Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Sie kaufen, um zu testen

Eine Million Legehennen in Oberösterreich sorgen zu Ostern dafür, dass viele heimische Eier in den Oster-Nesterln liegen. Die Konsumenten-Information der Arbeiterkammer weiß, dass die Eier einwandfrei sind.
Ausgabe: 2014/15, Konsumentenschutz, Ostereier, Rathwallner
08.04.2014
- Ernst Gansinger
Dr. Georg Rathwallner, oberster Konsumentenschützer in Oberösterreich und Leiter der entsprechenden Abteilung in der Arbeiterkammer, schickt seine Mitarbeiter/innen ­regelmäßig zum Einkauf in Supermärkte. Verdeckt erwerben sie dort Eier, Wurst, Güter des täglichen Bedarfs und darüber hinaus. Rathwallner kann sich auf monatliche Lebensmittel-Proben stützen, wenn er sagt: Die Eier sind einwandfrei. Nicht so einwandfrei sind z.B. Sushi-Gerichte (sie werden seit fünf Jahren getestet) und Kinder-Tattoos.

Unter der Marinade


Beständiges und wiederholtes Kontrollieren bringe Erfolg, sagt Rathwallner. So hat seine aus 44 Mitarbeiter/innen bestehende Abteilung zwölf Jahre lang in der Grillsaison mariniertes Grillfleisch kontrolliert. Nun sind alle gezogenen Proben einwandfrei. Zu Beginn der Kontrollen wurde gar nicht selten Grillfleisch entdeckt, das als zum Verzehr ungeeignet einzustufen war. Derzeit haben die Tester/innen ein genaues Auge auf Kinder-Tattoos. Denn bei etlichen haben sie – hauptsächlich in den Farbstoffen – Schwermetalle gefunden. „Auch wenn es zu keinen Grenzwertüberschreitungen gekommen ist, muss man die Kinder diesen nicht aussetzen“, sagt Rathwallner.  

Preisvergleiche


Die Konsumentenschüt­zer/-innen vergleichen auch die Preise von Produkten gerade dort, wo es schwierig ist, sich einen Überblick zu verschaffen, etwa bei der Telefonie. Auf der Homepage des AK-Konsumentenschutzes (www.ooe.konsumentenschutz.at) sind viele Tipps und Online-Rechner zu finden, etwa der Handytarif-Simulator. Wöchentlich werden zudem die Preise für Pellets von Händlern aus allen Bezirken dokumentiert.

Vorbeugen


Rathwallners Mitarbeiter/innen haben letztes Jahr 94.600 Beratungen durchgeführt. Mieten, kaufen, wohnen, reparieren, Garten, Auto, Bank, Versicherung – die Palette ist groß. Auch vorbeugend sind sie tätig, durchforsten zum Beispiel branchenweise die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, etwa jene von Fitness-Studios. Konsumenten einseitig belastende Klauseln werden den Betreibern rückgemeldet; man versucht, eine Änderung zu erreichen. Rathwallner wünscht sich insgesamt verständlichere und kürzere Verträge: „Das möchte ich angehen.“

Zusammenarbeit


Landesrat Rudi Anschober hat den Befund der Lebensmittelaufsicht des Landes OÖ veröffentlicht: „Die Zahl der gefundenen Lebensmittel mit Gesundheitsgefährdung ist in Oberösterreich vergleichsweise gering“, sagt er. Intensive Kontrolltätigkeit zeige Wirkung, betont also auch er. Der AK-Konsumentenschutz und die Lebensmittelaufsicht des Landes OÖ arbeiten gut zusammen, wie der Konsumentenschutz zudem mit Stiftung Warentest, VKI und ÖKO-Test kooperiert. AK Konsumentenschutz zum Ortstarif aus ganz Oberösterreich: 050/69 06-2
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Eine Blume für 80 Jahre Kirchenzeitung

18.11.2025 Anlässlich des 80. Geburtstags der Kirchenzeitung gab es Papierblumen aus Zeitungspapier als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen