Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Mein Glaube ist nicht so leicht zu erschüttern“

Johann Haider geht bei der Fußwallfahrt von Dimbach nach Maria Taferl seit mehr als zwei Jahrzehnten voran. Glaube und Dankbarkeit, das ist bei ihm eng verknüpft, erzählte er der KirchenZeitung. Auch Schicksalsschläge haben ihn nicht davon abgebracht.
Ausgabe: 2013/49, Wallfahrt, Maria Taferl, Haider, Schwanseiler, Aigner
04.12.2013
- Paul Stütz
Um 6 Uhr in der Früh aufstehen und dann 30 Kilometer zu Fuß gehen. Bergauf und bergab. Die Fußwallfahrt von Dimbach nach Maria Taferl in Niederösterreich kann ganz schön anstrengend sein. Seit mehr als 20 Jahren ist Johann Haider, Landwirt, Vorbeter der Wallfahrt. Angefangen hat er, weil ihn sein Vorgänger in diesem Amt, Karl Schwanseiler, darum gebeten hat. Haiders bestimmtes Auftreten und seine starke Stimme sind ideal für einen Vorbeter.
„Heuer habe ich gekämpft mit der Hüfte und dem Kreuz“, erzählt Johann Haider. Zweifel, ob die Strapazen dafürstehen, hatte er nie. Dankbarkeit ist für Johann Haider der Hauptgrund, sich überhaupt auf den Weg zu machen. Seine Gedanken gelten bei einer Wallfahrt besonders den sechs Kindern und 17 Enkerl. Haider: „Es soll ihnen gut gehen im Leben.“ Er weiß, nichts ist selbstverständlich.

Schwere Arbeitsunfälle


Eingeprägt haben sich schwere Arbeitsunfälle seiner Kinder, die gerade noch gutgingen. Etwa, als vor vielen Jahren sein Sohn mit dem Traktor im Schnee unterwegs war und die Kontrolle über  das Fahrzeug verlor. Er wurde eingequetscht, hat den Unfall nur mit Glück überlebt. „Nur weil meine Motorsäge gestreikt hat, habe ich den Unfall rechtzeitig  bemerkt. Sonst wäre es zu spät gewesen“, erinnert sich Johann Haider.

Schicksalsschlag


Ein anderes Mal war es zu spät. Als bei Waldarbeiten ein Baum auf Johann Haiders Vater fiel, stand er direkt daneben und konnte nur hilflos mitansehen, wie sein Vater starb. 1976 war das. Ob er in diesem Jahr die Wallfahrt nach Maria Taferl ausgelassen hat? „Nein, ich habe einen starken Glauben, der nicht so leicht zu erschüttern ist.“ Geschichten von tragischen Unfällen können auch Johann Haiders Freunde Josef Aigner und Karl Schwanseiler einige erzählen. In einer landwirtschaftlich geprägten Gegend wie Dimbach sind die Gefahren des Alltags besonders präsent. Vielleicht mit ein Grund, dass Johann Haider sagen kann: „Bei uns ist man sehr mit dem Glauben verbunden.“  


Wallfahrt nach Maria Taferl


Die Wallfahrt von Dimbach nach Maria Taferl, einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte Österreichs findet immer jeden ersten Samstag im Oktober statt. Bis zu 100 Pilger/innen nehmen alljährlich daran teil.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen