Mag. Severin Kierlinger-Seiberl ist Webprojektleiter im Kommunikationsbüro der Diözese Linz. Er erklärt, was ihn mit seinem Patron verbindet (Severin von Noricum 8. Jänner).
Ausgabe: 2014/01
30.12.2013
- Severin Kierlinger-Seiberl
Am 8. Jänner feiern wir meinen Namenspatronen, den hl. Severin. Meine Eltern haben diesen Namen gewählt und ich war lange immer der Einzige mit diesem Namen in meinem Freundes- und Bekanntenkreis. Es fühlt sich nach wie vor besonders an, mit diesem Namen angesprochen zu werden.
Es ist immer wieder spannend, sich mit dem Leben dieses Heiligen auseinander zu setzen, nicht nur weil er einer der Diözesanpatrone ist, sondern vor allem, weil in seinem Wirken und Helfen seine Kraft noch immer spürbar ist. Darum ist Severin auch Patron der Caritas. Aber Severin war auch ein Mann der Kommunikation, er führte Menschen in der schwierigen Zeit der Völkerwanderung zusammen und war Vermittler. Ob es wohl Zufall ist, dass ich nun auch im Bereich der Kommunikation tätig bin, in jener Diözese, in der der hl. Severin gewirkt hat?