Ein Krankenhaus ist von der Energie her betrachtet, eine kleine Stadt. Enorme Einsparungen sind möglich, wie die Barmherzigen Schwestern in Linz bewiesen haben.
Ausgabe: 2014/19, Energie, Energiekosten
06.05.2014
Wie viel Energiekosten können durch die Neueinstellung der vorhandenen Haustechnik und die Einbindung der Mitarbeiter/innen in einem hochtechnischen Gebäude gespart werden? – So fragte ein EU-Energie-Effizienz-Forschungsprojekt. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz diente als Fallbeispiel. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Bisher wurde eine Senkung der Energiekosten um sieben Prozent, das sind mehr als 130.000 Euro, erreicht. Weitere Einsparungen sind noch zu erwarten. Ein Krankenhaus ist von der Energie her betrachtet, eine kleine Stadt. Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz wurden jährlich etwa 30 GWh benötigt. Der Stromverbrauch stieg zuletzt jährlich um 3,7 Prozent. 2012 lagen die Energiekosten bei fast zwei Millionen Euro. 230 Klima- und Lüftungsanlagen und Raumwärme wurden neu eingestellt. Die Projektbetreiber rechnen schlussendlich mit zehn Prozent Kosteneinsparung.