In wenigen Autostunden erreicht man von Linz aus Bosnien und doch scheint das Land auf einem anderen Kontinent zu liegen, so wenig findet man in Österreichs Medien über den 3,8 Millionen Einwohner/innen zählenden Staat. Vor 20 Jahren wurde der Bürgerkrieg im ehemaligen Yugoslawien mit dem Friedensabkommen von Dayton beendet. Seitdem schweigen in Bosnien die Waffen, die fortgesetzten Konflikte und Streitereien unter den Politikern der einzelnen Volksgruppen haben aber bislang einen wirtschaftlichen Aufschwung verhindert. Rund um Mostar springt die Caritas ein, wo sie nur kann: in der Betreuung von behinderten und alten Menschen, von Kindern und Familien. Ohne Unterstützung von Hilfsorganisationen aus dem Ausland wäre die Arbeit so gut wie unmöglich. Bereits 1992 – noch mitten im Krieg – hat Bischof Maximilian Aichern eine Partnerschaft mit Mostar initiiert, für die die Kirche in Mostar sehr dankbar ist und die mit dem Besuch von Caritasdirektor Franz Kehrer wieder bestärkt wurde.