Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Den großen Pfarrchef muss es nicht mehr geben“

Welchen Weg soll das Dekanat Gmunden beschreiten? Wie können die 13 Pfarren auf den Priestermangel reagieren und das Kirchenvolk verjüngen? Zwei der drängendsten Fragen, die ein Zukunftsprozess behandelt.
Ausgabe: 2014/05, Pumberger, Pfarrassistent, Priestermangel, Gmunden, Starlinger
28.01.2014
- Paul Stütz
50 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen trafen sich vor Kurzem im Kloster Traunkirchen zu einer ersten Klausur. Allein diese hohe Beteiligung ist für Dechant Franz Starlinger ein positives Zeichen. „Es ist beruhigend, wenn man sieht, wie viele engagierte Menschen es in unserem Dekanat gibt“, sagt er.

Mädchen als Ministranten


Bei der Klausur ging es um Fragen wie: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren verändert? Was sind davon positive Entwicklungen und was bedauern wir? Positiv verändert hat sich etwa, dass heute auch Mädchen ministrieren können. 
„Früher, vor 20 Jahren, hat man in den Gottesdiensten noch viele junge Leute gesehen“, so Starlinger: „Die junge Generation ist weggebrochen.“ Mit einem eigenen Schwerpunkt Jugend will man dem künftig gegensteuern. Gute Ansätze gibt es bereits mit einer beliebten Jugendleiterin im Dekanat.
Starlinger ist als Dechant für vier Pfarren zuständig: Laakirchen als Pfarrer, Roitham als Pfarrprovisor, Pinsdorf und Steyrermühl als Pfarrmoderator. In den Pfarren ist trotz Priestermangels nicht weniger Leben da, bemerkt er positiv: „Vielleicht in manchen Bereichen sogar mehr.“ Sehr gute Arbeit leisten Seelsorgeteams wie jenes in Roitham oder auch Pfarrassistent/innen wie Gerhard Pumberger in Pinsdorf, gibt Dechant Starlinger ein paar Beispiele. „Das setzt wieder Kräfte frei im Dekanat.“ Für wichtig hält Franz Starlinger auch eine stärkere Beteiligung der Laien an Leitungsentscheidungen. Das solle zu einer Aufwertung des Dekanatsrates führen. Dieses Gremium bearbeitet mit dem Dechant seelsorgliche Fragen.
Ganz ähnlich sieht das Gerhard Pumberger, Pfarrassistent von Pinsdorf. „Das kommende Jahrtausend wird das Jahrtausend der Laien“, sagt er. Pumberger erkennt dabei schon jetzt einen Mentalitätswandel. „In den Pfarren ist Teamwork angesagt. Den großen Pfarrchef muss es nicht mehr geben.“ Ihm ist wichtig, dass nicht die gleiche Arbeit auf weniger Schultern verteilt wird. „Wir müssen aufpassen, dass die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen im Dekanat nicht ausbrennen.“ 

Pfarrassistent weihen?


Wenn er zehn Jahre in die Zukunft schaut, ist für Dechant Franz Starlinger klar, dass die jetzt älteren Priester in Pension sein bzw. nicht mehr in dem großen Ausmaß als Aushilfen zur Verfügung stehen werden. „Die Eucharistiefeiern werden weniger, dafür wird es mehr Wort-Gottes-Feiern geben.“ Das sei einfach Realität und Folge des Priestermangels. Dechant Starlinger hat jedoch eine Idee, wo man bei diesem Problem ansetzen könnte: „Warum gibt man einem Pfarrassistent wie Gerhard Pumberger nicht die Weihe? Dann könnte er kirchenrechtlich die volle Pfarrverantwortung tragen.“  
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen