Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen & Ehrungen der Woche 19/2014
Ausgabe: 2014/19, Personen, Dank, Ehrung
06.05.2014

Dank & Gedenken


Timelkam. Timelkams neuer Pfarrer Josef Kramar freute sich, dass sich Anita Leitner heuer wieder bereit erklärte, eine ganz besondere Osterkerze für die Pfarrkirche zu gestalten. Die Überlegungen mündeten schließlich in eine symbolische Darstellung der Verbindung zwischen Himmel und Erde. Vöcklabruck. Die Goldhaubenfrauen Vöcklabruck unter Obfrau Christine Bernardi übergaben Pfarrer Helmut Kritzinger (2. von rechts) eine Spende über 1.540 Euro. Damit können 110 Stück Großdruck-Ausgaben des „Gotteslob“ angeschafft werden.

Sierning. Franz Knoll, Religionslehrer an der Volksschule Sierning, hat die Notlage von Roma-Kindern in Rumänien zum Thema seines heurigen Missionsprojekts gemacht. Die Schüler/innen der 4. Klassen verkauften Basteleien, die sie selbst hergestellt hatten. Der Erlös von 1.405 Euro geht an die Osthilfe Schiedlberg. Mit diesem Betrag wird Roma-Kindern der Besuch eines Puppentheaters ermöglicht. Unterstützt wurde die Aktion vom Schülerchor unter Leitung von Sibylle Unterhumer.

Dietach – Aschach an der Steyr. Am 26. April ist Maria Gföllner nach kurzer Krankheit im 83. Lebensjahr verstorben. Mehr als ein halbes Jahrhundert war die Schwester von Pfarrer KsR Josef Gföllner als Pfarrhaushälterin in Dietach tätig. Sie war über die Pfarrgemeinde hinaus als aktives Mitglied in vielen Bereichen der Gemeinde bekannt. Maria Gföllner war bis ins hohe Alter sportlich aktiv. Als Pfarrhaushälterin war sie die gute Seele im Pfarrhof: Ihr Beruf war ihr Berufung. Beigesetzt wurde Maria Gföllner am Friedhof ihrer Geburtsgemeinde Aschach/Steyr. Weyregg. Die Pfarre dankt Johanna Preuner, die seit zehn Jahren die Osterkerze und die dazugehörigen Altarkerzen verziert. Heuer gaben die Firmkandidat/innen den Impuls zur Gestaltung der Osterkerze. Sie haben für ihre bevorstehende Firmung das Motto der vier Elemente „Feuer, Wasser, Luft und Erde“ gewählt.

Weihejubiläum


Am 5. Mai 2014 beging der Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, GR Werner Grad (Stiftsdechant, Pfarrer in Linz-St. Paul zu Pichling, Dechant des Dekanates Linz-Süd) das 25-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe.

Geburtstage


Am 5. Mai 2014 wurde KonsR Dr. Stanislaus Bedrowski 60 Jahre alt. Er stammt aus Bratuszewo (Polen) und wurde 1981 zum Priester geweiht. 1992 kam er als Kooperator nach Schildorn und Waldzell, 1993 wurde er Pfarrprovisor von Schildorn, 2001 Pfarradministrator. 2001 wurde er zusätzlich zum Pfarrprovisor von Tumeltsham (bis 2009) und Geiersberg (bis 2012) bestellt. Seit 2012 ist er auch Pfarradministrator von Waldzell.
 
Am 6. Mai 2014 vollendete KonsR P. Richard Hofer, Zister­zienser des Stiftes Wilhering, das 80. Lebensjahr. Er wurde 1934 in Vorderweißenbach geboren und 1959 zum Priester geweiht. P. R­ichard war dann Kooperator in Ottensheim, Gramastetten und Oberneukirchen, wo er von 1970 bis Ende 2013 Pfarrer war und weiterhin wohnt. Zugleich war P. Richard ab 1973 Pfarrprovisor von Waxenberg.
 
Am 12. Mai 2014 feiert P. ­Eugen Eckerstorfer, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Religionslehrer in Ruhe, seinen 85. Geburtstag. Er stammt aus Kollerschlag und wurde 1954 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Bad Leonfelden war er von 1968 bis 1988 Religionslehrer in Bad Ischl. Dort verbringt er auch seinen Ruhestand.

Am 13. Mai 2014 wird KonsR Dr. Josef Pollhammer 65 Jahre alt. Er stammt aus Bad Schaller­bach und wurde 1978 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgstätigkeit in Enns-St. Laurenz, Schärding und Friedburg ist er seit 1988 Pfarrer in Munderfing. Zugleich ist er seit 1993 Pfarrprovisor von Pfaffstätt und seit 2013 außerdem Pfarrprovisor von Jeging.
 
Am 14. Mai 2014 vollendet Mag. Rolf Sauer sein 65. Lebensjahr. Er stammt aus Bad Homburg (Deutschland) und trat 1974 in den kirchlichen Dienst in der Diözese Linz als Jugendleiter im Studentenzentrum Wels (heute: Jugendzentrum D22), von 1979 bis 1982 war er daraufhin Leiter des Pastoralsekretariates Linz. Der Theologe, Eheberater und Familientherapeut wechselte anschließend in die Abteilung Ehe und Familie (BEZIEHUNGLEBEN.AT), die er von 1994 bis 2011 leitete. Seit 2012 ist er als Referent für Beziehungspastoral und als Berater tätig. Von 1987 bis 1997 leitete er auch die Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen