Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Kirche in Oberösterreich

Personelle Veränderungen --- Jubiläum
Ausgabe: 2014/26, Priester, Ordensfrau, Bergmayr
24.06.2014
Die Personalabteilung Priester gibt folgende Änderungen in den Pfarren bekannt, die mit 1. September 2014 wirksam werden: Juventus Amadike, Priester der Diözese Onitsha in Nigeria, wird als Kooperator in Schärding entpflichtet und zum Pfarradministrator in St. Marienkirchen bei Schärding bestellt in Nachfolge von KonsR Johann Loidl, der als Pfarrer emeritiert und zum Kurat im Dekanat Schärding bestellt wird. Mag. Andreas Golatz wird als Pfarradministrator in Linz-St. Michael und als Pfarrmoderator von Linz-Hlgst. Dreifaltigkeit entpflichtet und zum Pfarrer in Gutau bestellt in Nachfolge von Dr. Henryk Pyka. GR Mag. Franz Zeiger, Pfarrer in Linz-St. Peter, wird zusätzlich zum Pfarrprovisor von Linz-St. Michael und zum Pfarrmoderator von Linz-Hlgst. Dreifaltigkeit bestellt, in Nachfolge von Mag. Andreas Golatz. Dr. Henryk Pyka, Priester der Diözese Kattowitz in Polen, wird als Pfarrprovisor von Gutau entpflichtet und zum Pfarrprovisor in Maria Schmolln bestellt, in Nachfolge von KonsR P. Mag. Bertram Sonnleitner OFM, der als Pfarrprovisor entpflichtet wird. GR Mag. Rupert Granegger, Pfarrer in Linz-Marcel Callo ab 1. September 2014, wird zusätzlich zum Pfarrmoderator in Linz-St. Franziskus bestellt – in Zusammenarbeit mit Pfarrassistentin Mag. Ursula Schöggl, in Nachfolge von Hofrat KonsR Dr. Josef Wimmer, der als Pfarrer emeritiert.   KonsR Mag. Johann Padinger, Pfarrer in Peuer­bach und Pfarrprovisor von Pötting, Dechant des Dekanates Peuerbach und Sprecher des Priesterrats der Diözese, wird zusätzlich zum Pfarrprovisor von Natternbach bestellt in Nachfolge von Msgr. Karl Hagler, der als Pfarrer emeritiert. Mag. Zarko Prskalo, Pfarrer in Linz-Christ­könig und Dechant des Dekanates Linz-Nord, wird zusätzlich zum Pfarrmoderator von Linz-St. Markus bestellt in Nachfolge von GR Mag. Rupert Granegger. Samuel Ogwudile, Priester der Diözese Enugu in Nigeria, wird zum Kooperator in Königswiesen bestellt. Richard Ozoude, Priester der Diözese Enugu in Nigeria, wird zum Kooperator in Sierning bestellt. P. Artur Kania CMM wird als Kooperator von Gallneukirchen entpflichtet und zum Kooperator in Peuerbach bestellt. Mag. Dirk Hahn (Neupriester) wird ab 1. Juli 2014 zum Kooperator in Vöcklamarkt bestellt, wo er das Pastorale Einführungsjahr gemacht hat. Stift Kremsmünster: GR P. MMag. Daniel Sihorsch OSB wird zum Pfarrer von Pettenbach und Magdalenaberg bestellt in Nachfolge von KonsR P. Markus Mittermayr OSB, der in das Stift übersiedelt. Stift Schlierbach: P. Mag. Josef Riegler OCist, Administrator des Stiftes Schlierbach, Pfarrer in Heiligenkreuz und Steinbach am Ziehberg, wird zusätzlich Pfarrer der Stiftspfarre Schlierbach in Nachfolge von KonsR P. Robert Roidinger OCist, der als Pfarrer emeritiert. Stift Wilhering: Mag. P Justin Novack OCist wird pastoraler Mitarbeiter in Oberneukirchen, Traberg und Zwettl. P. Mag. Otto Rothammer OCist wirkt seit 1. April 2014 als Diakon in Vorderweißenbach. Redemptoristen, Maria Puchheim: P. Jomon Joseph Thondickakuzhiyil CSsR wird als Kooperator für das Dekanat Schwanenstadt entpflichtet und übernimmt eine Aufgabe in der Diözese Eisenstadt.

75 Jahre Ordensfrau


Barmherzige Schwestern in Linz. Sr. Maria Stefana Bergmayr feierte kürzlich im Kreis ihrer Mitschwestern und Verwandten das 75-Jahr-Jubiläum ihrer Profess. Cäcilia Bergmayr (geb. 1919 in Christkindl bei Steyr) wuchs mit sechs Geschwistern in einer Arbeiterfamilie auf. Durch die Freundschaft ihrer Mutter mit einer Barmherzigen Schwester kam auch sie mit dem Orden in Kontakt und trat mit 16 Jahren bei den Barmherzigen Schwestern ein. Nach der Ordens- und Krankenpflegeausbildung arbeitete sie in Linz auf einer Station des Spitals, ehe sie von den Ärzten als Schreibkraft entdeckt wurde. Bald bekam sie den Auftrag, die „Befundschreibstube“, heute „Ärzte-Befundsekretariat“, aufzubauen. Auch die Umstellung auf Computer war ihr kein Problem. Sie arbeitete dort mit voller Hingabe bis zu ihrem 86. Lebensjahr. Nun lebt sie auf der Pflegestation der Schwestern und genießt ihre Tage in relativ guter Gesundheit.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen