Geburtstage und Danksagungen der Kalenderwoche 4/2014
Ausgabe: 2014/04, Dank, Personen, Geburtstag
22.01.2014
Eggelsberg. Die Pfarre dankt der Goldhaubengruppe unter Obfrau Theresia Kirnstedter für die Finanzierung der neuen Gebets- und Gesangbücher „Gotteslob“.
Roßleithen. Im Advent besuchte Gemeindevorstand Josef Stummer alle Eltern mit Neugeborenen der 1882 Einwohner zählenden Gemeinde. Er überbrachte ihnen als Geschenk das Buch „Der Kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. „Es ist sehr erfreulich, dass die Anzahl der Geburten mit 27 neuerlich gestiegen ist“, betonte Stummer.
Kirchdorf am Inn. Kirchenchor und Theatergruppe spendeten für die Einrichtung des Chorraums im Pfarrhof. Im Namen des Kirchenchors und der Theatergruppe übergaben Christiane Nöbauer (links) und Josef Schachinger (rechts) Pfarrprovisor Klemens Pillhofer und PGR-Obfrau Helga Schachinger „Bausteine“ im Wert von 2.000 Euro.
Ungenach. Pfarrprovisor Josef Kramar und Pastoralassistentin Susanne Grurl dankten Anke Rosner (Mitte), der Leiterin der Pfarrbücherei. Sie hat kürzlich die zweijährige Ausbildung zur Bibliothekarin abgeschlossen und unverzüglich die Bücherei umstrukturiert, so wie sie das in ihrer Projektarbeit entwickelt hatte. Ihre Ideen setzte sie gemeinsam mit ihrem Team in den letzten Monaten um.
Desselbrunn. Im Jubiläumsjahr 2014, „60 Jahre Sternsingeraktion“, gelang es erstmals seit vielen Jahren wieder alle Gruppen vollzählig zu besetzen. Somit waren 40 Kinder und Jugendliche als aktive Dreikönige mit ihren zehn Begleiter/innen im Einsatz. Die Pfarre dankt den Kindern und Jugendlichen für ihren Einsatz: Sie setzten damit ein deutliches Zeichen für eine gerechtere Welt.
Mariannhiller Missionare. Am 25. Jänner 2014 begeht GR Br. Helmut Wiese vom Orden der Mariannhiller Missionare das 40-Jahr-Jubiläum seiner Weihe zum Ständigen Diakon. Br. Helmut Wiese lebt im Missionshaus Riedegg (Gallneukirchen).
Lambrechten. Mit einem Geschenk stellte sich einen Tag vor dem Heiligen Abend Alois Bogner jun. aus Reichergerhagen (rechts) bei Pfarrer Johannes Putzinger ein: Er übergab eine Weihnachtskrippe, an der er in den letzten drei Jahren gearbeitet hatte und die nun vor dem Volksaltar ihren Platz hat. Pfarrer und Pfarrbevölkerung sagen von ganzem Herzen Danke.
Stroheim – Eferding. Die Goldhaubengruppe Stroheim, die Pfarrcaritas Stroheim und der Rotary Club Eferding brachten 1.000 Euro auf, damit Familie Stieger ein „Motomed“ anschaffen konnte. So kann der Familienvater seine Mobilität verbessern, nachdem er vor zwei Jahren während der Arbeit eine Gehirnblutung erlitten hat, seither halbseitig gelähmt und auf die ständige Unterstützung durch seine Frau angewiesen ist.
Geiersberg. Die Pfarre dankt Christl Grabner, Maria Höller, Hilde Stockhammer und Anna Reitböck. Die vier Frauen haben mit Stoffen aus Südamerika neue Sternsingergewänder genäht. Für ein „Königskleid“ braucht man einen Arbeitstag. Johann Trattner hat für die Gruppe, die nun zusätzlich unterwegs sein kann, einen Stern getischlert. Auf Anregung von Martin Huber spendeten die Chormitglieder und die Organisten 705 Euro für die Orgel. Am Weihnachtstag übergaben die Chorleiterin Claudia Feichtenschlager mit den Organisten Markus Grasl und Mario Häupl 705 Euro an Diakon Heinz Rieder. Jedes Chormitglied hat ihren/seinen Beitrag aus der eigenen Tasche geleistet.
Geburtstag
Am 24. Jänner 2014 feiert KonsR P. Dr. Dominik Nimmervoll, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, seinen 75. Geburtstag. Er stammt aus Zwettl an der Rodl und wurde 1963 zum Priester geweiht. Nach dem Studium in Wien und Amerika unterrichtete er Deutsch und Englisch am Stiftsgymnasium Wilhering. 1977 wurde P. Dominik zum Abt des Stiftes Wilhering gewählt. 1979 übernahm er als Abtpräses die Leitung der Österreichischen Zisterzienserkongregation. 1991 resignierte er als Abt. Seit 1992 ist er Pfarrer in Linz-St. Leopold. Von 1993 bis 1998 war er auch Dechant des Dekanates Linz-Nord, von 1996 bis 2003 Regionaldechant für die Region Linz. An der KTU Linz war er Lehrbeauftragter für Homiletik.
Am 25. Jänner 2014 vollendet P. Wolfgang Kaulfus OFMCap das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Hohenems, Vorarlberg, trat in den Orden der Kapuziner ein und wurde 1971 zum Priester geweiht. Anschließend bis 1979 war er Kooperator in Riedberg. P. Kaulfus wurde dann Vikar in Imst in Tirol, seit September 2013 ist er Pfarradministrator in Kirchheim im Innkreis, Polling und Wippenham.
Am 29. Jänner 2014 wird GR P. Stephan Losbichler OCSO, Prior des Stiftes Engelszell, 85 Jahre alt. Er stammt aus Kleinraming und wurde 1965 zum Priester geweiht. Der Trappistenmönch war Buchhalter im Stift und ist seit 1991 Prior des Konvents.
Am 31. Jänner 2014 feiert KonsR Othmar Wögerbauer, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Schwarzenberg, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Aigen im Mühlkreis und wurde 1975 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kaplansposten war er Pfarrer in Klaffer, anschließend Novizenmeister und Kooperator in Aigen. Seit 1992 ist Wögerbauer Pfarrer in Schwarzenberg, seit 2002 auch Dechant des Dekanates Altenfelden.