Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wo die Kleinen zur Großmacht werden

Wir riefen in der KirchenZeitung Pfarren mit großen Ministrantengruppen dazu auf, sich bei uns zu melden. Beeindruckt sind wir von dem vielen ehrenamtlich getragenen Engagement. In Abtsdorf managen zum Beispiel drei Mütter die erfolgreiche Ministrantenarbeit.
Ausgabe: 2014/07, Ministranten, Aurolzmünster, Vorderweißenbach
11.02.2014
- Paul Stütz
„Small ist beautiful.“ Diese Losung des 1994 verstorbenen Philosophen Leopold Kohr ist heute wieder populär, etwa bei der Ökologiebewegung. Die konkreten Zahlen bei den oftmals auch liebvoll „Minis“ genannten Altardiener/innen zeigt: Hier gilt das „Klein, aber fein“ ebenso. Zum Beispiel in Abtsdorf, von wo uns Angelika Hofinger geschrieben hat: „Ich bin gemeinsam mit zwei anderen Müttern für die Ministranten in der Pfarre Abtsdorf, Dekanat Schörfling, zuständig. Wir haben derzeit 21 Ministranten (was bei einer Pfarre mit insgesamt 377 Katholiken doch eine ganze Menge ist). Von den 21 Kindern sind 10 Buben und 11 Mädchen (zwischen 8 und 14 Jahre alt). In einer so kleinen Pfarre wie Abtsdorf sind natürlich auch die kirchlichen Abläufe sehr familiär, was sich in unserem Pfarrleben positiv auswirkt.“

Ministranten als Frühaufsteher


Auch Lindach (549 Katholiken) hat als kleine Pfarre eine große Ministrantenschar: 27 Messdiener listet der Schematismus auf. „Obwohl die Sonntagsmesse um 7.45 Uhr stattfindet, versehen zwischen sechs und zwölf Ministranten Dienst am Altar“, erzählt Maria Prüwasser, Pfarrsekretärin in Lindach.
Gut in das Bild der erfolgreichen kleinen Pfarren fügt sich aber auch St. Stefan am Walde: 13 Burschen und 29 Mädchen ministrieren in der Mühlviertler Gemeinde mit 738 Katholiken.

Gemeinschaft bei den Ministranten


Was macht den Dienst am Altar so attraktiv? Manche Einsender/innen nennen die konkreten Gründe. So schreibt zum Beispiel die Ministrantenbetreuerin Anita Stelzhammer aus der  Pfarre Heiligenberg: „Es ist eine schöne Aufgabe, bei uns in Heiligenberg als Ministrant den Dienst am Altar zu verrichten, und neben vielen kirchlichen Festlichkeiten gibt es auch zahlreiche Aktivitäten, wie das Dekanatsvölkerballturnier, eine Schatzsuche, Grillabende, aber auch das Wissen muss jährlich beim Ministrantenführerschein unter Beweis gestellt werden.“


Engagement in Zahlen


Zwölf Pfarren haben sich bei uns gemeldet. Allein an den nüchternen Zahlen lässt sich ablesen, dass Ministrantenarbeit vielerorts stark gemeinschaftsstiftend ist.

Abtsdorf: 21 Ministranten bei 377 Katholiken
Aspach: 31 Minis, 2050 Katholiken
Aurolzmünster: 27 Ministranten, 2087 Katholiken
Heiligenberg: 34 Ministranten, 690 Katholiken
Kallham: 79 Ministranten, 2257 Katholiken
Kirchham: 27 Ministranten, 1635 Katholiken
Kollerschlag: 46 Ministranten, 2006 Katholiken
Linz-St. Margarethen: 23 Ministranten, 787 Katholiken
Lindach: 27 Ministranten, 549 Katholiken
St. Stefan am Walde: 42 Ministranten, 738 Katholiken
Unterweißenbach: 37 Ministranten, 2224 Katholiken
Vorderweißenbach: 34 Ministranten, 1606 Katholiken


zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen