Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

In Haag greifen die Austriaken Venedig an

Vor 60 Jahren starb Fritz von Herzmanovsky-Orlando. Der Theatersommer Haag erinnert mit dem Stück „Zerbinettas Befreiung“ an den österreichischen Schriftsteller.
Ausgabe: 2014/23, Stadt Haag, Herzmanovsky-Orlando, Theatersommer Haag, Zerbinettas Befreiung, Intendant
04.06.2014
- Christine Grüll
© Bruno Klomfar Vienna Austria
Die Stadt Haag darf Venedig werden, wenn am 2. Juli die Komödie „Zerbinettas ­Befreiung“ Premiere feiert. Das Stück, das dem Theatersommer Haag nach „Jägerstätter“ von Felix Mitterer im letzten Jahr eine heitere Note verleihen wird, stammt von Fritz von Herzmanovsky-Orlando. Der österreichische Schriftsteller und Zeichner starb am 27. Mai 1954. Seine Biografie schillert in den Facetten des vergangenen Jahrhunderts.

Zwischen Meran und Ebensee


Friedrich Josef Franz Ritter von Herzmanovsky wurde 1877 in Wien geboren und ­entstammte aristokratischen Familien mit Wurzeln in Galizien und in der Schweiz. Seine Arbeit als Architekt im kaiserlichen Wien musste er wegen einer schmerzhaften chronischen Nierentuberkulose aufgeben. Als Privatier lebte er in Meran, reiste mit seiner Frau bis nach Ägypten und verbrachte die Sommerfrische in der Familienvilla in Ebensee-Rindbach. Er war mit Künstlern wie Alfred Kubin oder der Frauenrechtlerin Bertha Eckstein-Diener befreundet. Er war aber auch ein Anhänger des „Neutempler-Ordens“. Der pseudo-religiöse Orden wollte unter anderem die Schönheit der sogenannten arischen Rasse erhalten. Fritz von Herzmanovsky-Orlando, wie er sich später nannte, forschte zu Orts- und Flurnamen vor allem im Mühlviertel und im Böhmerwald. Er hielt sie für Gebiete einer atlantischen Insel. 1954 starb er auf Schloss Rametz in der Nähe von Meran. Fast alle seine literarischen Arbeiten erschienen erst danach, auch „Zerbinettas Befreiung“.

Maskenkomödie in Haag


Pantalone (in Haag gespielt von Florentin Groll), rechte Hand des Dogen von Venedig, hat zwei Prob­leme: Die Austriaken wollen angeblich Venedig angreifen, und sein Mündel Zerbinetta (Michaela Schausberger), die den hässlichen Gelehrten Don Tiburzio heiraten soll, liebt den mittellosen Brighella. Die Maskenkomödie, in der eine Fliege Dokumente verfälscht, Intrigen und ein Mordkomplott stattfinden und die wahre Liebe schließlich zu ihrem Recht kommt, schrieb Fritz von Herzmanovsky-Orlando in den 1920er Jahren innerhalb weniger Tage. Regisseur Alexander Kuchinka hat es für den Theatersommer Haag durch Couplets und Bühnenmusik erweitert – zu einer „spritzigen musikalischen Komödie mit fantastischem Wortwitz“, so Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz.

Das Bildungshaus Schloss Puchberg
lädt am Freitag, 18. Juli, 15.30 Uhr zu einer Theaterfahrt nach Haag in Begleitung von Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz. Karten & Info: Tel. 07242/475 37, www.schlosspuchberg.at

Begleitveranstaltungen beim Theatersommer Haag: Eröffnungsfest am 28. Juni, „Perlenreihe“ mit Otto Schenk, Faltenradio, Viktor Gernot und der Fritz Löhner-Beda Matinee „Oh, Donna Clara“ sowie Theaterwerkstatt für Kinder und Senioren. Karten & Info: Tel. 07434/446 00, www.theatersommer.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Die Kraft der Musik

15.07.2025 Elisabeth Leitner spricht von der Kraft der Musik und wie diese Einfluss auf verschiedene...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen