Die Personen, Danksagungen & Ehrungen der Kalenderwoche 01/2014
30.12.2013
Linz. Das unter dem Titel „Fairness, Respekt, Toleranz“ im Juni 2013 in Linz veranstaltete „Interreligiöse Fußballturnier“ wurde mit dem „Integrationspreis Sport“ ausgezeichnet. Gerda Eibensteiner von der DSG OÖ (2. von rechts), Dr. Stefan Schlager von der Theologischen Erwachsenenbildung der Diözese Linz (Mitte) und Murat Baser, Vorsitzender der Islamischen Religionsgemeinde für OÖ (2. von links), nahmen als Veranstalter/in den Preis entgegen.
Wartberg an der Krems. Pfarrer P. Nikolaus Thiel dankte für ihren langjährigen Einsatz beim Kirchenchor: Leopoldine Lachmayr, Mag. Dr. Manfred Gabriel, Christine Pammer, Christine Reisinger, OSR Gerhard Gruber, Mag. Hannes Mayr, Ing. Gerhard Weiermair, Anna Mair, Maria Ortner, Josef Meiseleder, Dr. Walter Kimbacher, Gerhard Auinger und SR Helga Zerbes. Für sein über 60-jähriges Engagement als Kirchenmusiker wurde Hermann Hillinger mit dem „Bischöflichen Wappen“ ausgezeichnet.
Timelkam. Ilse Kiener beendet nach 55 Jahren als Chorsängerin ihre aktive Mitgliedschaft beim Kirchenchor, beim Begräbnischor wird sie aber aktiv bleiben. Vor ihrer Timelkamer Zeit sang sie schon drei Jahre in ihrer Heimat Vöcklamarkt beim Kirchenchor. Die Mutter von vier erwachsenen Kindern ist auch Mitglied der Innviertler Künstlergilde.
Katsdorf. Die Abendschül er/innen der Landwirtschaftsschule Katsdorf verkauften beim Adventmarkt „Bauernchips“ und nahmen dabei 1.000 Euro ein. Davon übergaben sie 850 Euro dem Gefangenenseelsorger Markus Vormayr (2. von links) für seine Arbeit in den Justizanstalten Linz und Asten. Der Restbetrag wird gemeinsam mit dem Erlös der Kaffeestube beim Elternsprechtag an Kinder in Not in Österreich gespendet.
Hartkirchen. Das Team der Bibliothek der Pfarre Hartkirchen sagt herzlichen Dank dem Arbeitskreis „Ehe und Familie“ für die Spende aus dem Erlös des Umtauschbasars. Dadurch wurde der Ankauf eines Medienregals für Zeitschriften, DVDs und CDs, sowie weitere Medien, ermöglicht. Das Bibliotheksteam lädt ein, das Angebot zu nutzen: „Wir freuen uns auf viele neugierige Leser und Leserinnen.“
Meggenhofen. Anlässlich der Visitation der Pfarre segnete Bischof Dr. Ludwig Schwarz die neuen Gesang- und Gebetbücher „Gotteslob“. Die Katholische Frauenbewegung hat die Kosten für die Bücher einschließlich eines Orgelbuches, rund 1.800 Euro, übernommen.
Molln. Die SengsschmiedTrachtengruppe Molln setzte im heurigen Jahr verschiedene Aktivitäten und konnte dem Verein „Entwicklungstransfer Molln“ 500 Euro als Beitrag für den Schulbetrieb der „Queen of Family Girls' Secondary School“ in Tansania überreichen.
Kirchdorf am Inn. Die Katholische Jugend Kirchdorf füllte 40 Nikolaussackerl – bezahlt aus ihrer Gemeinschaftskasse. Zwei Gruppen bestehend aus einem Nikolaus und zwei Krampussen brachten die Sackerl in die Häuser der Kinder.
Am 6. Jänner 2014 wird Karl Mayer, Ständiger Diakon in Dorf an der Pram, 60 Jahre alt. Er ist gebürtig aus Ried i. I. und lernte den Beruf des technischen Zeichners. Der Vater eines Sohnes wurde 1992 zum Ständigen Diakon geweiht. Er hilft in der Pfarre bei Taufen, Hochzeiten und Begräbnissen mit. Seit 2007 ist er geistlicher Leiter der Legio Mariens Curia Zell an der Pram.
Am 8. Jänner 2014 vollendet Mag. Martin Nenning, stellvertretender Direktor der Diözesanfinanzkammer, das 60. Lebensjahr. Er stammt aus Rechberg und ist seit 1978 im Dienst der Diözese Linz: als Erzieher im Petrinum, als Referent für Jugendpastoral und ab 1991 als Referent für Pastorale Berufe. Seit 2001 ist Mag. Nenning in der Diözesanfinanzkammer. Dort leitet er das Personalreferat und das Referat Pfarrverwaltung und Pfarrpersonal. Seit 2010 ist er auch Stellvertreter des Finanzdirektors. Von 2001 bis 2003 war er zusätzlich Pfarrassistent in Rechberg. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.