Friederike Mayröcker geehrt --- Ausbaupläne der Orthodoxen in Österreich --- Vier Millionen Kinder in Syrien auf der Flucht
Ausgabe: 2014/12
19.03.2014
Mayröcker geehrt.
Vergangene Woche erhielt die „große deutschsprachige Dichterin, die Bleibendes geschaffen hat“ (Bischof Kapellari), Friederike Mayröcker (89), für ihr Lebenswerk den Ehrenpreis der deutschen ökumenischen Stiftung „Bibel und Kultur“. Die Verleihung fand im diözesanen Kulturzentrum bei den Minoriten (Graz) statt. In der Laudatio wurde an Mayröckers Glaube an „die Fittiche des Heiligen Geistes“ und an ihre Fähigkeit, durch ihre knappen Sprachbilder „Freiräume ins Spirituelle und Transzendente zu öffnen“, erinnert.
Ausbaupläne.
Die orthodoxen Kirchen in Österreich wollen den gemeinsamen Religionsunterricht und die mit zwei panorthodoxen Jugendtreffen begonnene gemeinsame Jugend- arbeit weiter ausbauen. Dazu soll neben der bereits bestehenden Pflichtschullehrer/innen-Ausbildung an der kirchlichen (katholischen) Pädagogischen Hochschule Wien/Krems auch ein Masterstudium an der Uni Wien eingerichtet werden. Außerdem wollen die orthodoxen Kirchen, so der Beschluss der kürzlich tagenden Bischofskonferenz, ihr Angebot in der Gefängnis- und Spitalsseelsorge verstärken.
Kinder in Syrien.
Die Caritas ruft dazu auf, die derzeit laufende Aktion von „Nachbar in Not“ für die vom Bürgerkrieg in Syrien betroffenen Kinder zu unterstützen. In Syrien ereigne sich die „derzeit größte humanitäre Katastrophe“ (Landau). Acht Millionen Menschen, die Hälfte davon Kinder, sind derzeit auf der Flucht vor dem Krieg.