Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der Vogel als Symbol der Freiheit

Mit künstlerischen Mitteln setzten sich zehn Schüler/innen der 4 CHELS der HTL Braunau mit dem Thema „Freiheit“ auseinander. Schauplatz war das Atelier von Johann Lengauer in Wippenham.
Ausgabe: 2014/27, Freiheit, Lengauer, Kunst, Jugendliche, Atelier, Konkurrenz
02.07.2014
- Ernst Gansinger
„Zu Freiheit“, so resümiert Moritz Hauch in der Video-Dokumentation des Projekts, „kommt man gleich ins Diskutieren.“ – Was bedeutet Freiheit in der Gruppe, was für einen selber? – „Freiheit ist, machen können, was man möchte“, sagt Tamara Udjilovic. Der Intensiv-Workshop dauerte inklusive Aufbau der Ausstellung in der Schule drei Tage.

Lack, Glasbruch, Netze


Nach einer Führung durch das Atelier und Freiheits-Gesprächen sowie Überlegungen, wie man Freiheit künstlerisch ausdrücken könnte, stellte Hans Lengauer mögliche Arbeitstechniken vor: Malen mit Lack, Arbeiten mit Glasbruch, Einarbeiten von Netzen und anderen Materialien. Die Schüler/in­nen konzipierten und bereiteten ihre Umsetzung vor. – Der erste Tag.

Leben im Atelier


Am zweiten Tag setzten die Schüler/innen ihre Ideen in Werke um. „Ich habe zum ersten Mal ein Atelier gesehen und auch noch dort gearbeitet“, erzählt Simon Ranftl und lobt Mentor Lengauer: „Er war ein ausgezeichneter Berater und Helfer.“ Auch der Künstler streut den Jugendlichen Blumen: „Ich habe zwar schon mit Volks- und Hauptschülern gearbeitet, aber noch nie mit jungen Erwachsenen. Mir hat gefallen, dass Leben in mein Atelier gekommen ist, die Eigenständigkeit und der Umsetzungswille haben mich begeistert.“   

Zusammentun, mit wem ich mag


In dieser gegenseitigen Wertschätzung, begleitet von Religions-Professor Anton Planitzer, entstanden ganz beachtliche Freiheits-Ausdrücke und -Eindrücke. Figural oder abstrakt, alle vertieften sich in ihr Werk und nahmen Lengauers Tipps und Hilfestellungen gerne in Anspruch. Etwa Lisa Maria Mitterlehner, für die der Vogel Symbol für Freiheit ist, und dies zeigen will. Ein Vogel, der fliegen kann, wohin er will. Moritz setzt seine Idee um: Er macht zwei Figuren aus Holz, die er dann bemalt. Ihre Hände sollen sich berühren können: „Man kann sich mit den Leuten zusammentun, mit denen man mag“, erläutert er, was er mit sein Werk ausdrücken will.

Jugendliche nicht ins Konkurrenzsystem lotsen


Wichtig war, bei freier Materialwahl die Kreativität anzuregen. Genau das ist bestens gelungen, wie Simon im Video betont: Es lohne sich, einmal etwas Kreatives zu tun, nicht nur Technik als wichtig zu erkennen, zu sehen, was alles ist. Die drei intensiven Projekttage haben auch den Künstler beeindruckt: „Ich habe mir gedacht, diese jungen Leute sind unsere Zukunft und sie bringen alle Begabungen mit. Wir müssten als Gesellschaft viel mehr für sie tun, als sie bloß in ein Konkurrenzsystem hineinzulotsen.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen