Danksagungen, Ehrungen und Geburtstage der Woche 6/2014
Ausgabe: 2014/06, Ehrung, Dank, Geburtstag
05.02.2014
Ehrung & Dank
St. Martin im Innkreis. Die Kath. Frauenbewegung übergab für die Pfarre 160 neue Gotteslob im Wert von 1.689 Euro an Pfarrer Jophy Francis.
Dank für Organist. Ende des vergangenen Jahres ging der Micheldorfer Willi Kerbl als Organist der Pfarrkirche Micheldorf in den Ruhestand. Er hatte zuvor mehr als 48 Jahre diesen wichtigen Dienst an der Pfarrgemeinde geleistet, bei unzähligen Sonn- und Feiertagsgottesdiensten, Begräbnissen und Hochzeiten. Die Pfarre Micheldorf wird am 9. Februar Willi Kerbl beim Gottesdienst um 9 Uhr ihren Dank aussprechen.
Mehrnbach. Für die Pfarrheimsanierung übergaben die Goldhaubengruppe unter Obfrau Maria Hartl und die Woissis mit Chorleiterin Maria Böttinger-Hartl einen Scheck über 2.700 Euro an Diakon Hans Traunwieser. Die Summe ist das Ergebnis der gemeinsamen Jubiläumsfeiern: Die Goldhaubengruppe kann auf 40 Jahre und der viergruppige Jugendchor Woissis auf zehn Jahre zurückblicken.
Eggerding. Die Katholische Männerbewegung unter Obmann Josef Einböck und Kassier Franz Stauber übergaben kürzlich 1.000 Euro an Diakon Hans Wimmer und den Obmann des Finanzausschusses Karl Dullinger.
Die Spende ist ein Beitrag für die Pfarrheimsanierung, wobei die Männer außerdem fast 4000 Stunden Robotleistung erbrachten.
Niederwaldkirchen. Die Pfarre dankt Dorothea Rammerstorfer für ihren Einsatz im Jahr 2013. Sie konnte das Caritaszentrum St. Lukas bei Minsk (für krebskranke Kinder) mit 10.066 Euro unterstützen. Das Geld bringt sie durch Garagenflohmärkte auf, die sie das ganze Jahr hindurch veranstaltet.
Geburtstage
Am 7. Februar 2014 vollendet Hermann Mayrhofer, Seelsorger in Leonding, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Peilstein und war bis zur Pensionierung 1999 als Angestellter bei der Sozialversicherungsanstalt der Bauern tätig. Nach der Errichtung des Bezirksaltenheims in Leonding baute Mayrhofer dort die Altenseelsorge auf. 1989 wurde er zum Diakon geweiht und arbeitete in der Pfarre Leonding-St. Michael mit. Auch nach seiner Emeritierung anlässlich des 70. Geburtstages ist er aushilfsweise in der Pfarre tätig. Mayrhofer ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Am 8. Februar 2014 feiert Marianne Maier, langjährige Direktorin des Bildungszentrums „Haus der Frau“ in Linz, ihren 80. Geburtstag. Sie stammt aus Grieskirchen und begann 1956 ihren Dienst in der Diözese Linz bei der Katholischen Landjugend. Später übernahm sie Aufgaben im Bildungshaus Schloss Puchberg und wechselte 1966 zur Katholischen Frauenbewegung. 1970 kam sie ins „Haus der Frau“ und leitete 20 Jahre lang dieses Frauenbildungszentrum der Kath. Frauenbewegung. Auch die Errichtung regionaler Bildungszentren für Frauen in Wels, Steyr und Ried im Innkreis war eng mit ihrem Wirken verbunden. Nach ihrer Pensionierung hat Maier noch über Jahre die Kulturtage im Bildungs- und Erholungshaus Bad Dachsberg in Prambachkirchen organisiert und geleitet.