Internet, Smartphone und Tablet prägen den Alltag von Erwachsenen und Kindern, vor allem aber von Jugendlichen. Wo endet der „gesunde“ Umgang mit der digitalen Welt, wo beginnt die Sucht? Die Telefonseelsorge weiß Rat.
Ausgabe: 2014/23, Internet, Telefonseelsorge
03.06.2014
„Ich bin dann mal im Internet!“ Unter diesem Motto beleuchtete die „Telefonseelsorge OÖ – Notruf 142“ am 2. Juni 2014 bei einer Pressekonferenz Chancen und Gefahren der digitalen Welt. Über diese Fragen rund um Internet und Social Media informierten Nina Mengin von der EU-Initiative Saferinternet.at und Primar Dr. Kurosch Yazdi, Leiter des Zentrums für Suchtmedizin an der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg. „Der Hut brennt dann, wenn das Verhalten des Kindes bzw. des Jugendlichen sich auf Internet und Smartphone beschränkt. Das heißt: Wenn die Pflichten am Arbeitsplatz oder in der Schule vernachlässigt werden, Hobbys nicht mehr gepflegt werden und auf eine Teilnahme am Familienleben verzichtet wird“, so Yazdi.
Am Donnerstag, 5. Juni von 18.30 bis 20.30 Uhr sind Nina Mengin und Primar Dr. Kurosch Yazdi zu Gast in der TelefonSeelsorge OÖ. Sie beantworten unter der kostenlosen Telefonnummer 142 alle Fragen rund um das Thema digitale Medien.