Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Gemeinschaftsleben gehört gestaltet

Menschwerdung ist für Sr. Angelika Garstenauer nicht nur ein Thema für Weihnachten. Im Gespräch mit der KirchenZeitung erklärt die Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck die Herausforderungen, mit denen Ordensleute heute leben.
Ausgabe: 2014/1, Franziskanerinnen, Garstenauer
30.12.2013
- Josef Wallner
„Wir haben kleine Wünsche, denn wir wissen um unsere Lebensentscheidung als Ordensfrau“, sagt Sr. Angelika. Selbstverständlich lag für jede Schwester ein Päckchen unter dem Weihnachtsbaum. Die Schwestern geben ihre Wünsche der Oberin bekannt: Die eine hätte gern ein Buch, eine andere einmal einen Ausflugstag oder einen Gutschein. Das ein­fache Leben, das die Schwestern bei der Profess geloben, steht aber nicht im Widerspruch zu einem glücklichen Leben. Sr. Angelika: „Fundament für ein glückliches Leben ist ein Umfeld, in dem sich die Persönlichkeit und die Beziehung zu Gott entfalten kann.“

Ehelosigkeit bedeutet auch ein Stück Einsamkeit


Zu einem erfüllten Leben trägt auch die Feierkultur bei. „Gemeinschafts­leben gehört gestaltet, das heißt, sich Zeit füreinander nehmen. Feste und Feiertage wie Weihnachten müssen herausragen.“ Gleichzeitig will die Generaloberin nichts schönreden: „Die Ehelosigkeit bedeutet auch ein Stück Einsamkeit. Unser Leben nährt sich aus der Beziehung zu Christus – und so sind wir ein Leben lang auf dem Weg der Menschwerdung. Dort, wo wir stehen, müssen wir menschlicher werden, zu jeder Zeit. Und es muss uns gelingen, für die Menschen da zu sein.“ Damit umreißt die Generaloberin den bleibenden Grundauftrag für den Orden.

Orden will die neue Not sehen


Durch die abnehmende Zahl der Schwestern ändern sich die Aufgaben. Manches, was früher der Orden allein machte, „führen jetzt mit uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter, und das ist dort auch in guten Händen“, sagt Sr. Angelika. Es gibt aber viele Nöte, die man nicht medizinisch behandeln kann. Oder die Not wandelt sich und zeigt ganz andere Gesichter. „Wir müssen wachsam sein und uns der neuen Nöte annehmen“, so Sr. Angelika. Freilich anders als früher. „Da hätten wir es allein getan, jetzt suchen wir uns Partner.  Um genau zu sein: Jetzt müssen wir uns Partner suchen.“ Aber das birgt vor allem Chancen – Netzwerke sind eine Horzionterweiterung.
An das Schließen von Werken der Franziskanerinnen denkt die Generaloberin nicht, sehr wohl aber, dass die franziskanische Spiritualität in den Werken weiter lebt. Der Orden müsse die Mitarbeiter/innen unterstützen, dass sie im Geist des Evangeliums und des heiligen Franziskus ihren Dienst tun können. „Sie müssen seelische Nahrung finden, dass sie auch vor schwierigen Situationen nicht zurückschrecken.“ Sr. Angelika meint hier besonders die Öffnung fremden Kulturen und Religionen gegenüber.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen