Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Kulturdirektor der Diözese Kattowitz ist Pfarrer in Gutau

Als starke Pfarrgemeinde mit guten Mitarbeitern erlebt Henryk Pyka Gutau. Seit September 2013 ist der polnische Priester mit interessantem Zweitberuf dort Pfarrer. Pyka war Kulturdirektor der Diözese Kattowitz und leitete eine zeitgenössische Galerie.
Ausgabe: 2013/50, Gutau, Henryk Pyka
09.12.2013
- Josef Wallner
Kontakte nach Oberösterreich pflegt Henryk Pyka schon seit mehr als drei Jahrzehnten. In den Sommermonaten war er jährlich auf Aushilfe in Pfarren der Diözese, allein 14-mal in Obernberg am Inn. In Kattowitz hat Pyka kürzlich sein Amt als diözesaner Kulturverantwortlicher in jüngere Hände gelegt. Nun ist der 67-jährige Priester und studierte Kunstgeschichtler nach Gutau übersiedelt. Die Menschen und die Gegend beeindrucken ihn, vor allem das rege Pfarrleben: „Es gibt so viele Gruppen, die aktiv sind.“

Zensur und Freiheit in Polen


Die Kunst hat der neue Pfarrer von Gutau natürlich nicht hinter sich gelassen. Gerne erzählt er von seinem Engagement in Polen. 1989 ist der Studentenseelsorger hauptberuflich zur Kunst gekommen – zu einer Zeit, als er noch monatlich zur staatlichen Zensurstelle gehen und von den kommunistischen Beamten seine Aktivitäten genehmigen lassen musste. Im Frühjahr 1990 war es mit der Bevormundung aber vorbei. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit war die Beratung der Pfarren bei der Denkmalpflege, dazu kam der Aufbau des Diözesanmuseums. In der kommunistischen Ära hat der Staat wenig Wert auf den Erhalt kirchlicher Kultur­güter gelegt. Da wartete viel Arbeit auf ihn.

Kunstgalerie der Diözese


Besonders hängt aber Pfarrer Pykas Herz an der zeitgenössischen Galerie der Diözese. Mit alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellungen brachte sich die Galerie „Fra Angelico“ ins Gespräch der Öffentlichkeit. Thematisch ging es immer wieder um christliche Kunst in der Gegenwart, ihr Leiter öffnete die Galerie aber auch für alle zeitgenössischen Kunstschaffenden. „Ein guter Künstler hat immer etwas zu sagen, unabhängig davon ob er gläubig oder ungläubig ist“, betont Pyka: „Wir müssen füreinander offen sein und aufeinander hören. Das baut Frieden und Gemeinschaft.“ Bis zu 5000 Besucher/innen zählten die einzelnen „Biennalen“ in der Galerie. Die Beziehungen, die mit Künstlern entstanden sind, bereichern ihn bis heute. Jerzy Nowosielski (+ 2011) schätzt er am meisten. Eine von Nowosielskis Schülerinnen, Teresa Stankiewicz, schuf die Fresken in der Kirche am Greisinghof. Ganz hat Pfarrer Pyka seine Brücken nach Polen nicht abgebrochen. Er ist weiterhin Mitglied im Museumsrat des Staatsmuseums von Kattowitz und des Schlossmuseums Pszczyna (Pleß).
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen