Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Aktiv gegen Demenz

Alzheimer-Demenz gab es schon früher. Da aber die Lebenserwartung in den Industrieländern immer weiter steigt, nimmt auch die Wahrscheinlichkeit zu, an Demenz zu erkranken. Man kann allerdings aktiv dagegen ankämpfen. Wie, das erklärt Demenz-Experte Elmar Kainz.
Ausgabe: 2017/23
06.06.2017
- Brigitta Hasch
„Bei uns leiden bereits 30 Prozent der 85-Jährigen an Alzheimer-Demenz. Und wir haben festgestellt, dass gefühlte Einsamkeit das größtmögliche Demenzrisiko darstellt. Menschen ohne oder mit nur wenigen sozialen Kontakten ­erkranken 2,5-mal so häufig an Demenz als andere“, mit diesen Fakten beschreibt der Mediziner Elmar Kainz die derzeitige Situation.

Vorbeugung reduziert das Risiko


Demenz ist nicht heilbar, da die Nervenzellen im Gehirn und ihre Verbindung untereinander unwiederbringlich zerstört sind, so Kainz. Man kann aber mit Medikamenten die Symptome mildern und die Krankheit etwas zurückdrängen. Noch wichtiger ist jedoch die Prävention. „Wer sich rechtzeitig mit einer möglichen Demenz im Alter auseinandersetzt und aktiv Schritte dagegen unternimmt, reduziert sein persönliches ­Risiko erheblich“, erklärt Kainz. Er unterscheidet sieben Bereiche, die relativ einfach in den Alltag einzubauen sind:
- Soziale Aktivität
- Körperliche Aktivität
- Geistige Aktivität
- Entspannung
- Schlaf
- Mediterrane Diät
- Risikoerkrankungen behandeln

Möglichst früh beginnen


Mit der Prävention kann man nicht zu früh anfangen. „Die ersten drei Maßnahmen hat schon ­Cicero als ganz wesentlich für ein gesundes Alter erkannt. Sie sind aber auch meist Teil des beruflichen Alltags. Erst wenn man in Pension geht, ergeben sich vielleicht bei den sozialen Kontakten oder den geistigen Aktivitäten Lücken, gegen die man unbedingt etwas unternehmen sollte“, rät der Arzt. Prinzipiell, meint er, könne man allerdings sein ganzes Leben diese sieben Präventions-Schritte im Auge behalten. Körperliche Aktivitäten etwa, so haben Studien ergeben, halbieren das Demenz-Risiko. 

Viele Kombinationsmöglichkeiten


Sehr sinnvoll und zeitsparend ist es, mehrere Maßnahmen mit einer Aktivität abzudecken. Dazu hat Elmar Kainz auch gleich praktische Beispiele: „Tanzen eignet sich hervorragend. Man ist von Menschen umgeben, bewegt sich, muss sich die Tanzschritte merken und ist im besten Fall dabei entspannt und schläft danach gut. Sehr zu empfehlen ist auch Yoga in Verbindung mit Medita­tion und Atemübungen: Hier löst man gleich 100 verschiedene Aktivitäten aus.“ Walken mit Musik oder wandern mit Freunden sind weitere Tipps zur Demenz-Prävention.

Ruhe und Ernährung


Stress setzt die Hirnaktivitäten herunter, denn er bedeutete für den Menschen ursprünglich, rasch vor einer Gefahr, etwa einem wilden Tier, flüchten zu müssen. Alle Körperenergie wanderte also in die Beine. Entspannt man sich hingegen, wird auch das Gehirn gut durchblutet und versorgt. Ausreichender Schlaf sorgt zudem dafür, dass die Erlebnisse des Tages abgespeichert werden können. „Dieses physikalische Abspeichern des Erlebten macht unser Gedächtnis aus. Guter und ausreichender Schlaf stärkt also die Nervenzellen im Gehirn“, erklärt Kainz. Gesunde Ernährung mit Obst, Gemüse und ausreichend ungesättigten Fettsäuren sowie  die Vermeidung und Behandlung von Risikoerkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes vervollständigen schließlich das Präventions-Programm.

SelbA-Jahrestagung, Freitag, 9. Juni 2017, 8.30 bis 16.30 Uhr, Bildungshaus Schloß Puchberg, mit Tagungsreferent Prim. Dr. Elmar Kainz: Sieben Schritte weg von der Demenz. 
Anmeldung Tel. 0732/7610 3213, Email: selba(at)dioezese-linz.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Eine Blume für 80 Jahre Kirchenzeitung

18.11.2025 Anlässlich des 80. Geburtstags der Kirchenzeitung gab es Papierblumen aus Zeitungspapier als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen