Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Gutes Zeugnis für katholische Privatschulen

Eine soeben vom Meinungsforschungsinstitut Market durchgeführte Umfrage bescheinigt den katholischen Privatschulen Oberösterreichs ein hervorragendes Image. Sie werden als eng mit der Kirche verbunden, sozial und qualitativ hochwertig beurteilt.
Ausgabe: 2014/25, Zeugnis, Privatschule, Werte
17.06.2014
- Josef Wallner und Ernst Gansinger
Das Zeugnis, das die Oberösterreicher/innen den Schulen in kirchlicher Trägerschaft ausgestellt haben, lässt sich mit Fug und Recht als „ausgezeichneter Erfolg“ beschreiben. Mehr als die Hälfte aller Bewohner/innen des Bundeslandes haben einen persönlichen Zugang zu katholischen Privatschulen, zudem fällt rund 60 Prozent spontan der Name einer solchen Schule ein. Ebenfalls rund 60 Prozent stehen den katholischen Privatschulen grundsätzlich positiv gegenüber. „Wir werden in der Öffentlichkeit gut wahrgenommen“, erklärt Mag. Franz Asanger, Direktor des Schulamts der Diözese Linz. Was ihn besonders freut: „Die Werte, um die wir uns bemühen und die uns wichtig sind, werden von Außenstehenden gesehen und anerkannt.“ Die Umfrage zeigt für ihn, dass Katholische Privatschulen für eine offene und dialogfähige Katholizität stehen. In diesem Sinn gilt es die Schulen auch weiterzuentwickeln, so Asanger.

Toleranz und Weltoffenheit hinken nach


Auffallend ist, dass die Befragten Toleranz und Weltoffenheit deutlich weniger mit katholischen Privatschulen verbinden als etwa Traditionsverbundenheit. „Da haben wir noch zu arbeiten“, betont Asanger. Wobei er den Befund differenziert sehen möchte. Katholische Privatschulen sind oft mit herausragenden und langjährigen Projekten für die Länder des Südens und Ostens engagiert.

Kath. Privatschulen in Zahlen


In Oberösterreich sind in Trägerschaft der Diözese oder von Ordensgemeinschaften (Schuljahr 2013/2014):
- Sieben Volksschulen mit 1114 Schüler/innen
- Neun Hauptschulen/neue Mittelschulen mit 2258 Schülerinnen
- 13 AHS (Gymnasien) mit 5922 Schüler/innen
- 25 Berufsbildende Höhere und Mittlere Schulen mit 2749 Schülerinnen
6,21 Prozent aller Schüler Oberösterreichs besuchen eine Katholische Privatschule (0,53 Prozent mehr als im Jahr davor).


Zur Sache

Privatschulen kosten


Die Market-Studie zeigt, dass die kirchlichen Schulen als teuer gesehen werden. Der Privatschulreferent der Diözese, Mag. Michael Haderer, betont aber, dass ein Schulbesuch nicht an der Geldbörse der Eltern scheitern darf. Jede Schule hat Angebote zur Unterstützung. „Was wir in diesem Bereich für Schüler tun, hängen wir nicht an die große Glocke. Da ist respektvolles Handeln am Platz“, ergänzt Schulamts-Direktor, Franz Asanger.

Den einzelnen wertschätzen


„An unseren Schulen muss erlebbar sein, dass die und der Einzelne wertgeschätzt wird“, erklärt Mag. Klemens Keplinger, Direktor des Bischöflichen Gymnasium Petrinum. Religiöse Fragen und Fragen nach dem Sinn des Lebens haben an einer katholischen Privatschule nicht nur im Religionsunterricht Platz, so Keplinger. Die Schüler/innen dürfen erwarten, dass dafür in allen Fächern Raum ist. „Besonders schätze ich, wenn die Lehrer/innen in diesen Fragen auch persönlich greifbar werden.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen