Der heilige Johannes von Gott (von 1495 bis 1550), Gründer des Hospitalordens Barmher-zige Brüder, erfasste den Menschen mit Leib und Seele. Sein Lebensmotto „Gutes tun und es gut tun“ gilt noch heute als Leitmotiv. Der Mensch als Maß aller Dinge steht im Mittelpunkt, er ist Anspruch und Herausforderung zugleich.
Die Hospitalität stellt den zentralen Wert im Konventhospital dar und drückt sich durch Menschlichkeit, christliche Gastfreundschaft und Zuwendung des Herzens im Hier und Jetzt aus. Dementsprechend definiert sich auch die Unternehmenskultur, in die vier abgeleitete Werte einfließen: Qualität, Respekt, Verantwortung und Spiritualität. Pro Jahr werden im Konventhospital Barmherzige Brüder Linz mehr als 26.000 Patienten auf hohem fachlichen und medizinischen Niveau versorgt. Die Mitarbeiter/innen sind in eine mitarbeiter- und patientenorientierten Organisation eingebunden, die auf ständige Fort- und Weiterbildungen, Teamwork und interdisziplinäre Zusammenarbeit setzt.
Leitspital für Augenerkrankungen
Das Konventhospital Barmherzige Brüder Linz ist in der stationären Behandlung von Augenerkrankungen das Leitspital in Oberösterreich. Die Augenklinik ist eine hochspezialisierte Vollabteilung und „Gesamtdienstleister“ zum Thema Auge. Von der Frühförderung und Therapie von Augenanomalien, über die Diagnostik, Operationen, Transplantationen bis hin zur Nachsorge und alternativen Behandlungsformen wie der Lasertherapie deckt die Augenklinik der Barmherzigen Brüder das gesamte Spektrum der Augenheilkunde ab. Durch die zusätzliche Beratungsleistung für vergrößernde Spezial-Sehhilfen und dem Leistungsspektrum der Augenoptik ist die Augenklinik breit aufgestellt. Ziel ist eine Behandlung in höchster ophthalmologischer Qualität entsprechend dem Grundanliegen des Ordensgründers Johannes von Gott: „Gutes tun und es gut tun“.
Träger: Barmherzige Brüder Linz Zahl der Betten: 337 Stationäre Patient/innen pro Jahr: 26.782 Mitarbeiter/innen: 900