Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen & Ehrungen der Kalenderwoche 52/2013.
Ausgabe: 2013/51/52
18.12.2013

Die neuen Konsistorialräte und Geistlichen Räte der Diözese


Linz. Anlässlich des Weihnachtsfestes hat Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz eine Reihe von Seelsorgern geehrt. Die Dekrete wurden am 12. Dezember 2013 im Linzer Priesterseminar überreicht.

Mit dem Titel „Geistlicher Rat“ wurden ausgezeichnet:
Rudolf Bittmann, Ständiger Dia­kon in Wels-Hl. Familie; Mag. Ireneusz Dziedzic, Pfarradministrator in Weitersfelden, St. Leonhard bei Freistadt und Liebenau; Mag. Jan Jakubiak, Pfarradministrator in Wernstein; Hermann Niederhauser, Ständiger Diakon in Wels-Hl. Familie; Dr. Victor Onyeador, Krankenhausseelsorger im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz; Mag. Günter Sommerer, Ständiger Dia­kon in Ohlsdorf; Mag. Markus Vormayr, Krankenhausseelsorger in der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg, Gefangenenseelsorger in Asten, Militärkaplan.

Zum „Konsistorialrat“ wurden ernannt:
Mag. Eduard Bachleitner, Pfarrer in Schärding, Pfarrprovisor in St. Florian am Inn und Suben, Dechant des Dekanates Schärding; Dr. Slawomir Dadas, Pfarrer in Wels-Hl. Familie, Dechant des Dekanates Wels-Stadt und Regio­naldechant für das Hausruckviertel; Dr. Reinhold Dessl OCist, Abt des Stiftes Wilhering, Pfarrer in Gramastetten und Expositus von Eidenberg; Mag. Harald Ehrl CanReg, Stiftspfarrer in St. Florian und Pfarrprovisor von Linz-Ebelsberg; P. Mag. Johann Eidenberger SM, Regionaloberer der Marianisten, Rektor des Bildungshauses Greisinghof in Tragwein; Mag. Johann Fehrerhofer, Pfarrer in Bad Kreuzen und St. Thomas am Blasenstein sowie Pfarrmoderator von Pabneukirchen; Ferdinand Lechner, Ständiger Diakon in Andrichsfurt; P. Virgil Prasser OSB, Pfarrer in Perwang (und in Dorfbeuern, Erzdiözese Salzburg); Alois Sattlecker, Ständiger Diakon im Senioren- und Pflegeheim Mattighofen; Kap.-Kan. Mag. Leon Sireisky, Pfarrvikar in Mattighofen und Pfarradministrator in Pischelsdorf; Mag. Franz Wimmer, Pfarrer in Maria Neustift und Pfarrprovisor von Kleinreifling; Ludwig Wimmer, Ständiger Diakon im Behindertendorf Altenhof im Hausruck.

Dank


Kirchham. Pfarrer P. Burkhard Berger (rechts) bedankte sich mit einer Ehrenurkunde und einem sehr persönlich verfassten Gedicht bei Religionslehrerin Maria Anna Buchegger (links), die seit 20 Jahren an der Volksschule unterrichtet und die Kinder auf die Erstkommunion vorbereitet. Ebenso dankte P. Burkhard Franz Hutterer (Mitte), Vorbeter bei Prozessionen, beim Anbetungstag und bei Nachtwachen, für 25 Jahre unermüdlichen Dienst in der Dorfgemeinschaft. 

Fachschule Bergheim. Die Fachschule Bergheim spendete € 1.150,– an die Tagesstruktur und an die Wohngemeinschaften des Institutes Hartheim. Schülerinnen, Lehrkräfte und Personal der Schule haben unter der Projektleitung von Dipl.Päd. Edeltraud Allerstorfer in der Freizeit über 50 kg Weihnachtskekse gebacken. Diese und andere Köstlichkeiten wurden am Wochenmarkt in Feldkirchen verkauft.

Geburtstage


Am 27. Dezember 2013 vollendet GR Mag. Franz Wimmer das 65. Lebensjahr. Er stammt aus Thalheim bei Wels, trat ins Stift Kremsmünster ein und wurde 1978 zum Priester geweiht. Franz Wimmer war dann Seelsorger in mehreren Stiftspfarren. 1996 kam er als Pfarrprovisor nach Maria Neustift. 2000 wurde er in die Diözese Linz aufgenommen. 2004 wurde Wimmer zum Pfarrer ernannt und betreut seit 2005 zusätzlich die Pfarre Kleinreifling als Pfarrprovisor.
 
Am 27. Dezember 2013 wird KonsR Mag. Alois Hofmann, Pfarrer in Waldneukirchen und Steinbach/St., 60 Jahre alt. Der gebürtige Ohlsdorfer ist in Laakirchen ­aufgewachsen und wurde 1978 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in St. Georgen/G. und Wels-Stadtpfarre war er von 1987 bis 1992 Diözesan-Jungscharseelsorger und Kurat in der Pfarre Linz-Guter Hirte. Anschließend war er Pfarrer in Marchtrenk und ab 2003 zusätzlich Pfarrer von Holzhausen. Seit 2009 ist Alois Hofmann Pfarrer in Waldneukirchen und Steinbach an der Steyr, seit 2012 zusätzlich Pfarrprovisor von Leonstein und seit September des heurigen Jahres ist er außerdem Pfarrprovisor von Grünburg. Hofmann ist seit November 2010 auch Dechant des Dekanates Molln.
 
Am 31. Dezember 2013 ­feiert KonsR Josef Siegl, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Wernstein, seinen 80. Geburtstag. Er wurde in Pregarten geboren und 1959 zum Priester geweiht. Nach einigen Kaplansposten war Josef Siegl von 1964 bis 2000 Pfarrer in Wernstein.

Jubiläum


Am 21. Dezember 2013 ­begeht KonsR P. Dr. ­Nikolaus ­Zacherl, Benediktiner des ­Stiftes Kremsmünster, Professor in Ruhe, das 55-Jahr-Jubiläum ­seiner Priesterweihe.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen