Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ein Dorf wird zur Bühne

In Putzleinsdorf wird schon seit Monaten geprobt: Ein ganzes Dorf ist auf den Beinen. Am 22. Juli 2017 feiert die „Leinenhändler-Saga“ Premiere. Die Pfarrgemeinde und sämtliche Vereine sind in das Open-Air-Musiktheater eingebunden, 5000 Besucher/innen werden erwartet.
Ausgabe: 2017/23
06.06.2017
- Elisabeth Leitner
Begonnen hat alles mit 38 Amerikanern auf Heimatbesuch in Putzleinsdorf. Diese wandelten im Jahr 2014 in Oberösterreich auf den Spuren ihrer Vorfahren. Als Gastgeschenk präsentierten ihnen die Putzleinsdorfer damals einen musikalischer Gruß: das Musical „Sound of Music“. Es thematisiert ursprünglich die Geschichte der Auswanderer anhand des Schicksals der Familie Trapp und wurde für Putzeinsdorf überarbeitet. Die Neufassung, in der die Geschichte des Ortes einfloss, kam bei Gästen und heimischem Publikum so gut an, dass eine neue Idee geboren wurde: ein eigenes Musical mit der Geschichte der Putzleinsdorfer Auswanderer zu schreiben. Das war die Geburtsstunde der „Leinenhändler-Saga“. 

Niedergang und Aufschwung im Ort


Der Stoff musste allerdings noch gefunden werden. Ein Blick in die Pfarrarchive und Recherchen im Ort brachten interessante Persönlichkeiten und Geschichten zutage, die um das Jahr 1874 kreisen. Der Dichter und Priester Norbert Hanrieder und Josef Hofer traten in diesem Jahr ihre Ämter als Pfarrvikar bzw. Oberlehrer an. „Die beiden verhalfen dem Ort in jener Zeit, als der Leinenhandel zusammenbrach, zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung“, erzählt der ehemalige PGR-Obmann Karl Lindorfer und ergänzt: „Eine Wirkung, die bis heute spürbar ist.“ Neben Hanrieder und Hofer steht die letzte große Leinenhändler-Dynastie „Schraml“ im Mittelpunkt der Handlung. Diese wird von einer Liebesgeschichte getragen, persönliche Schicksale werden dadurch greifbar, Geschichte wird konkret. „Alle 35 Einzelrollen im Stück sind historisch belegbar“, sagt Regisseur Norbert Huber. Das Libretto ist von Johannes Huber, die Musik hat Tristan Schulze beigesteuert. 

Wichtiger Beitrag zur Geschichte


Pfarrprovisor Franz Lindorfer, der heuer sein 25-Jahr-Priesterjubiläum feiert (siehe Seite 30), hat eine kleine Statistenrolle im Stück. Er ist überzeugt, dass die Leinenhändler-Saga eine großartige Aufführung wird. „Alle sind sehr gefordert. Das ist viel Arbeit für alle Beteiligten. Es werden viele Leute nach Putzleinsdorf fahren, die sonst nicht kommen würden.“ Für ihn ist es „ein wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Geschichte unseres Landes“. Zur Welturaufführung des Musicals und den insgesamt zehn Terminen werden an die 5000 Besucher/innen erwartet. Das Pfarrheim Vitum und der Pfarrplatz  sind in der Probenzeit und später bei der Aufführung zentrale Orte des Geschehens.

Wien und Putzleinsdorf


130 Menschen sind auf der Bühne, 100 arbeiten hinter den Kulissen. Prominente Mitwirkende sind die in Wien arbeitende Johanna Rachinger, Generaldirektorin der Nationalbibliothek und gebürtig aus Putzleinsdorf, sowie der ehemalige Wiener Philharmoniker Clemens Hellsberg. Er wird als Konzertmeister im „NordwaldKammerorchester“ fungieren. Das Orchester steht unter der Leitung von Thomas Eckerstorfer. Kirchenchorleiter Norbert Huber gründete 2004 das Orchester, bei dem viele Musiker/innen aus der Region mitspielen. Das Putzleinsdorfer Musikprojekt erhielt im März 2017 den Rudolf-Kirchschläger-Preis. Ausgezeichnet werden damit Projekte, die „innovativ, wagemutig, jung, neu und regional sind und Kontakte nach außen pflegen“. All diese Kriterien erfülle das Nordwald-Kammerorchester zu 100 Prozent, so die Worte der Jury. Drei Jahre Vorlaufzeit hat das Projekt gebraucht. Jetzt heißt es noch proben, proben, proben, damit am 22. Juli der Vorhang aufgehen kann für die Premiere der „Leinenhändler-Saga.“

Termine:
22. Juli 2017 (Premiere), 26. bis 29. 7., 2. bis 5. 8., jeweils um 20 Uhr, 30. 7., 18 Uhr. Karten bei allen Raiffeisenbanken sowie auf: www.leinenhändlersaga.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Eine Blume für 80 Jahre Kirchenzeitung

18.11.2025 Anlässlich des 80. Geburtstags der Kirchenzeitung gab es Papierblumen aus Zeitungspapier als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen