Stimmenfestival in Freistadt --- Orgelkonzert in der Familienkirche in Linz --- Musik in der Liturgie in Schärding --- Symposium in Hartheim
Ausgabe: 22/2017
30.05.2017
Stimmenfestival in Freistadt
Von 2. bis 4. Juni 2017 findet das Stimmenfestival in Freistadt statt mit Konzerten, Workshops. Bei den Freistädter Gehörgängen am Sa., 3. Juni eröffnet Norbert Trawöger dem Publikum in drei Etappen Wege zu naher und ferner Volksmusik. Kinderchorliteratur, Beatboxen, klassische Chormusik und ein Festgottesdienst am Pfingstsonntag um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche Freistadt stehen auf dem vielfältigen Programm.
Am Pfingstsamstag gibt es in der Familienkirche eine Pfingstvigil zur Einstimmung auf das Pfingstfest. Am Do., 8. Juni 2017 um 19 Uhr, wird das 41. Orgelkonzert „Klangfarben“ mit Edward de Geest (Gent, Belgien) veranstaltet. Werke für Orgel von Pachelbel, Guilain, Bach, Franck, Bruckner, Andriessen, Messiaen werden zu hören sein. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Musik in der Liturgie in Schärding
Am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 werden in der Kurhauskirche in Schärding um 17.45 Uhr ausgewählte Werke in der Liturgie zu hören sein: Bachs Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ und das Regina Coeli von J. W. Pfister. Ausführende sind Helen Grabitzky (Sopran) und das Barockorchester der Cantorey der Kirche der Barmherzigen Brüder Schärding, Leitung: Johann Dandler.
Symposium in Hartheim
Mit der Frage „Wo bleiben die Outsider?“ beschäftigt sich das Symposium am Do., 8. Juni 2017. Es geht der Frage von Kunst und Inklusion von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung nach. Wie wird diese Kunst wahrgenommen? – Referate aus den Bereichen Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte liefern einen Überblick über „outsider art“, Workshops laden zum Mittun ein: von 8.30 bis 16 Uhr im Kulturtreff Alkoven.