Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Jetzt erst recht Solidarität beweisen“

Die Missionsstelle der Diözese Linz hat an fünf Projekte den Missionspreis der Diözese Linz verliehen. Einer der Preisträger ist der Verein Pro Sudan aus Desselbrunn, der Hilfe zur Selbsthilfe im derzeit stark gebeutelten Südsudan leistet.
Ausgabe: 2014/06, Pro Sudan, Desselbrunn, Rauscher
05.02.2014
- Paul Stütz
Besorgt beobachtet Vereinsgründer Johann Rauscher die anhaltende Gewalt im Südsudan. Im jüngsten Staat der Welt sind vor sechs Wochen schwere Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Rebellen entbrannt. Die Vereinten Nationen gehen von zehntausend Toten aus. Pro Sudan lässt humanitären Entwicklungsprojekten hauptsächlich im Südsudan gezielt und effizient Unterstützung zukommen. Zu Ostern plant Rauscher eine Reise in den Südsudan und will dabei die Wurzeln des Konflikts ergründen. „Wieso ist der Kampf, der innerhalb einer politischen Partei ausgebrochen ist, zum großen Flächenbrand geworden?“, fragt sich Rauscher im Gespräch mit der KirchenZeitung.
Für den engagierten Religionslehrer aus Desselbrunn gilt jedenfalls: „Jetzt erst recht wollen wir Solidarität beweisen.“ Während größere Hilfsorganisationen teilweise bereits aus dem Südsudan abziehen, bleibt Pro Sudan mit seiner Hilfe vor Ort. Rauscher: „Für die Menschen im Südsudan ist das ein Zeichen der Hoffnung.“ Zudem sind die von Pro Sudan unterstützten Projekte bislang unversehrt geblieben. Etwa das Berufsbildungszentrum in der südsudanesischen Stadt Lologo oder die Sankt-Theresa-Schule in der Hauptstadt Juba.
In diesem Zusammenhang freut sich Johann Rauscher über den Rückhalt der vielen Spender/innen. Pfarren wie Ampflwang, Desselbrunn oder Molln greifen dem Verein Pro Sudan zudem kräftig unter die Arme.

Große Bandbreite an Missionsprojekten


Missions- und Entwicklungshilfe ist eben in vielen Pfarren gut verankert, wie auch Andreas Reumayr, Leiter der Missionsstelle, bemerkt: „Es gibt eine große Bandbreite von Projekten. Bewunderswert ist, welch großes Engagement von den Pfarren ausgeht.“ Mit dem Missionspreis werden diese vielen Ini­tiativen vor den Vorhang geholt. „Ihr Einsatz ist ein positives Zeichen dafür, dass wir nicht auf Veränderungen im Großen warten sollen, sondern schon jetzt im Kleinen konkret werden können“, sagt Reumayr.
Bischof Ludwig Schwarz ehrte die Preisträ­-
ger/innen bei der Verleihung am 24. Jänner persönlich. Er übergab ihnen eine Urkunde und eine Engelskulptur.

Die Preisträger


Ausgezeichnet wurden am 24. Jänner mit dem Missionspreis neben Pro Sudan folgende Projekte: der Fachausschuss „Welt-Um-Welt“ der Pfarre Gutau, der Arbeitskreis Selbstbesteuerung/Fachausschuss Pfarrpartnerschaft Ditró der Stadtpfarre Linz, die Missionsrunde Gramastetten, der Verein AUFBRUCH-FRANZiskanerinnen Vöcklabruck.
Anerkennungspreise gingen an Rosemarie Kleeberger (Maria Neustift) und Regina Brandstötter (Steyregg).   


zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen