Die gemeinsame Küche der Barmherzigen Brüder und der Vinzenzgruppe (Barmherzige Schwestern) in Linz hat dieses Know-how. Zusätzlich zu den Patient/innen wird für die Mitarbeiter/innen gekocht und darüber hinaus beliefert das Kulinario auch noch Firmen und Betriebe. Insgesamt werden täglich 1100 Frühstücke, 4500 Mittagessen und 1100 Abendessen zubereitet, an die 3000 Rezepte sind in der Datenbank. Dass die Küche auf Produkte aus der Region zurückgreift, ebenso auf biologische Produkte und solche aus fairem Handel, gehört zur Philosophie des Unternehmens, erklärt Geschäftsführer Gerald Pieslinger: „Wir sehen uns auch in der Tradition der „kulinaria“, der alten Klosterküche. Diese stand schon immer für Güte, Gastlichkeit und Speisen, die „Leib und Seele“ zusammenhalten.“ Fleisch, Milch, Obst - so weit als möglich - bezieht die Küche ihre Zutaten aus der Umgebung. Das sind im Jahr beeindruckende Mengen: 400.000 Semmeln, 90.000 Liter Milch, 90 Tonnen Obst, 70.000 Fruchtjoghurt oder 33.000 Gurken.